Einladung zur Infoveranstaltung GAP 2023
Am Donnerstag den 23.03.2023 findet eine GAP – Infoveranstaltung für alle interessierten Betriebe statt ! Hier finden Sie die Einladung im PDF-Format.
Am Donnerstag den 23.03.2023 findet eine GAP – Infoveranstaltung für alle interessierten Betriebe statt ! Hier finden Sie die Einladung im PDF-Format.
„Als Wissenschaftler sehe ich die Apokalypse – als Mensch trägt mich die Hoffnung.“ Es ist die Antwort auf eine persönliche Frage: „Wie geht es Ihnen, Herr Professor Latif, wenn Sie sich die klimatischen Veränderungen auf der Welt vor Augen führen?“ Mojib Latif ist Meteorologe, Ozeanograph und Klimaforscher, er war Hochschullehrer…
Am 23.2.2023 haben wir unsere langjährige Mitarbeiterin Anke Viillwok verbschiedet. Frau Villwok war seit dem 01.06.2006 Mitarbeiterin für Buchführung in der Geschäftsstelle Winsen, ab 2020 dann in der Geschäftsstelle Buchholz. Sie war im Innen- und Außendienst beschäftigt und spricht durch ihren nahen Bezug zur Landwirtschaft die „Sprache“ der Landwirte. Daher…
Ab Anfang März ist die gemeinsame Tierhaltungs-Kampagne vom DBV, der Landesbauernverbände und der Kreisbauernverbände in den sozialen Netzwerken gestartet. Unter dem Hashtag #UmbaustattAbbau werden täglich mehrere Videos auf den Social Media- Kanälen der Verbände (Twitter, Instagram, Facebook) veröffentlicht. Um die Wirkung der Videos zu verstärken, wäre es schön, wenn (junge)…
Wie in 2021 möchten wir mit den Grundschulen der Landkreise Heidekreis und Harburg in den Kontakt treten. Im Rahmen des Projektes „Aktion blühender Schulhof- wir bringen Farbe in die Schule“, können sich Schulen beim Landvolk Kreisverband Lüneburger Heide registrieren und kostenlos an dem Projekt teilzunehmen. Diese Aktion beinhaltet zum Auftakt…
WICHTIGE MITTEILUNG ZUM LVB STROMBEZUG! Diese Neuerung gilt für Kunden die sich aktuell in der Ersatzversorgung befinden. (Ersatzversorgung = Jahresverbrauch größer als 10.000 kWh). Die EWE sendet Ihnen im laufe des Monats März eine Auftragsbestätigung zu. Die neue Vertragslaufzeit gilt dann vom: 01. April 2023 bis 31. März 2024 Für…
Zum 13. Bauerntag, den der Landvolk-Kreisverband Lüneburger Heide gemeinsam mit der Volksbank Lüneburger Heide ausrichtet, laden wir Sie hiermit herzlich ein. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 7. März 2023, um 19 Uhr auf dem Hof Oelkers, Klauenburg 6, 21279 Wenzendorf. Professor Dr. Mojib Latif, Metereologe, Ozeanograph, Klimaforscher und Hochschullehrer…
Jetzt herunterladen! Um immer auf dem neusten Stand und aktuell informiert zu sein, bietet sich die Nutzung der kostenlosen Landvolk- App an. Diese ist kostenlos im App-Store verfügbar. Vorteile für Landvolk- Mitglieder: – Meldungen und Infobriefe schneller erhalten – Informationen aus dem #Kreisverband mit einem Klick – Service-Orientierung: schneller Zugriff- alle Daten…
Der Zukunftstag, ein Projekttag der allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen, bietet Schülern die Möglichkeit einen Tag in einen Berufszweig „hineinzuschnuppern“. Wir möchten interessierte Schüler und Schülerinnen ansprechen, genauso aber auch interessierte Landwirte, die den Schülern einen informativen Tag auf einem landwirtschaftlichen Betrieb ermöglichen und diese beiden Parteien zusammenführen. Das Besondere am…
Im Forschungsprojekt Energy-4-Agri sind wir, die TU Braunschweig- Institut für Psychologie, auf der Suche nach Landwirtinnen und Landwirten für eine Online-Befragung zu Themen rund um berufliche Werdegänge und Innovationen in der Landwirtschaft! Das Projekt Energy-4-Agri geht der Frage nach, wie eine zukünftige Landwirtschaft auf Basis erneuerbarer Energien und ohne Verbrennungsmotoren…
Der Landvolk Kreisverband lädt zu folgendem Seminar ein: Die Hofübergabe erfolgreich gestalten Donnerstag 02.02.2023, 9:30 Uhr im Gasthaus Meding, Poststraße 10, 29683 Dorfmark Referenten: Klaus Grünhagen, Wibke Meyer und Björn Bellmann Die Veranstaltung ist kostenfrei. Themen: – Vorbereitung und Ablauf einer Hofübergabe – Rechtliche Fragestellungen – Vertragsgestaltungen und Inhalte – Gestaltung…
„Zieht euch warm an und bringt einen eigenen Becher mit“, hieß es, als das Landvolk Lüneburger Heide Mitte Dezember zur letzten Aktion des Jahres 2022 einlud. Das Motto der Veranstaltungen lautete „Adventszauber im Kuhstall – Geschichten aus dem Stroh“. Die Zielgruppe waren Kinder mit ihren Eltern, die auf vier Milchviehbetriebe…
– Geschichten aus dem Stroh – Die Tage werden kürzer und die Zeit kommt, es sich zuhause gemütlich zu machen. Diese Jahreszeit möchte auch der Landvolk Kreisverbrand Lüneburger Heide gemeinsam mit vier landwirtschaftlichen Betrieben nutzen, um mit der Weihnachtsaktion „Geschichten aus dem Stroh“ eine kuschelige Atmosphäre auf den Höfen…
Auf der Demo zur Umweltministerkonferenz in Goslar am 25.11.2022 machte Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies klar: „Dieses Paket nehmen wir nicht an und senden es nach Brüssel zurück“ Dies unterstützten auch knapp 20 Landwirte aus unserem Landvolk Kreisgebebiet. Zusammen mit 1500 BerufskollegInnen nahmen sie am Freitag an der Demo in…
Steigende Energiekosten und die Suche nach Lösungen sind ein viel diskutiertes Thema. Dabei spielen Energiekosten in der Arbeitserledigung im Ackerbau bereits seit Jahren eine entscheidende Rolle. In Betriebsvergleichen fällt die große Spannweite in den einzelnen Kostenpunkten, unter anderem bei Energie und Diesel, auf. Ursachen dafür können vielfältig sein. Hof-Feld-Entfernung, Flächenstruktur,…
Vom 23. bis 25. November findet die nächste Umweltministerkonferenz in Goslar statt. Zum Abschluss der Tagung sollen die Umweltminister*innen auf die Vielzahl der drängenden Herausforderungen für die Landwirtschaft erinnert werden. Dafür hat das Landvolk Niedersachsen eine Kundgebung am 25.11. angemeldet, zu der wir eine Busfahrt organisieren. Da die Plätze im…
Anlässlich der Umweltministerkonferenz vom 23.-25.11. in Goslar wollen wir als berufsständische Vertretung unseren Standpunkt auf die Straße bringen. Insbesondere in Bezug auf die anstehenden Neuerungen bei der Pflanzenschutzmittelreduktionsstrategie, im Baurecht, der Wiedervernässung von Mooren und dem Wolfsmanagement haben wir einige Kritikpunkte kundzutun. Daher rufen wir Sie auf, sich…
Die Landwirtschaft ins rechte Licht rücken, mit Vorurteilen gegenüber der Landwirtschaft aufzuräumen und die breite Masse über Landwirtschaft zu informieren und aufzuklären – dafür braucht es nicht nur Schlagkraft, sondern auch Reichweite, Connections und Geld. Dies für einen einzelnen Kreisverband umzusetzen, ist kaum möglich. Aus dem Grund wurde 2015 die…
Um seinen Mandantinnen und Mandanten bestmögliche Dienstleistungen anbieten zu können und sie umfangreich zu unterstützen, legt das Landvolk Lüneburger Heide e.V. großen Wert auf gut ausgebildete Mitarbeiter/innen und bietet daher regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aktuell machen 3 unserer Mitarbeiterinnen eine Weiterbildung zur Fachagrarwirtin Rechnungswegen. Besonders freuen wir uns hierbei…
ENNI-Workshop – Elektronische Nährstoffmeldungen Niedersachsen Von der lästigen Pflicht zum echten Betriebshelfer Lüneburger Heide (CvA). Erstmals müssen alle aufzeichnungspflichtigen Betriebe bis zum 31.03.2023 die sogenannte ENNI-Meldung abgeben. Dazu gehört sowohl die Meldung der Düngebedarfsermittlung für die kommende Vegetationsperiode als auch die Dokumentation der erfolgten Düngung und Beweidung sowie die…
Zur Abmilderung des Preisanstieges bei Energie-, Futter- und Düngemitteln infolge des Ukraine-Krieges bekommen landwirtschaftliche Betriebe die Anpassungs- oder Kleinbeihilfe ausgezahlt. Die Anpassungshilfe wird bis zum 30.09. durch die SVLFG ohne Antrag an Betriebe, welche in 2021 einen Agrarantrag gestellt haben, ausgezahlt. Die Kleinbeihilfe muss aktiv bei der BLE im Zeitraum…
Stark gestiegene Energiekosten, hoher Treibstoffanteil an der Arbeitserledigung und die Diskussion um CO-2 Einsparung lassen viele Landwirte nach Ansatzmöglichkeiten und Lösungen suchen. Schlepper- und Maschineneinstellungen, Bearbeitungstiefe, technische Hilfsmittel wie Reifenregeldruckanlagen oder Parallelfahrsysteme bieten viele Möglichkeiten für Anpassungen oder auch das Risiko von Fehleinstellungen. Oftmals können bis zu 20 % Diesel…
Sie wollen genehmigungspflichtige Um- oder Anbauten auf Ihrer Hofstelle durchführen oder gar neue Wirtschaftsgebäude errichten? Sie planen den Bau eines Hauses in der Nähe von landwirtschaftlichen Betrieben? In all diesen Fällen fordern die Genehmigungsbehörden regelmäßig sogenannte Immissionsgutachten. In diesem so wichtigen Beratungsbereich für unsere Mitglieder haben wir einen verlässlichen…
Hintergrund Der Green-Deal, der auf EU-Ebene verhandelt wurde, sieht u.a. vor, dass der Pflanzenschutzmitteleinsatz bis 2030 EU-weit durchschnittlich um 50% reduziert werden soll. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die EU am 22.06.2022 einen Verordnungsentwurf vorgelegt, in welchem ein Totalverbot von Pflanzenschutzmitteln in sämtlichen Schutzgebieten (u.a. Naturschutzgebieten, Landschaftsschutzgebieten, Wasserschutzgebieten, NATURA-2000-Gebieten)…
Humus ist der Schlüsselfaktor (ccp). „Kommen Sie doch nur einmal mit mir zu einer Veranstaltung nach Helmstedt – da wird mir die GAP links und rechts um die Ohren gehauen.“ Die Schützenhilfe erbat sich Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast von Landwirt Burkhard Fromme, der in der streitfreudigen Region einen konventionellen Ackerbaubetrieb führt…
Landvolk Lüneburger Heide lehnt den EU-Verordnungsentwurf strikt ab Lüneburger Heide (ccp). „Hier wird nicht der Ast abgesägt, auf dem wir sitzen – hier wird die Hand abgehackt, die uns ernährt.“ Dieser Satz von Martin Peters lässt schmerzhaft spüren, mit welcher Wucht die jüngsten Pläne der EU-Kommission auf den Höfen…
In unserer Geschäftsstelle in Bad Fallingbostel gab es Grund zum Feiern, denn es standen drei Jubiläen an. Sylke Habermann wurde für 20 Jahre Landvolktätigkeit und Rainer Lohmann sowie August Hornbostel (nicht auf dem Foto) für jeweils 30 Jahre Tätigkeit beim Landvolk geehrt. Sylke Habermann, die vor 20 Jahren beim Landvolk…
Alle Selbständigen ohne fremde Arbeitskräfte in der Landwirtschaft sind aufgerufen, für die am 31. Mai 2023 stattfindende Sozialwahl Mitglieder zu benennen, die in die Vertreterversammlung gewählt werden wollen. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, kurz SVLFG, ist der Sozialversicherungsträger der Landwirtschaft. Im Rahmen der Sozialwahlen wählt sie ihre ordentlichen…
