Das Dienstleistungsangebot für unsere Mitglieder
- Rechtliche Fragen auf den Höfen
u.a. Beratung zu Agrarrecht, Erbrecht, Pacht- und Grundstücksverkehrsrecht, Baurecht, Kommunale Abgaben, Prämienrechten u.v.m. - Steuerberatung und Buchführung
u.a. Erstellung von Jahresabschlüssen, Steuererklärungen, Grunderwerbssteuer, Einheitsbewertung, Erbschaftssteuer, Agrardiesel, Lohnbuchhaltung - Betriebswirtschaftliche Beratung
tiefreichende und Individuelle Beratung: u.a. Fördermittelberatung, Betriebs- und Betriebszweiganalyse, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Liquiditätsplanung, Betriebsentwicklungskonzepte, Sanierungskonzepte, Bankgespräche - Rechtliche Vertretung
u.a. gegenüber Behörden, Sozial-, Finanz-, Verwaltungs- und Arbeitsgerichten - Vertragsgestaltung
u.a. bei Hofübergabe, Pacht, Kauf, Gesellschaftsgründungen - Öffentliche Planungen
Beteiligung und Mitsprache zur Wahrung der Interessen von Mitgliedern und Landwirtschaft
Bauvorhaben, Flächennutzungsplanung - Umweltschutz und Umweltrecht
u.a. Beratung in Fragen von Naturschutz, Landschaftsschutz, Wasserschutz, Immissionsschutz, Düngerecht - Erstellung von Nachweisen
im Umweltrecht, u.a. bei Düngeverordnung, Nährstoff- und Humusbilanzen - Agrar- und Struktur-Förderung
Unterstützung bei Anträgen und Nachweisführung, Beratung in Fragen der Betriebsprämien und Cross-Compliance - Soziale Sicherung
Betreuung und Beratung der Mitglieder in allen Fragen der Altersversorgung, Kranken-, Unfall- und Pflegeversicherung - Betriebshilfe
Einsatzorganisation von Dorfhelferinnen, Betriebshelfern und Ersatzkräften - Einkaufs-Rahmenverträge
günstiger Einkauf von Autos, Strom, Telefontarifen, Betriebsmittel, etc. - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
u.a. Medienkontakte, Pressekonferenzen, Pressedienst, Pressefahrten,
Tag des Offenen Hofes, Landwirtschaft und Schule, Landwirtschaft und Verbraucher, Fachredaktion, Fachspezifische Mitgliederinformationen, Fachveranstaltungen
Mitherausgeber des Landwirtschaftlichen Wochenblattes „Land&Forst“ und der Mitgliederzeitung „Landvolk Lüneburger Heide“ - Agrarpolitische Interessenvertretung
Ständige Präsenz in Brüssel, Berlin und Hannover; regelmäßige Gespräche mit Parlamentariern und Ministerien, Beobachtung der Gesetzgebung und der Verwaltungsverfahren in EU, Bund und Ländern, Stellungnahmen und Gutachten, Information und Mobilisierung der Mitglieder - Agrarmärkte
Beobachtung, Auswertung und Information, Bewertung von Geschäftsbedingungen und Verträgen. Gespräche mit Handelspartnern, Begleitung und Anschub neuer Märkte, u.a. nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie