Tag des offenen Hofes
Am 19. Juni 2022 möchten wir Verbraucher und Landwirtschaftsinteressierte herzlich zum Tag des offenen Hofes in unserem Kreisverband einladen!
Schneeheide – sechs landw. Betriebe:
Nach der pandemiebedingten Pause öffnen zahlreiche niedersächsische Bauernhöfe in diesem Jahr wieder ihre Tore, denn am 19. Juni findet der Tag des offenen Hofes 2022 in ganz Niedersachsen statt. Aus dem Gebiet des Landvolk Kreisverbandes Lüneburger Heide sind sechs Familienbetriebe im Heidekreis sowie drei Betriebe aus dem Landkreis Harburg dabei. Der Präsident des Landvolks Niedersachsen, Dr. Holger Hennies, lädt Verbraucherinnen und Verbraucher ein, sich in der Zeit von 10 bis 17 Uhr direkt auf den bäuerlichen Betrieben über moderne und innovative Landwirtschaft zu informieren. Auf Feldern, Obstplantagen, im Stall und an Ständen auf den Höfen können die Besucherinnen und Besucher hautnah erleben, wie ein landwirtschaftlicher Betrieb heutzutage geführt und bewirtschaftet wird.
So haben sich im kleinen Örtchen Schneeheide, bei Walsrode gleich sechs junge Betriebsleiterfamilien gemeinsam ein attraktives Programm überlegt und nehmen als „ganzes Dorf“- am Tag des offenen Hofes teil. Die beteiligten Familien Wehrhoff, Brandt, Marquard, Lühmann, Becker und Meyer planen seit mehreren Monaten dieses Event, welches neben der verkehrsgünstigen Lange auch über ein sehr breites Spektrum der Landwirtschaft verfügt.
Zudem haben sie den Zuschlag für die landesweite Eröffnung des „Tag des offenen Hofes“ durch Ministerpräsident Weil bekommen. „Es freut uns sehr, dass wir auf diese Weise unseren Arbeitsplatz und die vielen Facetten der Landwirtschaft zeigen können. Mit der landesweiten Eröffnung erhoffen wir uns viele interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher, die Interesse haben, sich über die heutige Landwirtschaft zu informieren und gerne einen Blick auf unsere Höfe und in die Ställe werfen wollen“, so Carina Brandt. Neben einem Gottesdienst um 10 Uhr auf dem Hof Brandt (Schneeheide 1) und der anschließenden Eröffnung um 11 Uhr, bereichern zahlreichen kulinarischen Angeboten, die von Wildbratwurst über Bauernhof-Eis zu Nackensteaks und Landfrauentorte reichen, das vielfältige Programm.
Auf allen der teilnehmenden Höfe kann zudem auf unterschiedliche Weise moderne Landwirtschaft hautnah erlebt werden, welches auch die Motivation aller Betriebsleiter darstellt. Ob bei Stallführungen, Rundgängen über die Höfe oder der Nutzung der Actionbound-App, die sich kostenlos auf das Handy geladen werden kann, kommt der Spaß und die informativen Hintergrundinformationen nicht zu kurz. Neben moderner Viehhaltung von Schweinen, Hühnern und Kühen, kann auch ein breiter Strauß der Direktvermarktung und des Ackerbaus erkundet werden. Bei einer Landmaschinenausstellung werden neben den modernen Landmaschinen auch die Maschinen des Oldtimer-Vereins ausgestellt. Ein besonderes Augenmerk bei der Planung haben die jungen Landwirtsfamilien auf die Kinder gelegt. Diese haben auf jedem der Höfe mehrere Möglichkeiten, sich auszutoben oder Aktivitäten von befreundeten Vereinen zu besuchen. Neben Kinderschminken, Hüpf- und Sandburgen sowie Mal-und Bastelangeboten kommen auch Vorstellungen für Jung und Alt (z.B. Schafscherer in Aktion, Volkstanz der Landjugend, Oldtimerausstellung) nicht zu kurz. Zwischen den Parkplätzen der einzelnen Höfe, können Besucher mit der Pferdkutsche von Hof zu Hof fahren. Das Anreisen mit dem Rad wird empfohlen, da die Höfe nicht direkt nebeneinanderliegen.