Bei strahlendem Sonnenschein fand Anfang Juni der FINKA Feldtag in Wesel im Landkreis Harburg statt. Nach einer kurzen Projektvorstellung mit Erkenntnissen aus dem ersten FINKA-Jahr durch Leen Vellenga vom Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH gab Betriebsleiter Christian Cordes, der mit seiner Familie neben dem Ackerbau auch Schweine im geschlossenen System hält…
Am 16.06.2023 informierten sich rund 35 interessierte Landwirte im Kurhaus Bad Fallingbostel über die Ausgestaltung der Agrarpolitik ab 2023 und die Fördermöglichkeiten. Als Referenten waren Berater und Beraterinnen des Grünen Zentrums in Bad Fallingbostel auf dem Podest (von links: Kreislandwirt Jochen Oestmann, LWK-Außenstellenleiterin Sonja Kornblum, Landvolk-Beraterin Christiane Kusel, Landberaterin Katja…
Infoveranstaltung zu verschiedenen Themen rund um die GAP 2023
Egestorf (ccp). Die Erzeugung von Lebensmitteln und Energie sind die traditionellen Geschäftsbereiche der Landwirtschaft. Künftig werden Umwelt- und Naturschutz als weitere Sparten hinzukommen – aber es gibt kaum Märkte, an denen man diese Leistungen anbieten und Erlöse erzielen kann. Mit diesen Gedanken führte Henning Jensen, Geschäftsführer des Landvolk-Kreisverbandes Lüneburger Heide,…
„Man darf nicht bange sein“ FINKA-Feldtag zum Einsatz des Striegels in Theorie und Praxis Frielingen (ccp). „Man darf beim Striegeln nicht bange sein.“ Jan Meyerhoff, der diese Erfahrung in 25-jähriger Tätigkeit als Biobauer gesammelt hat, stellte jetzt seinen Acker zur Verfügung, um die neuesten Erkenntnisse der Striegeltechnik einem breiten Publikum…
Langjährige Mitarbeiterin Susanne Brandt wird in den Ruhestand verabschiedet Zum Ende Mai verabschieden wir unsere langjährige Kollegin und Mitarbeiterin Frau Susanne Brandt aus Fulde. Zu diesem Anlass überreichte Geschäftsführer Henning Jensen im Kreise der Mitarbeiterschaft Blumen sowie eine Karte mit Danksagung und Glückwünschen. Susanne Brandt ist mit Unterbrechung seit 1978…
12. Bauerntag wieder in Präsenz Alte Reithalle in Soltau bildet festlichen Rahmen für Veranstaltung des Landvolks (ccp). Der 11. Bauerntag des Landvolk-Kreisverbandes Lüneburger Heide gehörte am 10. März 2020 zu den letzten großen Veranstaltungen vor der Corona-Krise. Am 21. März 2022 hatte der Verband nunmehr das Glück, seinen 12.…
Gemeinsam mit der Bispingen Touristik e.V. (https://www.bispingen.de) und Landwirtschaft Harburg (https://www.landwirtschaft-harburg.de) haben wir mithilfe der App Actionboud eine virtuelle Schnitzeljagd durch die Lüneburger Heide entwickelt. ist barrierefrei und führt euch 3,5 km entlang der Heideschleife Haverbeeke. Der Ausgangpunkt dieser speziell für Familien mit (kleineren) Kindern entwickelten, gemütlichen und schönen…
Nach den Gesprächen mit dem Landrat Jens Grote (CDU) und Ulf-Marcus Grube, Bürgermeister von Munster (CDU), war Sebastian Zinke ein weiteres Schwergewicht der Regionalpolitik, der das Gespräch in der noch jungen Amtszeit von Henning Jensen als Geschäftsführer gesucht hat. Wir freuen uns über das Interesse und weitere konstruktive Gespräche,…
Folgt dem „Pfad der goldenen Steine“ und kommt mit auf eine spannende Entdeckertour durch Feld und Wald rund um Meinholz (Wietzendorf) im Heidekreis, bei der ihr Natur und Landwirtschaft digital und hautnah entdecken könnt! Auf euch wartet eine digital geführte Entdeckungswanderung mit informativen Videos und spannenden Quizfragen. Nur wer…
Die Abteilung für Didaktik der Biowissenschaften der Goethe-Universität möchte mit einer deutschlandweiten Befragung die Sichtweise verschiedener Personengruppen auf das Thema „invasive Arten“ untersuchen. Die Sichtweise der Bewirtschafter landwirtschaftlicher Flächen ist dabei sehr interessant, da Landwirte in ihrer täglichen Arbeit in besonderem Kontakt mit invasiven Arten stehen und damit eine bedeutende…
Die Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V. und das Niedersächsisches Wirtschaftsforum Agrar – Handwerk – Industrie e. V. rufen zu Spenden für die Ukraine auf. Wir unterstützen diese Initiative gerne: Spendenaufruf
Mehrere hundert Teilnehmer aus Niedersachsen sind mit Kuttern und Bussen angereist L P D – Nicht nur viele landwirtschaftlich arbeitende Betriebe, sondern auch die niedersächsischen Fischer sehen derzeit ihre Existenzen bedroht. Grund ist das seitens der EU drohende Schleppnetzverbot in Bodennähe in den Meeresschutzgebieten bis 2030. Der Präsident des Landwirtschaftlichen…
Hohe Nachfrage und Bruderhahnaufzucht führen zur Verdopplung der Preise L P D – Nach Weihnachten gehört Ostern zu den Nachfragehöhepunkten am Eiermarkt. Einerseits um süße Osterlämmer und Hefezöpfe sowie herzhafte Eiersalate für den Osterbrunch zuzubereiten, andererseits, um reichlich bunte Eier in die Nester zu legen. Allerdings müssen die Verbraucher in…
Stellplatzführer „Landvergnügen“ lockt auch auf viele Höfe Niedersachsens L P D – Land und Leute kennenlernen, fernab von großen Städten oder abgeschotteten Hotelkomplexen – das ist der Traum vieler Campingurlauber. Die Jubiläums-Ausgabe von „Landvergnügen – der andere Stellplatzführer“ macht es möglich, rund 1.400 Bauernhöfe in ganz Deutschland für 24 Stunden…
Hennies spricht auf Kundgebung zur Agrarministerkonferenz (AMK) in Büsum L P D – Mehr als zwei Dutzend aktuelle Themen wollen die Agrarministerinnen und -minister der Länder während ihrer Konferenz in Büsum, Schleswig-Holstein, in dieser Woche bearbeiten. Begleitend zur Veranstaltung ist für Donnerstag eine Kundgebung geplant, bei der auch Landvolkpräsident Dr.…
Entfallende Einheitsbewertung zum 1.1.2025 erfordert neue Bewertungsmaßstäbe L P D – Den Hof von Generation zu Generation weitervererben. Dieser Grundgedanke steckt in der sogenannten Höfeordnung, die Niedersachsens Agrarlandschaft mit ihren landwirtschaftlichen Familienbetrieben geprägt und gestärkt hat. Die nordwestdeutsche Höfeordnung gilt in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen. Sie besagt,…
Berufswettbewerb 2023 „Grüne Berufe: Mit Herz und Hand – smart fürs Land“ L P D – Alle zwei Jahre messen sich die Auszubildenden in den „grünen Berufen“ beim bundesweit stattfindenden Berufswettbewerb (BWB). Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben: Mit Herz und Hand – smart fürs Land“ nehmen in…
Individuelle Düngung ist nötig, um hohe Proteingehalte zu erreichen L P D – Knusprige Brötchen, cremige Mehlschwitze und herzhafte Nudeln bestehen genauso aus Mehl wie die traditionelle Schwarzwälder Kirschtorte oder süße Dampfnudeln. Kaum ein anderes Lebensmittel ermöglicht eine so große Vielfalt wie das Mehl, schreibt der Landvolk-Pressedienst anlässlich des Tags…
Landwirte setzen weiter auf Freiwilligkeit beim Projekt „Q Check“ L P D – Eigenkontrolle muss sein, doch die Erfassung und Weitergabe der Daten ist freiwillig, und das soll auch so bleiben. Dies ist das Fazit des Landvolks Niedersachsen nach einem Vortrag von Dr. Ernst Bohlsen, Geschäftsführer des Landeskontrollverbands Niedersachsen mit…
Neuer Teilnehmerrekord: 128 Gruppen wollen Nachhaltiges für ihren Ort schaffen L P D – „Unsere Zeit ist jetzt!“ lautet das Motto der 72-Stunden-Aktion der Niedersächsischen Landjugend (NLJ), die nach vier Jahren erneut in die nächste Runde startet. Vom 11. bis 14. Mai findet in diesem Jahr das Landjugend-Highlight statt. Niedersachsenweit…
Berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung sind Basis für das ganze Berufsleben L P D – Das Arbeiten in der Natur, mit Tieren und Technik ist für junge Menschen sehr attraktiv: Das belegen die vorläufigen Zahlen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für die 14 Grünen Berufe. Insgesamt absolvieren derzeit 5.441 Nachwuchskräfte eine Ausbildung…
Erfolgreiche Aktion startet wieder – Jetzt schon Maßnahmen einplanen und helfen L P D – Mindestens fünf Punkte aus zwei Kategorien: Das ist die Kennzahl der Maßnahmen, die Landwirte erfüllen müssen, um sich „bienenfreundlicher Landwirt“ nennen zu dürfen. „Zum nunmehr fünften Mal startet jetzt wieder die Aktion ,bienenfreundlicher Landwirt‘, an…
30 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Deutschland ist absolutes Grünland L P D – Beim Blick auf die Felder rechts und links fällt auf, dass zum Beispiel beim Getreide nur die Körner essbar sind, der Rest wird als Tierfutter oder Dünger verwendet, genauso bei der Zuckerrübe. Und auch beim Raps…
Weltgetreideproduktion ist rückläufig / Ukrainekrieg beherrscht das Marktgeschehen L P D – „Auch wenn der einzelne Bauer in Niedersachsen nur ein kleines Rädchen auf dem Marktgeschehen in Deutschland, in der EU 27 und erst recht auf dem Weltmarkt ist, so richtet sich sein Handeln nach den Vorgaben dieser Märkte aus.…
Erneuerbare Energien: Biogas klimaneutral erzeugen – Solaranlagen auf Moore? L P D – Die Digitalisierung vereinfacht viele Prozesse, sie erhöht jedoch auch den Stromverbrauch. Werden derzeit noch 550 Terrawattstunden pro Jahr in Deutschland verbraucht, prognostiziert der Gesetzgeber für das Jahr 2030 einen jährlichen Verbrauch von 750 Terrawattstunden. Mit einem geplanten…
Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Vereine bei Anschaffung von Drohnen L P D – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert auch in diesem Jahr den Kauf geeigneter Drohnen zur Rehkitzrettung. Bis zum 30. Juni 2023 können eingetragene Vereine einen Antrag bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) stellen. „Das Ansinnen…
Landvolk: Stand der Saaten – Leichte Trockenschäden, aber viele Mäuse und Unkraut L P D – Wenn sich die Mitglieder des Pflanzenausschusses im Landvolk Niedersachsen zu ihrer Sitzung treffen, dann ist vor allem immer eines spannend: Wie ist der aktuelle Stand der Saaten – sprich: Wie sieht es auf Niedersachsens…
Wolle und Milch sind unattraktiv / Regionales Wolfsvorkommen spielt große Rolle L P D – So viel zu tun bei der Geburt haben Helmut und André Schaper eigentlich nicht. „Die Geburt geht mit einer halben Stunde eigentlich recht schnell, und Hilfe ist im Normalfall auch nicht nötig, aber besser ist…
Zahl der designierten Hofnachfolgerinnen und weiblichen Auszubildenden steigt L P D – Frauen gehen mutig an die vielfältige Arbeit auf einem Bauernhof heran und haben auch keine Angst, sich im Stall dreckig zu machen. „Der Beruf definiert das gesamte Leben“, fasst Franziska Löhr zusammen. Die 21-Jährige absolviert derzeit ihr drittes…
Wintersammlungen gut besucht – gute Rübenpreise entschädigen für höhere Kosten L P D – Eine lange Kampagne mit einigen Unwegsamkeiten, aber am Ende mit guten Rübenpreisen: So lautet das Fazit des Dachverbandes Norddeutscher Zuckerrübenanbauer (DNZ) für die Zuckerrübenkampagne 2022/23 in Niedersachsen. Diese hatte Anfang September in der Zuckerfabrik in Schladen…
Leistungen der Tierseuchenkasse und EU sind abhängig von Einhaltung rechtlicher Vorgaben L P D – Die Geflügelpest hat in den vergangenen Wintern zu vielen Ausbrüchen in Geflügelbeständen geführt. Das Risiko der Aus- und Weiterverbreitung der hochpathogenen Viren bei Wildvögeln wird von Experten als hoch eingestuft. Das gilt sowohl für Einträge…
Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft & Ernährung – erleben lernen“ L P D – Woher kommen Milch, Eier, Fleisch, Obst und Getreide? Wie werden Tiere gehalten, und was braucht Weizen zum Wachsen? Diese und weitere Fragen stehen in regelmäßigen Abständen in den Schulen auf dem Lehrplan. Anregungen, wie Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht…
Robuste und langlebige Kühe haben eine bessere Klimabilanz L P D – „Wer alle Bäume abholzt, ohne neue zu pflanzen, hat irgendwann keine Bäume mehr, um daraus Holz zu gewinnen“ – Diese Erkenntnis aus dem 18. Jahrhundert wird heute Nachhaltigkeit genannt. Und obwohl jede Region der Erde Nachhaltigkeit etwas anders…
40 Prozent des Berufsnachwuchses in Niedersachsen kommen nicht aus der Landwirtschaft L P D – Der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel ist in aller Munde – doch das Interesse der jungen Generation an einer Ausbildung im Beruf Landwirtin/Landwirt ist in Niedersachsen nach wie vor hoch, teilt der Landvolk-Pressedienst mit. „Das zeigt sich…
Niedersachsens Landfrauen vermitteln in Kindergärten Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof L P D – Es ist wieder soweit: Das Projekt „Landwirtschaft für kleine Hände“ geht in die nächste Runde. Bereits zum achten Mal bringen vom 1. April bis 1. Oktober zahlreiche Landfrauenvereine aus Niedersachsen in Kooperation mit landwirtschaftlichen Betrieben…
Turbulenter Markt – Wieder deutlich höhere Nachfrage nach Butter L P D – Mit einem überaus turbulenten Marktgeschehen sehen sich derzeit die Milchbetriebe in Niedersachsen konfrontiert. Die Einflussfaktoren sind vielfältig: Es gibt mehr Milch auf Erzeugerseite, die Kaufkraft in privaten Haushalten erodiert und die Wirtschaft in China als wichtiger Exportpartner…
Zum Muttertag soll die Ernte in den Hofläden angeboten werden L P D – Die niedersächsischen Landwirtinnen und Landwirte sind bekannt für ihr vorausschauendes und optimistisches Handeln. Besonders ambitioniert sind dabei dieses Jahr die Kartoffelbauern rund um Uetze vorgegangen: Sie haben am Valentinstag bereits die ersten Frühkartoffeln gepflanzt, um sie…
Modulkoffer von der i.m.a. bereichert die landwirtschaftliche Bildungsarbeit L P D – Sich vor 30 wissbegierige Kinder zu stellen und über den eigenen Arbeitsalltag zu sprechen, gehört nicht zur Ausbildung eines Landwirts. Um den Bauern diese Hemmschwelle zu nehmen, hat die i.m.a. als Bildungsverein der deutschen Landwirtschaft gemeinsam mit dem…
Lieber wirksame Herdenschutzzäune zum Wohl der Weidetiere fördern L P D – Ein von insgesamt neun europäischen Ländern getragenes Forschungsvorhaben mit dem Titel „Life Wild Wolf“ ist jetzt in Rom ins Leben gerufen worden. Niedersachsen nimmt mit dem Wolfsbüro des Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) an dem Vorhaben…
Populationen und Schäden steigen von Jahr zu Jahr – Tannen begrüßt Meyers Vorstoß zur Ausweitung der Ausgleichszahlungen L P D – Das Landvolk Niedersachsen begrüßt die von Umweltminister Christian Meyer in Aussicht gestellte Unterstützung bei Entschädigungen durch Gänsefraßschäden auch über EU-Vogelschutzgebiete hinaus. „In der Praxis sehen wir, dass die Tiere…
Zuspruch und Begeisterung in der Bevölkerung mit Treckerkorsos ausgelöst L P D – Landwirtinnen und Landwirte haben in der Vorweihnachtszeit bereits zum zweiten Mal Kindergärten, Altenheime und ganze Dörfer mit ihren weihnachtlich geschmückten Treckern besucht und in ganz Niedersachsen Weihnachtsstimmung verbreitet. „Das war extrem bewegend“, sagt Olaf Fulst, der auf…
Behandlung der Felder ist für Landwirtinnen und Landwirte kein Selbstzweck L P D – „Strecke gemacht“ haben in dieser Woche die Partner des Niedersächsischen Wegs und einen nach vielen Abstimmungsrunden ausgehandelten Kompromiss zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteln vorgelegt. Bei der Pressekonferenz im Umweltministerium erinnerte Landvolk-Vizepräsident Ulrich Löhr an die Ausgangslage für…
Junglandwirt baut LKW-Auflieger zum mobilen Hühnerstall um L P D – Weizen, Zuckerrüben, Gerste, Raps und Mais – die Fruchtfolge auf dem Hof Claus ist typisch für die südöstliche Region Hannover. Um sich aus der Abhängigkeit der traditionellen Abliefermentalität zu befreien und durch Direktvermarktung die Preise der Erzeugnisse mitbestimmen zu…
Schülerinnen und Schüler sind am 27. April 2023 auf den Höfen willkommen L P D – Die niedersächsischen Landwirtinnen und Landwirte freuen sich darauf, beim diesjährigen „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ Schülerinnen und Schülern auf ihren Betrieben Einblicke in den Arbeitsalltag in der Landwirtschaft anzubieten. „Das Besondere am Zukunftstag auf…
Niedersächsischer Weg: Partnerinnen und Partner stellen Strategie mit verbindlichen Zielen vor Gemeinsame Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) und des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz (MU). Hannover. Verbindliche Ziele für weniger Pflanzenschutzmittel: Die Partnerinnen und Partner des Niedersächsischen Wegs aus Landesregierung, Umweltverbänden und Landwirtschaft…
Neben Milchvieh weiteres Standbein für den Hof im Landkreis Cuxhaven L P D – Eigentlich sollte Milchviehbauer Christian Pülsch-Janßen aus Stinstedt bei Cuxhaven nur der ausführende Landwirt für ein Schüler Start-Up zur Wildvogelfutterherstellung sein. „Das Projekt hat so schnell und intensiv Fahrt aufgenommen, dass ich mich in das Unternehmen eingekauft…
Reihe „Hingehört!“ widmet sich immer dienstags der Thematik Rechtspopulismus L P D – „Streiten will gelernt sein!“ – Über die Kultur der Auseinandersetzung und den Umgang mit rechten und diskriminierenden Parolen geht es am Dienstag, 14. Februar, von 18 Uhr bis 19.30 Uhr in der Reihe „Hingehört!“ der beiden Niedersächsischen…
Landvolk zeigt sich besorgt über die neuen Vorgaben – Projekte vor Ort bündeln L P D – Das Thema „Ausbau der Windkraft“ sorgt für Unruhe – nicht nur in den betroffenen Kommunen. Niedersachsen muss das „Wind-an-Land-Gesetz“ der Bundesregierung umsetzen und 2,2 Prozent seiner Fläche für Windkraft ausweisen; das ist doppelt…
Zevener Verein „Natürlich von hier“ will den ländlichen Raum stärken L P D – Bauern, Banker und Bäcker – was 2020 aus einer Bierlaune unter Landwirten heraus entstanden ist, bezieht im Landkreis Rotenburg/Wümme mittlerweile den gesamten ländlichen Raum mit ein. „Der Verein „Natürlich von hier“ war ursprünglich dazu gedacht, die…
Messe mit Kongress vom 14.-17. Februar in Nürnberg L P D – Rund 1,7 Millionen Hektar Land werden in Deutschland ökologisch bewirtschaftet. Damit weist Deutschland unter den EU-Ländern die viertgrößte Öko-Anbaufläche auf, zitiert der Landvolk-Pressedienst Zahlen von Eurostat. Insgesamt gab es nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 2021 36.307 Bio-Höfe in…
Verschärfter und beschlossener Vorschlag der EU benachteiligt Waldbesitzer L P D – Deutschlands und auch Niedersachsens Waldbesitzer laufen Sturm: Denn nicht mehr als erneuerbare Energiequelle eingestuft und somit auch nicht mehr förderfähig, ist nach der weiteren Verschärfung des RED III-Vorschlags der EU-Kommission durch das Europäische Parlament nun primäre holzartige Biomasse.…
Vier Kandidaten sind auf Landwirtschaftsliste Selbständige ohne fremde Angestellte L P D – „Jetzt wird Stufe zwei der Sozialwahlen gezündet. Der Wahlkampf beginnt. Im Bereich der ‚Selbständigen ohne fremde Angestellte‘, SofAs, findet eine Wahlhandlung statt. Dazu hat der Wahlausschuss der SVLFG neun Listen zur Wahl zugelassen. Unsere gemeinsam mit dem…
Tagung in Jork mit prominenten Rednern und Fachausstellung L P D – Die Obstproduzenten in Norddeutschland stehen vor großen Herausforderungen. „Handel und Konsumenten fordern hochwertige, gesunde und rückstandfreie Lebensmittel. Materialeinkauf, Anbau und Vermarktung werden aufwändiger. Unser nachhaltig und umweltschonend, regional produziertes Obst muss dann auch den entsprechend kostendeckenden Preis erzielen“,…
Zahl der Tiere darf in Niedersachsen nicht noch weiter anwachsen L P D – „Wir haben schon mehrfach gemahnt, dass wir beim Umgang mit den Wölfen nun endlich handeln müssen“, sagt Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers aus Anlass des „Dialogforums Wolf“, zu dem die beiden zuständigen Fachministerien für den (heutigen) Donnerstag zahlreiche…
Landvolk-Präsident Dr. Holger Hennies ermuntert Berufsnachwuchs zur Teilnahme L P D – Am 6. Februar 2023 fällt in Niedersachsen der Startschuss für den Berufswettbewerbs (BWB) der deutschen Landjugend 2023. Alle Jugendlichen, die in der Land- oder Hauswirtschaft, dem Weinbau, der Forst- oder Tierwirtschaft in Aus- bzw. Fortbildung sind, werden dann…
Wintertagung 2023 mit Themen und Veranstaltungen auch für Schweinehalter L P D – Erstmals seit 2019 wird die Wintertagung als größte Fachkonferenz der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) wieder in Präsenz unter dem Leitmotto „Nachhaltigkeit in Krisenzeiten: Neubewerten – Aufgeben – Weiterführen?“ ausgerichtet. Am 21. und 22. Februar finden im Hannover Congress…
L P D – Das Landvolk Niedersachsen sieht in der (heute) von der Landesregierung beschlossenen Änderung der Niedersächsischen Düngeverordnung keinen Fortschritt im Tauziehen um Gerechtigkeit und Planungssicherheit für die Landwirtinnen und Landwirte in Niedersachsen. „Die neue Gebietskulisse gilt nur für eine kurze Übergangszeit in diesem Jahr. Für 2024 wird schon…
Apfelernte durch ausgetüftelte Lagerung das ganze Jahr im Angebot L P D – Als gesunde Muntermacher und leckere Zwischenmahlzeit in Smoothies oder als warmer Crumble zum gemütlichen Aufwärmen sind Äpfel sehr beliebt. Besonders in den Wintermonaten ist das vielfältige Superfood ein wichtiger Vitaminspender aus der Heimat. „Unser neuer Shootingstar Wellant…
„Erwartungen an Agri-Food-Systeme und die Zukunft alternativer Proteinquellen“ L P D – Butter hat im Vergleich zu Ölen keine schlechte Ökobilanz und würden alle Menschen vegan leben, reichten die Ressourcen für die Ernährung von bald zehn Milliarden Menschen auf der Erde nicht aus. In seinem Vortrag mit dem Titel „Erwartungen…
Neue Broschüre porträtiert Familien, die ihre Ställe für Besucher öffnen L P D – Wer erleben möchte, wie die Tierhaltung auf den Bauernhöfen in Deutschland abläuft, hat die Möglichkeit einen der Ställe besuchen, die „Einsichten in die Tierhaltung“ bieten. Die gleichnamige Transparenz-Initiative des i.m.a bietet Orientierung, indem sie regelmäßig Bauernhöfe…