>Programm für Schneeheide als Download<
Winsen – Obsthof Zeyn
Familie Zeyn aus Winsen-Luhe (OT Laßrönne) baut ganz nach dem Motto „Wir kennen unser Obst noch beim Vornamen“ in ihrem Familienbetrieb in dritter Generation auf 10 ha verschiedene Obstsorten an. In ihrem Hofladen bieten sie neben ihrem Obst und anderen regionalen Spezialitäten frisch gepressten Apfelsaft und Apfelcider aus eigener Produktion an. Beim Tag des offenen Hofes gibt es hier viele verschiedene kulinarische Köstlichkeiten, eine große Sandburg, Ponyreiten und Basteln mit den Landfrauen für die kleinen Besucherinnen und Besucher sowie eine exklusive Ausstellung verschiedener Kunsthandwerker aus der Region. Um den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in den Obstanbau zu geben, werden Treckerfahrten in die Plantagen angeboten. Live Musik, Bratwurst vom Handorfer Hof, Pizza von den Pizzanomaden, Kaffee und Kuchen vom Hofcafé Marschendeel, Käse von der Käserei Fehling, Bauernhofeis vom Hof Lübberstedt, Räucherfisch und Waffeln von der Jugendfeuerwehr Laßrönne runden das Programm ab. Direkt vor dem Obsthof Zeyn hält auch der Elbshuttle, sodass der Obsthof auch von weiter her bequem mit dem Fahrrad erreicht werden kann.
Weitere Infos finden Sie unter www.obsthof-zeyn.de
Ochtmannsbruch – Wilkenshoff
Auf dem Wilkenshoff in Ochtmannsbruch kommt vieles zusammen, was sich immer mehr Menschen wünschen: ökologische Landwirtschaft und nachhaltige Tierhaltung, regionale Bio-Küche im Hofcafé mit Laden, ein Bauernhofkindergarten und vieles mehr. Der Betrieb steht für eine mutige Landwirtschaft mit alten Sorten, seltenen Rassen und einer nachhaltigen Bewirtschaftung. Los geht es auf dem Wilkenshoff um 11 Uhr mit einem Mahlzeitengottesdienst. Interessierte können mehrmals täglich an geführten Hofrundgängen und Treckerfahrten teilnehmen und Feinschmecker haben die Möglichkeit, sich durch regionale Köstlichkeiten aus der Hofküche und der Region zu probieren. Für Kinder wird ein buntes Programm geboten, das von Ponyreiten, über eine große Strohhüpfburg bis hin zu verschiedenen Mitmachaktionen des Projektes „Transparenz schaffen“, einem Sinnesparcours, sowie Erlebnisstationen zum Thema ökologische Landwirtschaft reicht. Außerdem wird die Möglichkeit geboten, sich bei verschiedenen Vereinen und Verbänden sowie der Hoftierärztin zu informieren. Als Highlight tritt „Der kleine Chor“ aus Hamburg-Wandsbek um 13 und 15 Uhr auf. Für eine leckere Stärkung sorgt Bernd Ratjen mit verschiedenen Salaten und Quiches und auch Bio-Snacks aus dem Hofcafé, hofeigene Bratwurst sowie Kaffee und ein Kuchenbuffet bieten eine leckere Gelegenheit, sich über den Tag hinweg zu stärken. Weitere Infos hier: www.wilkenshoff.de
Moisburg – Familie Blümel
Bei Familie Blümel dreht sich nicht nur an Weihnachten alles um den Weihnachtsbaum, sondern an 365 Tagen im Jahr und dies möchten sie den Besucherinnen und Besuchern am Tag des offenen Hofes einmal genauer zeigen. Neben dem Anbau von Weihnachtsbäumen gibt es bei Blümels ein Hofcafé sowie einen Hofladen, in dem es unter anderem viele überraschende Produkte aus der Tanne zu entdecken gibt. Bei Familie Blümel ist jeder herzlich dazu eingeladen, die Köstlichkeiten des Hofes zu probieren und sich bei geführten Hofrundgängen über den Weihnachtsbaumanbau zu informieren. Für Kinder gibt es Spiel und Spaß und auf einer großen Strohburg kann sich so richtig ausgetobt werden. Kaffee und Kuchen aus dem Hofcafé sowie Bratwurst vom Kohlegrill sorgen für eine köstliche Stärkung, sodass große und kleine Besucherinnen und Besucher dann beim Weihnachtsbaumweitwurf zeigen können, was in ihnen steckt. Eine Vielfalt an ess- und erlebbaren Produkten rund um die Tanne, eine Hofrallye sowie Shetlandponys und Alpakas zum Streicheln runden das Programm bei Familie Blümel ab. Weitere Infos: www.bluemels.de