L P D – Das Landvolk Niedersachsen erkennt im Entschließungsantrag zum „Zukunftsprogramm Diversifizierung“, der (heute) auf Antrag der Regierungsfraktionen im Landtag beraten wird, einen guten Ansatz. Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies sieht die Forderung nach einer Umstrukturierungsprämie für Schweine haltende Betriebe bestätigt, die der Landesbauernverband bereits vor rund eineinhalb Jahren ins…
Vorsitzender des Landvolk-Kreisverbandes Mittelweser kritisiert Özdemir-Vorstoß L P D – Mehr Tierschutz für Mastputen will Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir erreichen und begründet seinen Vorstoß damit, dass für Mastputen weder auf EU- noch auf nationaler Ebene Regelungen dazu existierten. „Das wird so dargestellt, als agierten deutsche Putenhalter in einem rechtsfreien Raum“, ärgert…
Pilotprojekt in Vechta / Fortbildungen sollen in ganz Niedersachsen Schule machen L P D – Typische Wall- und Feldhecken prägen Niedersachsen in großen Teilen und sorgen für den Schutz von Vögeln sowie Niederwild wie Hasen, Rebhühnern und Rehen. Um diese Strukturen zu erhalten, ist jedoch die Pflege entscheidend. Das bedeutet,…
Stromkunden mit einem Jahresverbrauch über 10.000kWh erhalten aktuell ein EWE-Schreiben, in dem Sie über die Beendigung der Ersatzversorgung zum 31.3.23 informiert werden. Die Landvolk Betriebsmittel GmbH ist aktuell mit Hochdruck damit beschäftigt, die rechtlichen Grundlagen dieses Schreibens zu prüfen und ggf. ein alternatives Stromangebot für die Landvolkmitglieder zu gewährleisten. Bis…
Landvolk sieht noch weiteren Bedarf an Niederschlägen, damit Speicher sich füllen L P D – An unseren Talsperren lässt sich gut erkennen, ob weitere Niederschläge nötig sind: Während die Edertalsperre mit über 86 Prozent gut gefüllt ist, hat die Okertalsperre im Harz mit knapp 50 Prozent noch ordentlich Luft nach…
Niedersachsenhalle mit neuen Ständen zeigt Norddeutschlands Vielfalt L P D – Volles Programm auf der Internationalen Grünen Woche (IGW). Bis Sonntag, 29. Januar, präsentieren sich die 1.400 Aussteller aus 60 Ländern noch auf der Grünen Woche. Mit ganz vorn dabei in der Beliebtheit sind die Länderhallen, die Blumenhalle sowie die…
Schorlemer-Stiftung unterstützt dreimonatigen Aufenthalt in Ostafrika L P D – Auf nach Uganda: Noch bis zum 31. Januar können sich junge Menschen zwischen 20 und 35 Jahren für die Teilnahme an einem Praktikum in Ostafrika ab April 2023 bewerben. Angesprochen ist, wer eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Landwirtschaft/Garten- oder Weinbau…
Bundesamt stellt bei Importen häufiger verbotene Rückstände fest L P D – „Lebensmittel aus Deutschland sind frei von bedenklichen Rückständen chemischer Pflanzenschutzmittel. Das zeigt eindeutig, wie sorgfältig unsere Bäuerinnen und Bauern Pflanzenschutzmittel auf ihren Feldern verwenden und hochwertige sowie gesunde Nahrungsmittel erzeugen. Es gibt daher auch keine Rechtfertigung für die…
Politik soll sich zur Weidehaltung bekennen – Forderungen liegen auf dem Tisch L P D – Die Wiesen sind grün, die Sonne scheint, eine leichte Brise lässt das Gras wogen, die Rinder mittendrin … Das ist das Bild, das für einen Frühlingstag an der norddeutschen Küste typisch ist – oder…
Hochkarätiges Fachforum auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin L P D – Mit wichtigen Fragen rund um die Zukunft des Agrarsektors befasst sich die Zukunftswerkstatt der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft am Mittwoch, 25. Januar, auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. „Klimawandel, Versorgungssicherheit, Verbraucherschutz oder…
BMEL-Vorschläge führen zu dramatischem Abbau der Tierhaltung und zu Verlagerung ins Ausland L P D – Einen systematischen Abbau der gesamten deutschen Tierhaltung erkennen die niedersächsischen Landwirtinnen und Landwirte in der Strategie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). „Wenn alles, was in Sachen Ordnungsrecht und Förderpolitik jetzt auf dem…
Landwirte stellen sich auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Gäste ein L P D – Zwischen Weihnachten und Silvester haben viele Familien zusammengesessen und ihr Jahr geplant. Beliebtes Thema dabei war der Urlaub. „Wir haben deutlich gemerkt, dass die Buchungen Anfang des Jahres angestiegen sind“, sagt Vivien Ortmann, Geschäftsführerin des Vereins…
Aktionstage des Landvolks am 20./21. Januar in vielen Regionen Niedersachsens L P D – Begleitend zur Internationalen Grünen Woche (IGW) wird der niedersächsische Bauernverband, das Landvolk Niedersachsen, seinen Aktionstag „Landwirtschaft im Dialog“ in vielen Regionen Niedersachsens am Freitag, 20. Januar, und Samstag, 21. Januar, ausrichten. Die Landwirte und Tierhalter wollen…
Projekt zur Verbesserung der Methoden an landwirtschaftlichen Colleges geht weiter L P D – „Die ukrainische Landwirtschaft ist einer der wichtigsten Motoren der ukrainischen Wirtschaft. Rund 70 Prozent der ukrainischen Landesflächen sind landwirtschaftlich nutzbar, die Ukraine verfügt über 42 Millionen Hektar (ha) Ackerland – Deutschlands Ackerlandfläche beträgt hingegen gut 11,6…
Förderaufruf soll Forschung intensivieren – Bislang einzige etablierte Lösung L P D – Gülle, Mist und Jauche sind wertvolle Wirtschaftsdünger, während der Lagerung und Ausbringung setzen sie jedoch klimarelevante Emissionen frei. „Die Vergärung von Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen ist bislang die einzige technisch und wirtschaftlich etablierte Lösung, um insbesondere Methanemissionen zu…
Loccumer Landwirtschaftstagung beleuchtet im Februar neue Landwirtschaftspolitik L P D – Vor welchen Aufgaben stehen Landwirtschaft und Landwirtschaftspolitik? Unter dem weitreichenden Fragenkomplex „Landwirtschaft in den neuen Legislaturperioden“ findet die diesjährige Loccumer Landwirtschaftstagung am 3. und 4. Februar 2023 der Evangelischen Akademie Loccum in deren Tagungsstätte statt. Im Bund und in…
Bislang liegt keine belastbare Kalkulation für mögliche Umstrukturierungen vor L P D – Für bäuerliche Familien, die in den Moorgebieten Niedersachsen leben und arbeiten, hat der Moorschutz nicht nur eine ökologische, sondern auch eine wirtschaftliche Dimension. Als alternative Nutzungsart für wieder zu vernässende Moorflächen werden oft Paludi-Kulturen ins Spiel gebracht,…
Neues Segment der Themenwelten bei der Messe vom 20. bis 29. Januar in Berlin L P D – Endlich wieder live: 2023 will die Internationale Grüne Woche (IGW) vom 20. bis 29. Januar wieder mit einem großen Programm die Besucher in die Hallen am Messedamm in Berlin locken. Aus 72…
Enttäuschende Marktrealitäten verschärfen die Debatte ums Tierwohl L P D – In der laufenden Diskussion um die Zukunft der Tierhaltung wächst der Unmut der Landwirtinnen und Landwirte: „Wir haben geliefert und sowohl Verbrauchern als auch Politik zahlreiche Angebote für eine Weiterentwicklung unserer Tierhaltung gemacht. Wir müssen leider feststellen, dass auf…
Ausbildungszahlen weiterhin stabil / Vielfältige Arbeit begeistert Berufsnachwuchs L P D – Zum Jahreswechsel machen sich viele Schulabgängerinnen und -abgänger Gedanken über ihren weiteren Ausbildungsweg. Interessierten an der Ausbildung in den zwölf Grünen Berufen bietet die Homepage www.talente-gesucht.de der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) eine gute Möglichkeit, sich zu informieren. Dort stellen…
Eröffnung des bundesweiten Wettbewerbs am 6. Februar in Rotenburg L P D – Fragen zum Allgemeinwissen, zur Berufstheorie, eine Präsentation sowie eine praktische Aufgabe – aus diesen Teilen besteht der Berufswettbewerb für „Grüne Berufe“ der Landjugend. Am 6. Februar findet ab 9.15 Uhr die zentrale Eröffnung in der Berufsbildenden Schule…
Wintergerste und Roggen folgen / Triticale für Landwirte hingegen weniger attraktiv L P D – Die Bedingungen für die Aussaat des Wintergetreides waren vielerorts in Niedersachsen sehr gut. „Aus Ost-Niedersachsen wird von gut strukturierten, abgesetzten Saatbetten berichtet“, erklärt Tom-Pascal Pielhop, Referent für Pflanzen beim Landvolk Niedersachsen gegenüber dem Landvolk-Pressedienst. Insgesamt…
Niedersachsenhalle auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin öffnet wieder L P D – Es geht wieder los. Nach zwei Jahren Corona-Abstinenz präsentieren sich knapp 60 niedersächsische Unternehmen aus dem Agribusiness, Tourismusverbände, Startups, regionale Gemeinschaften und Verbände von Freitag, 20., bis Sonntag, 29. Januar 2023, in der Niedersachsenhalle auf der…
Umfassendes Jahresprogramm liegt vor – Ein Highlight ist der Winterkurs L P D – Wie kann es gelingen, dem Leben in den derzeitigen großen Herausforderungen und Umwälzungsprozessen standzuhalten? Für die Diskussion dieser Frage will die Katholische Landvolkhochschule Oesede mit ihrem Seminarprogramm Raum geben und den Teilnehmenden die Möglichkeit eröffnen, sich…
Landvolkpräsident appelliert zum Jahreswechsel an die Politik und fordert mehr Pragmatismus L P D – Mit einem dringenden Appell wendet sich Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies zum Jahreswechsel an die politisch Verantwortlichen in Bund und Land: „Den Worten müssen nun endlich Taten folgen“, sagt der Chef des niedersächsischen Landesbauernverbandes mit Blick…
Landvolk hat Kompakt-Info als Download erstellt, das die Änderungen kurz erklärt L P D – Für Außenstehende ist es Fachchinesisch oder es sind die berühmten böhmischen Dörfer, selbst Insider blicken oftmals durch den Dschungel der Reformen und Verordnungen im großen Bereich der Landwirtschaft nicht mehr durch. „Das nationale Gesetzgebungsverfahren zur…
Vereinbarung sieht Regeln für Entschädigungen von Grundstückseigentümern und Flächenbewirtschaftern vor L P D – Nach mehr als zwei Jahren harter, aber konstruktiver Verhandlungen war es am (heutigen) Donnerstag soweit: Vertreter des Landvolks und der Netzbetreiber TenneT sowie TransnetBW haben im Landvolkhaus in Hannover eine Rahmenvereinbarung zum Erdkabelprojekt SuedLink unterschrieben. Diese…
Nachbesserungen in Schweinehaltungen erforderlich L P D – „Nach Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) Anfang Juli 2022 in einem Sauenbetrieb im Landkreis Emsland gilt es nun, die Krise aufzuarbeiten und weitere Ausbrüche der Tierseuche in Schweinehaltungen zu verhindern“, sagt Georg Meiners, Vorsitzender des Tierseuchen-Ausschusses im Landvolk Niedersachsen, anlässlich des jetzt…
Landvolk Niedersachsen fordert Unterstützung im Wiesenvogelschutz L P D – Im September fiel mehr Regen als im gesamten Sommer 2022. Diese Tatsache und die nachfolgenden milden Temperaturen im Oktober haben dazu geführt, dass sich das Gras auf den Wiesen und Weiden in Niedersachsen wieder gut erholt haben und die Tiere…
Maschinenringe appellieren an gegenseitige Rücksichtnahme L P D – Im Winter die Maschinen auszulasten und ein kleines Nebeneinkommen zu generieren – das waren ihre Ziele, als die Landwirte vor einigen Jahren den Winterdienst für sich entdeckten. Mit Hilfe der örtlichen Maschinenringe haben sich mittlerweile zum Beispiel im Landkreis Göttingen 20…
Forelle und Karpfen als traditionelles Festessen / Biosaibling ist im Kommen L P D – Zu Feiertagen wie Weihnachten oder Silvester sind Nachfrage und Absatz von Fisch besonders hoch. Traditionell begehen viele Familien in Niedersachsen die Feiertage mit dem Festmahl von Forelle und Karpfen. Beide Fischarten werden als Weihnachtsessen gewählt,…
Allen Widrigkeiten zum Trotz nimmt die Legehennenhaltung zu L P D – Kekse, Kuchen und andere Festtagsleckereien – zu Weihnachten werden mindestens genauso viele Eier verbraucht, wie beim eigentlich dafür typischen Osterfest. Dieses Jahr sind die Eier in den Geschäften aufgrund des knappen Angebots besonders frisch. „Das ist ja das…
Landvolk überzeugt Politik mit Lösungsvorschlägen zur Strompreisbremse L P D – Dank einer konzertierten Aktion des landwirtschaftlichen Berufsstandes mit Unterstützung unter anderem der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte konnten existenzgefährdende Erlösabschöpfungen für Biogasanlagen abgewendet werden. „Dem Landvolk ist es offenbar gelungen, den niedersächsischen Bundestagsabgeordneten die Wichtigkeit des Themas und die besondere…
Teilnehmer des 19. Studienkurses übergeben 1.200 Euro an A.-Thaer-Gesellschaft L P D – „Wir helfen der Ukraine, diesen Kriegswinter zu überstehen!“ – Diesen Aufruf prominenter Intellektueller, Künstler und Schriftsteller vor kurzem im SPIEGEL nahmen sich auch die zwölf Teilnehmer des 19. Studienkurses der Akademie Junglandwirte Niedersachsen zu Herzen und spendeten…
Hoher Qualitätsstandard, einfache Zubereitung – Probleme bereitet der Wolf L P D – Zu den Feiertagen kommt neben Gans, Filet oder anderen edlen Fleischstücken auch oft Wild auf den Tisch. „Ich habe zusammen mit Johann Lafer ein Menü mit allem, was unser Hof hergibt, gekocht“, sagt Gina Strampe, Geschäftsführerin des…
Umweltminister Meyer karikiert Wolfsmanagement / Lichter aus-Aktion am 14.12.22 L P D – „Es ist gut, dass das EU-Parlament mit der Verabschiedung einer Resolution den Druck auf die EU-Kommission erhöht, um die europäische Wolfsstrategie auf neue Füße zu stellen. Jetzt kommt endlich Bewegung in die Wolfspolitik und unsere Weidetierhalter können…
GbR aus dem Landkreis Osnabrück darf sich „Bester Milcherzeuger Niedersachsens 2022“ nennen L P D – Die Familien Westrup, Koch, Wilke und Obrock aus Bissendorf im Landkreis Osnabrück haben es geschafft: Sie dürfen sich mit ihrem Milchviehbetrieb Westrup-Koch Milch GbR „Bester Milcherzeuger Niedersachsens 2022“ nennen. Kerstin und Ulrich Westrup wurden…
SVLFG bietet ein umfassendes Bildungs- und Beratungsangebot für „Grüne Berufe“ L P D – Menschen, die in einem der „Grünen Berufe“ arbeiten, sind laut mehrerer Studien nicht minder psychischen Belastungen ausgesetzt als Arbeitnehmer oder Selbständige in anderen Tätigkeitsfeldern. Diese Erkenntnis hat die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) veranlasst,…
Lichterfahrten, offene Stalltür, Weihnachten im Kuhstall und vieles mehr auf Höfen L P D – Alle Jahre wieder… gilt auch für die zahlreichen Aktionen, die Niedersachsens Landwirte sich jetzt in der Adventszeit für ihre Region, in ihren Dörfern und auf ihren Höfen ausgedacht haben. Ob mit bunt geschmückten Treckern zur…
Energie- und Klimafonds (EKF) fördert Beratungen, Wissenstransfer und Wirtschaftsgüter L P D – Diesel, Strom oder Gas: In nahezu allen Bereichen der Landwirtschaft wird Energie verbraucht. Das lässt die Produktionskosten enorm steigen. Es lohnt sich für Landwirtinnen und Landwirte, auch kleine Einsparmöglichkeiten zu Hause, im Stall und auf dem Feld…
Grünkohl, Porree und Rosenkohl liefern Vitamine aus regionalem Anbau L P D – Traditionell als Braunkohl und Bregenwurst oder im modernen Gewand in Smoothies, Pfannengemüse sowie Pesto – Grünkohl vereint vielseitige Ansprüche und Verwendungsmöglichkeiten. Zudem ist er gemeinsam u. a. mit Porree und Rosenkohl einer der wenigen Gemüsearten, die auch…
Pilotprojekt zur insektenschonenenden Mahd der Wegeseitenränder mit Traktoren L P D – „Wir brauchen eine Technik, die an jedem aktuellen Standardtraktoren funktioniert – ohne Schnickschnack und Extrageräte. Mit diesem eigens dafür konzipierten Frontseitenmähwerk ist nun ein Mähen der Wegeseitenrändern möglich bei dem 95 Prozent der Insekten überleben werden“, freut sich…
Klassische Klausuren werden von E-Klausuren abgelöst – Etwas weniger Studierende L P D – Die Corona-Pandemie hat in vielen Bereichen die Digitalisierung beschleunigt – so auch bei den niedersächsischen Agrarfakultäten der Universität in Göttingen und der Hochschule in Osnabrück. „Die klassischen handschriftlichen Klausuren werden immer öfter durch die E-Klausuren abgelöst“,…
Mit der 73. Landesversammlung beschließt die NLJ das Jahr L P D – Traditionell beendet die Niedersächsische Landjugend (NLJ) am ersten Dezemberwochenende ihr Landjugendjahr mit der Landesversammlung in Verden. Vom 2. bis 4. Dezember kamen rund 90 Delegierte und Gäste unter dem Motto „Zeit, dass was passiert“ im Evangelischen Jugendhof…
L P D – Den Festakt zum 75-jährigen Bestehen des Landvolks Niedersachsen hat Präsident Dr. Holger Hennies genutzt, um die Politik an die Notwendigkeit der Verlässlichkeit von Vorgaben zu erinnern und machte dies neben weiteren aktuellen Themen wie Umbau in der Tierhaltung oder Reduktion des Pflanzenschutzes vor allem am Moorschutz…
Passend zur Mitgliederversammlung legt das Landvolk die Broschüre für 2022 vor L P D – Das Heft ist mehr als 70 Seiten stark und bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Themen aus der Landwirtschaft. Passend zur (heutigen) Mitgliederversammlung des Landesbauernverbandes in Hannover legt das Landvolk Niedersachsen die jährliche Broschüre mit…
ZJEN und Stiftung Kulturlandpflege informieren über ihre vielfältigen Angebote L P D – Nach der EuroTier wird es mit der Ausstellung Pferd & Jagd Anfang Dezember auf dem hannoverschen Messegelände erneut „tierisch zugehen“. Dieses Mal werden jedoch vor allem Pferde, Hunde und vereinzelt auch Greifvögel mit ihren Besitzern die Hallen…
Aktion „Finanzierung für mehr Tierwohl jetzt sichern“ startet im Internet L P D – „Die deutschen Bäuerinnen und Bauern sind bereit, mehr Tierwohl in ihren Ställen umzusetzen, werden aber seit fast zwei Jahren von der Bundespolitik hingehalten. Nichts passiert! Wir brauchen endlich Entscheidungen von der Politik und starten deshalb unsere…
Lohnunternehmen übernehmen Pflegearbeit, um Wege und Flächen freizuhalten L P D – Die Gehölzschnitt-Saison ist in vollem Gange. Die Zeit im Jahr ist da, in der sich die zuständigen Akteure in der freien Landschaft daran machen, ihre Infrastrukturen zu pflegen. So wird noch bis zum 1. März des kommenden Jahres…
„Gemeinsam stark“: Am 1. Dezember ist Mitgliederversammlung und Jubiläumsfeier L P D – In schweren Zeiten rückt man zusammen oder geht auf die Straße – oder gar beides: „Uns Landwirten wird aktuell zu viel abverlangt. Wir können diese vielen Auflagen nicht mehr stemmen. Das Signal, das wir jetzt aus Goslar…
L P D – Mit einer Menschenkette durch die Innenstadt und rund 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Kundgebung haben die Landvolkverbände Braunschweiger Land und Landvolk Niedersachsen in Goslar auf die aktuellen Probleme in der Landwirtschaft aufmerksam gemacht. „Mit der Resonanz bin ich sehr zufrieden. Die Landwirtinnen und Landwirte halten…
Kundgebung am (morgigen) Freitag mit Rednern und „Paket-Rückgabe“ L P D – Mit einer Menschenkette startet am (morgigen) Freitag, 25. November, der Aktionstag des Niedersächsischen Landvolks Braunschweiger Land in Goslar. Aus Anlass der 99. Umweltministerkonferenz (UMK) beteiligt sich auch das Landvolk Niedersachsen ab 10 Uhr an der geplanten Kundgebung. Landvolkpräsident…
Anbauer rechnen mit gutem Jahr / Weihnachtsmärkte in Niedersachsen starten L P D – Unangefochten ist und bleibt die Nordmanntanne zu Weihnachten der beliebteste Baum in Niedersachsens Wohnzimmern. Das berichtet Bernd Oelkers als Vorsitzender des Verbands der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger in Niedersachsen, Hamburg und Bremen gegenüber dem Landvolk-Pressedienst. Niedersachsens Weihnachtsbaumerzeuger…
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – Milchpreis auf hohem Niveau L P D – Wer in diesen Tagen soziale Medien wie Tiktok oder Instagram öffnet, wird wahrscheinlich mit einem knurrenden Magen belohnt, wenn ihm der virale Trend des „Butter Boards“ begegnet. Bei diesem kulinarischen Spaß geht es um ein…
Ackerbohne und Futtererbse bleiben die bedeutendsten Hülsenfrüchte / Lupine boomt L P D – „Leguminosen bekommen durch die GAP-Reformen und die sprunghaft angestiegenen Düngerpreise zukünftig eine höhere Bedeutung. Generell sind Körnerleguminosen attraktiv in der Fruchtfolge, da sie mit Hilfe von Knöllchenbakterien Stickstoff aus der Luft im Boden binden und mit…
Gesa Ramme, Bernhard Barkmann und Amos Venema prägen das bäuerliche Bild L P D – Drei Niedersachsen waren für den ersten „AgrarInfluencerAward“ der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) nominiert, einer hat sogar den Schritt auf das Siegertreppchen geschafft. Amos Venema – ein Ostfriese, der seinen Beruf liebt und jede Gelegenheit nutzt, um…
Menschenkette und Kundgebung vom 23. bis 25 November bei der UMK in Goslar L P D – „Die neuen Verordnungen, die aus EU zur Agrar- und Umweltpolitik kommen, drehen die gesamte Landwirtschaft von rechts auf links. Das angedachte Maßnahmen-Paket schadet viel mehr als es nützt – und zwar auf allen…
Ertrag und Aufwand stehen in keinem Verhältnis / Gutes Vermarktungskonzept nötig L P D – Mit seiner lockeren, offenen und fröhlichen Art begeistert Malte Messerschmidt als bauern_bengel auf Instagram über 13.500 Follower, wenn es darum geht, die moderne Landwirtschaft zu zeigen. Doch beim Thema Chia, den der 24-jährige Agrarstudent zum…
Kampagne neigt sich in Niedersachsen dem Ende zu – Höhere Preise erzielt L P D – Die diesjährige Zuckerrübenernte neigt sich langsam dem Ende zu: In großen Mieten lagert die süße Feldfrucht derzeit am Rand der Rübenfelder und wartet darauf, in die jeweilige Zuckerfabrik transportiert zu werden. „Die Sommertrockenheit hat…
Schweinehalter Langhorst hat aus dem Hobby eine Herde zur Zucht aufgebaut L P D – Sie sind bei der Jugend hipp, ihr Aussehen ist putzig und ihr ruhiges und gutmütiges Wesen dient dem Menschen zur Entspannung: Alpakas. Ihr Anblick auf Niedersachsens Bauernhöfen sorgt immer noch für Erstaunen. Auf den Wiesen…
Landwirtschaftliche Sorgentelefone spüren die Folgen der „Dauerkrise“ L P D – Krisen ohne Ende – das kann auch Hartgesottenen aufs Gemüt schlagen. Wenn aus einem kleinen November-Blues Depressionen werden, ist professionelle Hilfe gefragt. Speziell für die Bedürfnisse von Bauernfamilien hat die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, kurz SVLFG, ein…
Netzwerk Ackerbau Niedersachsen will nachhaltigen Ackerbau für ländlichen Raum L P D – Die Digitalisierung des Ackerbaus schreitet voran und bietet große Potentiale für effiziente, ressourcenschonende und kostengünstige Arbeitsprozesse. Doch wie setzen die Beteiligten den Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis erfolgreich um? Wie wird sich das Berufsbild Landwirt…
„Dunkelflaute“ im Winter – Handlungsempfehlungen der Stiftung TiHo Hannover LPD – Energie ist für die Landwirtschaft unverzichtbar: Kühe melken, füttern, Ställe warmhalten – viele Prozesse sind automatisiert und digitalisiert; ohne Strom läuft da nichts. „Tierhaltende Landwirte haben fast alle Notstromaggregate auf ihren Höfen, so dass sie im Fall eines Blackouts…
Biolandwirte kämpfen mit EU-Bürokratie / Inflation sorgt für preiswerte Bio-Ware Niedersachsens neue Landesregierung sowie die weiter allgemein positive Unterstützung der Verbraucherinnen und Verbraucher in den Bereichen Umwelt-, Natur-, Tier- und Klimaschutz sorgen bei den Landwirten im Öko-Bereich weiter für eine positive Grundstimmung – trotz der aktuellen Krise mit hohen Rohstoff-…
Am 15. November 2022 in Hannover/Ahlem diskutieren die Fachleute Nachdem die vergangenen beiden Profi-Tage als Webseminare durchgeführt werden mussten, findet der Profi-Tag Gemüsebau 2022 wieder als fester Termin der Branche am Dienstag vor Buß- und Bettag, 15. November, als Präsenzveranstaltung in Hannover-Ahlem statt, teilt der Landvolk-Pressedienst mit. Unternehmer, Führungs- und…
Landvolk kritisiert Budgetplanungen und fordert neue Landesregierung zum Umsteuern auf L P D – Mehr als 100 Millionen Euro fehlen angeblich im Zeitraum von 2023 bis 2027 im Haushalt des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums, um das Angebot von Landwirtinnen und Landwirten zur Teilnahme an Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) vollständig bedienen zu können,…
Delegation des Landvolks und der Landwirtschaftskammer führte Gespräche zu SUR L P D – „Durchaus zufrieden“ zeigte sich Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies mit den ersten Ergebnissen einer Delegationsreise nach Brüssel. Gemeinsam mit den Vize-Präsidenten Jörn Ehlers, Manfred Tannen und Ulrich Löhr sowie Landvolk-Geschäftsführer und Umwelt-Fachreferent Hartmut Schlepps hat Hennies verantwortlichen…
Zum Erreichen der Ziele des Ökolandbaus sind Ideen und Innovationen nötig L P D – Am 9. November findet das 6. „Bio–Fachforum Gemüse und Kartoffeln“ in Visselhövede statt. Themen des Branchentreffs sind zum einen die Chancen, die die Digitalisierung bietet, und der Blick auf die Bio–Marktentwicklung in dieser schwierigen Zeit,…
Landvolk sieht Umsetzung der Pflanzenschutzreduktion gefährdet L P D – Der Punkt 3 im Koalitionsvertrag zu Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz enthält Positives, aber auch einige Überraschungen. „Wir begrüßen das Bekenntnis zum Niedersächsischen Weg, denn wir wollen daran festhalten und uns bei der Umsetzung weiter einbringen“, sagt Dr. Holger Hennies zum…
Keulungen wegen Geflügelpest / Özdemir verwehrt höhere Entschädigungszahlungen L P D – Wer zu St. Martin oder zum Weihnachtsfest eine frische, deutsche Gans auf dem Tisch haben möchte, der sollte sich jetzt schnellstens darum kümmern. „Wir rechnen damit, dass es dieses Jahr 25 bis 30 Prozent weniger deutsche Gänse auf…
15. bis 18. November: Weltleitmesse für Tierhaltung in Hannover / Energy Decentral L P D – Die EuroTier 2022 findet wieder in Präsenz und mit großer Ausstelleranzahl auf dem Messegelände in Hannover statt. Vom 15. bis zum 18. November wird die Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management mit einem attraktiven…
Landvolk kritisiert dritte Neuausweisung, die keine fachliche Methodik als Basis hat L P D – „Die Landesregierung konfrontiert uns erneut mit einer Festlegung von so genannten „nitratbelasteten“ Gebieten, in denen wir nicht so düngen dürfen, wie es nach dem Nährstoffbedarf unserer Kulturen notwendig ist. Politische Zusagen, Landwirte mit nachweislich gewässerschonender…
Hofläden und Direktvermarkter stellen Alternative zum Lebensmitteleinzelhandel dar L P D – „Es kann sich für den Verbraucher aktuell durchaus lohnen, mal direkt beim Bauern vorbeizuschauen und im Hofladen einzukaufen“, ruft Landvolk-Vizepräsident Manfred Tannen im Zuge von hohen Energie- und Treibstoffkosten dazu auf, sich direkt vor Ort mit Lebensmitteln aus…
Grundsteuerreform hat Auswirkungen auf die Höfeordnung / Verbändevorschlag L P D – Das Vererben eines Hofes an nur eine Person hat Niedersachsens Agrarstruktur mit seinen landwirtschaftlichen Familienbetrieben geprägt und gestärkt. „Die nordwestdeutsche Höfeordnung gilt in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen. Ihr Kerngehalt ist, dass den landwirtschaftlichen Hof immer…
Schäfer und Weidetierhalter setzen Zeichen gegen das Vergessen am 10. November L P D – „Lichter gegen das Vergessen“ – unter diesem Motto veranstalten Schäfer und weitere Weidetierhalter am 10. November eine deutschlandweite Aktion. Mit Kerzen in den Fenstern, Feuerschalen und Lichterketten um Weiden und Höfe wollen sie sich am…
Endspurt für die orangenen Kolosse / Trockenheit beeinflusste Größe und Gewicht L P D – Herbstzeit ist Kürbiszeit: Ob auf dem Teller, zur Zierde vor der Haustür oder als Halloween-Deko, ausgehöhlt, geschnitzt oder bemalt – überall leuchten Kürbisse in allen Formen und zumeist in unterschiedlichen Orange- und Gelbtönen einem entgegen.…
Die Jugend ist für Zukunft gefragt: Veranstaltung mit Wulff soll Ehrenamt stärken L P D – Der Klimawandel ist am Erscheinungsbild des Waldes mehr als sichtbar. Was ist zu tun, wie soll der Wald der Zukunft aussehen und wie kann jeder einzelne sich dafür einbringen? Um diese Frage kümmern sich…
Wachsender Öko-Markt schwächelt in Krisenzeiten / Bio ist kein Massenprodukt L P D – Nicht nur konventionelle Landwirte benötigen Sicherheit, auch Öko-Landwirte durchleben aktuell eine Durststrecke. Jeder 14. Hof in Niedersachsen ist ein Biobetrieb, insgesamt sind es 2.453 Betriebe im Jahr 2021 – 200 Höfe mehr als im Jahr zuvor…
Rechtliche und bauliche Hürden erschweren Ausbau von Solarstromerzeugung L P D – Durch das vermehrte Errichten von Freiflächen-Photovoltaikanlagen (PV) droht eine Flächenkonkurrenz zur landwirtschaftlichen Nutzung. Agri-PV lautet das Zauberwort und dahinter steckt der Gedanke, ob durch den Bau sogenannter Agri-Photovoltaikanlagen diese Flächenkonkurrenz entschärft werden kann „So einfach, wie sich das…
Gleichnamige Messen erstmals nach Pandemie am 22. und 23. Oktober in Leese L P D – „Heizen mit Holz“ und „Land.Leben.Leese.“ so heißen die beiden Messen, die am kommenden Wochenende am 22. und 23. Oktober 2022 erstmalig auf dem Gelände der Raiffeisen Agil Leese bei Nienburg stattfinden. „Wir rechnen mit…
Entwurf Strompreisdeckelregelung stoppt Biogas / Maisernte unter Durchschnitt L P D – „Sollte der Strompreisdeckel auch für Biogasanlagen gelten, wie er auf EU-Ebene beschlossen wurde, würde ein Großteil der Landwirte ihre Biogasanlagen ganz abstellen“, ist sich Bio-Landwirt Friedrich Hake aus Tündern sicher. Hintergrund seien die steigenden Rohstoffkosten: Nur mit reiner…
Landwirte sind „einigermaßen zufrieden“ mit der Ernte L P D – Wenn in diesen Tagen die Zahlen zur Kartoffelernte in Niedersachsen veröffentlicht werden, blicken die Bauern einigermaßen zufrieden auf diese Ernte zurück. „Die Landwirte haben mehr Ackerfläche mit Kartoffeln angebaut, aber wegen der Witterungsbedingungen insgesamt weniger Knollen vom Feld holen…
Neues Programm der NLJ, zeigt, wie lebendig und vielfältig Leben auf dem Land ist L P D – Endspurt für die Aktionen und Veranstaltungen für 2022 und Start frei für das neue Programm fürs kommende Jahr bei der Niedersächsischen Landjugend (NLJ): Neben Seminaren und nicht nur landwirtschaftlichen Lehrfahrten stehen vor…
Gemeinsame Forderungen der an der „Wertschöpfungskette Schwein“ Beteiligten L P D – Die Folgen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Deutschland sind für die betroffenen Tierhalter, aber auch für die nachfolgenden Stufen dramatisch. Darin sind sich der Deutsche Bauernverband (DBV) sowie Fach- und Handelsverbände einig. Gemeinsam haben sie jetzt einen Forderungskatalog…
Hohe Energie- und Arbeitskosten zwingen Obstbauern zur Nicht-Ernte L P D – Extreme Kaufzurückhaltung beim Verbraucher gepaart mit hohen Energie- und Arbeitskosten sowie das Überangebot an Äpfeln auf dem Weltmarkt werden dafür sorgen, dass einige Obstbauern im Alten Land ihre Äpfel an den Bäumen hängen beziehungsweise am Boden liegen lassen.…
Preis gilt als höchste Landwirtschaftsauszeichnung / Acht Niedersachsen im Finale L P D – Die „Nacht der Landwirtschaft“ ist gestern Abend in Berlin zu Ende gegangen, die Sieger des CeresAward 2022 stehen nun in den zehn Einzelkategorien fest. Acht Teilnehmer der insgesamt 30 Finalisten kamen dabei aus Niedersachsen, vier von…
Hennies‘ erste Bewertung zur Landtagswahl 2022 – Weitsicht gefordert L P D – Nach der Landtagswahl in Niedersachsen läuft alles auf eine rot-grüne Regierung hinaus. Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies gratulierte Ministerpräsident Stephan Weil und bot ihm weiterhin eine konstruktive Zusammenarbeit an. „Die SPD hat im Wahlkampf versprochen, den Transformationsprozess in…
Lies stellt Niedersächsischen Wolfsmanagementplan vor / Brüsseler Erklärung 2022 L P D – Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) hat noch rechtzeitig kurz vor der Landtagwahl in Niedersachsen geliefert; er stellte zwei Tage zuvor den Wolfsmanagementplan für Niedersachsen vor. „Mit diesem aktuellen Wolfsmanagementplan liegen nun zwar zum ersten Mal alle relevanten…
Seit 1. Oktober muss Lohnuntergrenze eingehalten werden / Minijob bei 520 Euro L P D – Allen Warnungen seitens der Landwirtschaft vor gravierenden negativen Folgen für den landwirtschaftlichen Bereich zum Trotz erfolgte zum 1. Oktober 2022 die geplante Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro Bruttostundenlohn. „Wir sehen hier vor allem die Wirtschaftlichkeit…
Berufsnachwuchs diskutierte in Lehrte mit Experten und appellierte an die Politik L P D – „Wir sind Lebensmittel-Händler und deshalb brauchen wir Menschen, die Lebensmittel produzieren“, brachte es Jochen Vogel, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei REWE Nord bei der Tagung der Junglandwirte Niedersachsen, der Niedersächsischen Landjugend und der Marketinggesellschaft der niedersächsischen…
Von Oldershausen: Zustand vieler Flächen beängstigend – Anpassung der Förderung L P D – Erhalt, Pflege und Bewirtschaftung des Waldes sollten als gesellschaftliche Aufgabe anerkannt werden. Darin waren sich die Teilnehmer der Podiumsdiskussion zur „Zukunft des Waldes – wie unterstützt die Politik die niedersächsischen Waldbesitzer?“ einig. Der Waldbesitzerverband Niedersachsen (WBV)…
Jahrestagung der Jungen DLG vom 7. bis 9. Oktober 2022 in Einbeck und Göttingen L P D – Der russische Angriffskrieg in der Ukraine, der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest und die Energiekrise haben die deutsche Landwirtschaft geschockt. Auch junge Landwirtinnen und Landwirte fragen sich, wie es weitergehen kann und welche…
Lies schlägt 10 Prozent-Quote für Abschüsse vor – Wölfe reißen vermehrt Großtiere L P D – „Der Faktor Zeit ist die entscheidende Größe beim Wolf. Es geht um Zeit für die Weidetierhalter, um schnelles Handeln seitens der Politik und um schnell die Mittel für die Schadensregulierung zu bekommen. Dann hat…
Erträge vielerorts besser als erwartet – Ökumenisches Fest im Hildesheimer Dom L P D – „Trotz oder gerade wegen aller internationalen Krisen und politischen Unwägbarkeiten freue ich mich in diesem Jahr besonders auf den Erntedank, denn wir können zeigen, was wir als Berufsstand leisten und wie wichtig unsere Arbeit für…
Wälder werden durch nachhaltige Bewirtschaftung klimastabiler und weniger anfällig für Feuer L P D – Große Brände wie zuletzt der am Brocken im Nationalpark haben es gezeigt: Bestände von Totholz sind eine Feuergefahr, wirken als Brandbeschleuniger und behindern Löscharbeiten. Totholz wird allgemein als Grad für Naturnähe angesehen. Das Liegenlassen soll…
Sie wollen genehmigungspflichtige Um- oder Anbauten auf Ihrer Hofstelle durchführen oder gar neue Wirtschaftsgebäude errichten? Sie planen den Bau eines Hauses in der Nähe von landwirtschaftlichen Betrieben? In all diesen Fällen fordern die Genehmigungsbehörden regelmäßig sogenannte Immissionsgutachten. In diesem so wichtigen Beratungsbereich für unsere Mitglieder haben wir einen verlässlichen…
Europaweites Mahnfeuer am 30.9. – Auf Existenzbedrohung aufmerksam machen L P D – Wenn am Abend des 30. September Weidetierhalter und Landbewohner in ganz Europa hunderte Mahnfeuer gegen den Wolf entzünden, dann wollen sie damit vor allem eins: Die politischen Entscheidungsträger zur Umkehr bewegen. Die Tierhalter fordern von der Politik,…
Lange Wochenenden eignen sich bestens für Auszeit auf Niedersachsens Höfen L P D – Einfach mal raus aus dem Alltag und ab aufs Land: Zum Mal-Kurz-Abschalten eignet sich der Oktober dieses Jahr bestens, denn mit dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober und mit dem Reformationstag am 31. Oktober,…
Mitmachen bei der bundesweiten Aktionswoche vom 29. September bis 6. Oktober L P D – Was kann jede und jeder Einzelne in den eigenen vier Wänden konkret umsetzen, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren? Das ist das zentrale Motto der diesjährigen bundesweiten Aktionswoche 2022 „Deutschland rettet Lebensmittel!“, die vom 29. September…
EU-Kommissionspräsidentin wird gebeten, den SUR-Entwurf zurückziehen zu lassen L P D – 13 Verbände aus Niedersachsen, die Land- und Forstwirtschaft, GrundeigentümerInnen, Frauen und junge Menschen im ländlichen Raum in Niedersachsen vertreten, wenden sich in einem gemeinsamen Schreiben an EU-Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen und bringen darin ihre Sorge über…
ASP-Restriktionen belasten Betriebe in den Sperrzonen – Tierseuchenausschuss tagt L P D – Der Landesbauernverband unterstützt den auf Initiative Niedersachsens gefassten Beschluss der jüngsten Agrarministerkonferenz, wonach geprüft werden soll, ob im Seuchenfall Schlacht-, Zerlege- und Verarbeitungsbetriebe sowie Kühlhäuser vorgehalten werden, die Tiere aus einer Restriktionszone abnehmen und weiterverarbeiten. „Darüber hinaus…
Energiekrise befeuert Interesse / ASG bietet Online-Seminarreihe dazu an L P D – Mangelnde Versorgungssicherheit verbunden mit hohen Preisen für Energie und Sprit lässt die Menschen wieder näher zusammenrücken. Fahrgemeinschaften leben wieder auf, um sparsam ans Ziel zu kommen, sei es zur Arbeit oder zum Einkauf. Erhält der Dorfladen neben…
Obstanbauern aus dem Alten Land verschenken frische Früchte und informieren L P D – Apfelliebhaber leisten durch den bewussten Konsum von Obst mit kurzen Transportwegen einen Beitrag zum Klimaschutz. Denn heimische Lebensmittel punkten im Vergleich zu importierter Ware mit einer besseren Energiebilanz. Selbst bei halbjähriger Lagerung hinterlassen sie einen geringeren…
Kürbisse erleben Aufwind – Zwiebeln sind flächenmäßig die Spitzenreiter L P D – Draußen wird es kühler und früher dunkel, das weckt bei vielen Liebhabern der herzhaften Küche wieder die Lust auf frischgekochte Suppen, Aufläufe und Bowls. Passend dazu ist derzeit eine Fülle an heimischem Gemüse im Angebot. Neben Bohnen,…
Wie gehen Land- und Ernährungswirtschaft sowie Handel die Herausforderungen an? L P D – Die Herausforderungen, vor denen Niedersachsens Junglandwirtinnen und Junglandwirte stehen, sind enorm: Die Verwerfungen an den Märkten durch den Überfall Russlands auf die Ukraine, die Auswirkungen der Afrikanischen Schweinepest (ASP), die Preisentwicklung auf den Rohstoffmärkten und der…
Erntefeste in Niedersachsen sind Publikumsmagnete für Jung und Alt L P D – Zu kleinen Volksfesten entwickeln sich immer mehr die Erntefeste, die nun im September auf dem Land schon stattgefunden haben und noch bis in den Oktober hinein gefeiert werden. Nach einer zweijährigen Zwangspause durch Corona sind es vor…
Die Energiekrise wird uns im Winterhalbjahr vor große Herausforderungen stellen. Der Wegfall russischen Erdgases für die Stromproduktion erfordert die Mobilisierung aller verfügbarer Ressourcen, um die Stromnachfrage zu decken. „Hierbei könnten die „schlummernden“ Biogaspotentiale genutzt werden, die derzeit nicht genutzt werden dürfen, so Jochen Oestmann, Vorsitzender des Ausschusses erneuerbarer Energien im…
Sorgen bei Bauern – Stimmung trotz stabiler Marktlage getrübt L P D – Vollkostendeckung – dieses sperrige Wort beschreibt die sehr gute und stabile Marktlage für die niedersächsischen Milchbauern. Im Gegensatz zu den beiden zurückliegenden Wirtschaftsjahren prognostiziert die Landwirtschaftskammer (LWK) für ihr Netzwerk von 115 Betrieben nun eine ausgeglichene Bilanz…
Trotz Rückschlägen startete Malte Messerschmidt seinen zweiten Anbauversuch L P D – Vor gut einem Jahr stand Malte Messerschmidt beim Fototermin in seinem 4.000 Quadratmeter großen, blau-weißblühenden Chia-Feld und die normalerweise in Südamerika beheimateten Pflanzen reichten ihm bis zu den Schultern. Dieses Jahr muss sich der 23-jährige Agrarstudent und Nebenerwerbslandwirt…
Holger Hogt ist Finalist beim CeresAward in der Kategorie Legehennenhaltung L P D – Vieles ist möglich, wenn es gut durchdacht ist – diese Strategie verfolgt Holger Hogt aus Itterbeck in der Grafschaft Bentheim seit Jahren. Der Landwirt hat allen Beratungen zum Trotz den Hof gemeinsam mit seiner Ehefrau Heidi…
Landvolk fordert Schritte von Bund und EU, Versorgung mit bezahlbarem Dünger zu sichern L P D – Nach Bekanntgabe der Absatzzahlen von Handelsdünger in Deutschland für das 2. Quartal 2022 durch das Bundesamt für Statistik steht fest, dass in der deutschen Landwirtschaft im Wirtschaftsjahr vom 1. Juli 2021 bis 30.…
Apfelsaison läuft – Kostendruck auch aufgrund des steigenden Mindestlohns L P D – Es klingt paradox: Trotz einer erwartbar guten Apfelernte in diesem Jahr drücken die Obstbauern in Niedersachsen massive Existenzsorgen. „Wir freuen uns auf eine tolle Ernte im Alten Land, geschätzt rund 320.000 Tonnen, das sind fünf Prozent mehr…
Messe in Bremen bietet „Landwirtschaft für Klein und Groß“ zum Mitmachen an L P D – Die Messe HanseLife ist die größte Verbrauchermesse im Nordwesten Deutschlands. Sie bietet den Besuchern in Bremen jeweils an fünf Tagen im Herbst „eine abwechslungsreiche Themen- und Angebotsvielfalt“, so die Veranstalter. Start ist in diesem…
Drohende Einschränkungen beim Pflanzenschutz bereiten den Landwirten Sorgen L P D – Innovativ und doch praxisnah, so wie die Landwirte, die sich ganz auf den Kartoffelanbau spezialisiert haben, präsentieren sich auch die 250 Aussteller auf der Veranstaltung „Potato Europe“ auf dem Rittergut Bockerode. Die ganze Kette von der Züchtung der…
Umstellwillige sollten sich jetzt für die Zeit nach dem Ukrainekrieg fit machen L P D – Trotz Coronakrise und Ukrainekrieg hat der Ökolandbau weiter Zukunft, und vor allem besitzt er die Antworten auf die Fragen der Gesellschaft. Davon ist Carsten Bauck, Öko-Bauer und Vorsitzender des Ausschusses Ökolandbau im Landvolk Niedersachsen,…
Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen legt Dokumentation vor L P D – Angesichts der großen Bedeutung der Moorböden in Niedersachsen für den Klimaschutz hat das Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen jetzt eine Dokumentation mit dem Titel „Zukunft der Moorstandorte in Niedersachsen“ herausgegeben. Im Mittelpunkt der Veröffentlichung stehen die Konsequenzen für die Land- und Ernährungswirtschaft, die sich…
Trockenheit fordert Tribut / Abreifezeitpunkt ist schwierig / Maiszünsler bekämpfen L P D – Ende April wurde in Niedersachsen der Mais auf rund 600.000 Hektar (ha) ausgesät, seit vergangener Woche hat nun die Ernte von Silo- und Körnermais begonnen. Bei den sonst meterhohen Pflanzen sind die Auswirkungen der Trockenheit besonders…
Christoph Becker ist in der Kategorie Manager für den CeresAward nominiert L P D – „Jeder Betriebszweig ist nur so gut, wie er Kombination mit den anderen läuft“, sagt Christoph Becker aus Reddingen in der Lüneburger Heide. Er betreibt mit seiner Familie, zwei festangestellten Mitarbeitern und mehreren Aushilfen den Hof…
Niedersächsisches Biogasforum befasst sich am 12. September mit aktuellen Themen L P D – Nicht erst seit Aufflammen der Energiekrise stehen die Gewinnung und Verwendung von Biogas wieder vermehrt im Fokus. Aktuelle Fragen dazu diskutiert am 12. September das „Niedersächsische Biogasforum“ in einer Plenarsitzung in Hannover. Rund 70 Fachleute aus…
Hennies warnt vor „nie dagewesenem Strukturbruch“ in der Landwirtschaft L P D – Vor einem „nie dagewesenen Strukturbruch“ warnt Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies angesichts aktueller Entwicklungen in Politik und Gesellschaft für die landwirtschaftlichen Betriebe und den ländlichen Raum in Niedersachsen. Anlass ist ein vom Vorstand des Landesbauernverbandes verabschiedeter Katalog mit…
Deutschland mit niedrigstem Schweinebestand seit 25 Jahren L P D – Wenn aus tiefen Bereichen ein Aufschwung zu verzeichnen ist, dann sieht dieser im ersten Moment zwar enorm aus. Aber hinter die Kulissen geblickt, reicht das Plus unter Vollkostengesichtspunkten nicht zum Überleben: So aktuell bei den Schweinehaltern. „Gegenüber dem Jahrespreistief…
Landesminister a.D. Hans-Heinrich Ehlen übergibt Präsidentenamt an Astrid Garben-Mogwitz L P D – Mehr als zehn Jahre hatte Landesminister a.D. Hans-Heinrich Ehlen das Amt des Präsidenten des Zentralverbandes der Jagdgenossenschaften und Eigenjagden in Niedersachsen (ZJEN) inne und hat (heute) während der ZJEN-Mitgliederversammlung in Bad Fallingbostel vor mehr als 600 Teilnehmern…
Dringender Appell, den Entwurf des Landesraumordnungsprogramms (LROP) anzupassen L P D – Vor der Kabinettssitzung der Niedersächsischen Landesregierung am (morgigen) Dienstag appelliert das Landvolk Niedersachsen nochmals dringend, dass die „Vorbehaltsgebiete Landwirtschaft“ weiterhin als Ziel der Raumordnung von Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen definiert werden und damit von Planung und Bau der Anlagen freigehalten werden…
CeresAward: Andreas Sprengel will Schweinehalter des Jahres werden L P D – Hand in Hand, gut strukturiert und alles miteinander verzahnt: So sieht sich der Hof Sprengel, und damit will Landwirt und Schweinehalter Andreas Sprengel beim CeresAward punkten. Einen Teil der Jury hat er mit seinem Konzept schon überzeugt, sodass…
Bundesweiter „Tag der Weidetierhaltung“ mit Aktionen auch in Niedersachsen L P D – Am Sonntag, 4. September 2022, öffnen von 10.30 bis 17 Uhr zahlreiche Weidetierhalter in ganz Deutschland ihre Betriebe für Besucherinnen und Besucher. „Die Weidetierhalter wollen Tierfreunden und vor allem Städtern zeigen, was Tierhaltung mit Schaf, Rind und…
L P D – Der kürzlich von der EU-Kommission vorgelegte Entwurf einer „Verordnung über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln“ sorgt bei den Landwirtinnen und Landwirten in Niedersachsen für großes Unverständnis und Fassungslosigkeit. „Die Pläne der Kommission entziehen, sollten sie so wie geplant umgesetzt werden, uns faktisch die Arbeitsgrundlage. Die sichere…
Gute Standorte können Mindererträge der Dürregebiete bei Ernte 2022 auffangen L P D – „Das Bild, das wir Landwirte je nach Region auf den Feldern vor Augen hatten, hat teilweise überrascht bzw. wurde bestätigt: gute Böden erzielten trotz geringerer Niederschläge und aufgrund guter fachlicher Praxis noch gute bis sehr gute…
Sonnenschein sorgt für hohen Zuckergehalt / Kampagne startet mit Öko-Rüben L P D – Auch die Zuckerrüben auf Niedersachsens Feldern lassen bei diesen bei diesen hohen Temperaturen die Blätter hängen. „Es ist viel zu trocken!“, lautet das Fazit von Dr. Heinrich-Hubertus Helmke, Geschäftsführer des Dachverbandes Norddeutscher Zuckerrübenanbauer (DNZ) zum Stand…
LVN hat Aktionspakete für 25.000 Kinder versendet – Registrierung weiter möglich L P D – Landwirtinnen und Landwirte erzeugen nicht nur gesunde Lebensmittel. Eine ausgewogene Ernährung ist für viele selbstverständlich, und insbesondere die Landfrauen setzen sich dafür ein. Landvolk-Vizepräsident Ulrich Löhr begrüßt die aktuell laufende Aktion der Landesvereinigung der Milchwirtschaft…
Landvolk kritisiert Referentenentwurf des Gesetzes für ein staatliches Tierhaltungskennzeichen L P D – „Wenn der vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegte Referentenentwurf des Gesetzes für ein staatliches Tierhaltungskennzeichen nicht noch erheblich überarbeitet wird, dann entsteht ein Bürokratiemonster sondergleichen“, befürchtet Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers. Anstatt auf vorhandene Strukturen wie zum Beispiel das staatliche Herkunfts- und…
Landvolk-Kreisverbände organisieren Podien vor der Landtagswahl L P D – Am 9. Oktober ist Landtagswahl. Mehrere der 35 Landvolk-Kreisverbände in Niedersachsen bieten im Vorfeld Termine und Podiumsdiskussion an, um mit den Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien vor Ort ins Gespräch zu kommen. Es geht um aktuelle Themen aus der Landwirtschaft…
Beim Melkhus rasten und Kühe gucken – Radrouten verbinden sie L P D – Kühe melken und Kälber füttern – das reichte Rebecca und Frank Peper aus Ardestorf im Landkreis Harburg nicht mehr. „Wir wollten unseren Bauernhof schon immer für Besucher öffnen und Landwirtschaft erklären“, erinnern sie sich. Vor zehn…
Solidarität unter den Berufskollegen ist groß – Entschädigung erforderlich L P D – „Es ist keine Zeit mehr zu verlieren. Die Tiere müssen jetzt aus den Ställen; sie werden sonst zu groß und zu schwer“, mahnt Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers vor allem die Schlachtbetriebe, den Landwirten nun endlich auch Schweine aus…
Reger Zulauf für Projekt des ZEHN Oldenburg – Registrierung weiterhin möglich L P D – Ob Privatperson, Unternehmen, Verein oder Verband: Unter dem Motto „Deutschland rettet Lebensmittel!“ setzen zahlreiche Aktive in allen Bundesländern ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. An der bundesweiten Aktionswoche kann sich vom 29. September bis 6. Oktober jeder…
Emsländer wollte zunächst kein Landwirt werden – Natur- und Klimaschutz im Blick L P D – Als Benno Föcke vor mehr als 25 Jahren seinen Betrieb neu ausgerichtet und zusätzlich zur Sauenhaltung kräftig in den Bereich Energie investiert hat, konnte er nicht ahnen, dass er seiner Zeit damit weit voraus…
Erste Grasbestände verdorren – Große Sorge um den Mais L P D – Vielerorts bereitet das Grundfutter vor allem den Haltern von Kühen und Rindern große Sorgen. Durch eine regional sehr unterschiedliche Niederschlagsmenge und -verteilung ergibt sich in Niedersachsen aber kein einheitliches Bild zu den bislang geernteten Grasmengen und Qualitäten.…
Erstmals finden auch Großpackungen aus regionalem Anbau Absatz in Supermärkten L P D – Der Höhepunkt der Heidelbeeren-Ernte in Niedersachsen ist erreicht und steuert dem Ende zu. „Die Betriebe pflücken noch, aber die Mengen gehen jetzt rapide zurück“, sagt Fred Eickhorst, Geschäftsführer der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer in Niedersachsen.…
Quizfragen animieren zur Schatzsuche – Jedes Jahr ein anderes Motiv L P D – Aus der Luft sehen sie beeindruckend aus und von der Erde erst recht – beim Gang durch ein Maislabyrinth ist eine ordentliche Portion Orientierungssinn gefragt. Besonders, wenn sie so akribisch angelegt wurden, wie das von Familie…
L P D – Die Ziele der EU-Kommission zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteln und zur Wiederherstellung von Naturräumen betreffen die Landwirtschaft in ihrer Produktionsgrundlage und die nachhaltige Waldbewirtschaftung massiv. Eine Reduktion um 50 Prozent bei Pflanzenschutzmitteln bis 2030 sowie die pauschale Wiederherstellung von Naturräumen zeigt, wie tiefgreifend die Pläne sind. Die…
Kreditinstitute auf dem niedersächsischen Bodenmarkt am Beispiel der SAG Agrargesellschaft mbh & Co. KG L P D – Die angespannte Situation auf weiten Teilen des niedersächsischen Bodenmarktes schlägt sich in stark gestiegenen Flächenpreisen nieder. „Immer mehr außerlandwirtschaftliche Investoren entdecken in Zeiten negativer Realrenditen den Kauf landwirtschaftlicher Flächen zum Leidwesen der…
Pflanzen leiden unter hohen Temperaturen – Ernte startet frühmorgens oder abends L P D – „Wenn wir auf dem Kartoffelroder Öl dabeihätten, könnten wir schon fertige Chips anbieten“, so schildert Thorsten Riggert, Vorsitzender des Bauernverbands Nordostniedersachsen (BVNON), die schwierige Situation auf den Äckern. Für die Kartoffelernte sei es derzeit einfach…
Zum „Tag der Regionen“ im Landkreis Stade mit Bauern ins Gespräch kommen L P D – Den ganzen September über können sich Interessierte zum „Tag der Regionen“, der dieses Jahr unter dem Motto „Kurze Wege, – Große Wirkung“ steht, im Landkreis Stade auch zu den aktuellen Themen der Landwirtschaft informieren.…
Alle Selbständigen ohne fremde Arbeitskräfte in der Landwirtschaft sind aufgerufen, für die am 31. Mai 2023 stattfindende Sozialwahl Mitglieder zu benennen, die in die Vertreterversammlung gewählt werden wollen. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, kurz SVLFG, ist der Sozialversicherungsträger der Landwirtschaft. Im Rahmen der Sozialwahlen wählt sie ihre ordentlichen…
Experte Klaus John: Welt ist auf die Produktion angewiesen – Reise im September L P D – Der Landwirt und Agrarwissenschaftler Klaus John aus dem Landkreis Nienburg ist durch seine Zeit bei der Landberatung Verden und dem genossenschaftlichen Großhandel an den Standorten Oldenburg und Hannover eng mit der niedersächsischen Agrarwirtschaft…
Vergleichsweise anspruchslose Kultur verspricht stabile Erträge auch bei Trockenheit L P D – Auch wenn der Anbau von Sonnenblumen wegen des hohen Wärmebedarfs der Pflanzen hierzulande immer noch risikoreich gilt, so setzen in Niedersachsen immer mehr Landwirtinnen und Landwirte auf die prächtigen Korbblütler. Betriebe haben im Frühjahr vermehrt Sonnenblumen ausgesät,…
Wilhelm Behn aus Groß Twülpstedt ist für den CeresAward 2022 nominiert L P D – „Ich möchte Landwirt des Jahres werden, da ich der Meinung bin, dass bei uns im Betrieb die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels und der gesellschaftlichen Akzeptanz angenommen werden, und dass wir uns damit fit für die…
Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers fordert endlich Bekenntnis zur Weidetierhaltung L P D – „Was muss noch geschehen, dass der Bund endlich seine Aufgaben erledigt und für klare Gesetze und Strukturen beim Thema Wolf sorgt? Müssen erst Kinder, wie in den Niederlanden, brutal gerissene Schafe in Urlaubsgebieten auffinden? Reichen die vielen toten…
Stefan Golze steht im Finale des CeresAwards in der Kategorie Junglandwirt L P D – Für Stefan Golze stehen der Hof und die Familie im Vordergrund. Die Nominierung und das Erreichen des Finales in der Kategorie „Junglandwirt“ zum diesjährigen CeresAward haben den 33-Jährigen gefreut und auch etwas mit Stolz erfüllt,…
Einreichen der Bewerbungsunterlagen ist nun möglich bis zum 31. August 2022 L P D – Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen (LVN) hat den Bewerbungszeitraum für den Milchlandpreis 2022 verlängert, damit die Höfe mehr Zeit haben, die erforderlichen Unterlagen einzureichen. Teilnahmeschluss für den als „Goldene Olga“ bekannten Wettbewerb ist nun der…
Bei strahlendem Sonnenschein fand Anfang Juni der FINKA Feldtag in Wesel im Landkreis Harburg statt. Nach einer kurzen Projektvorstellung mit Erkenntnissen aus dem ersten FINKA-Jahr durch Leen Vellenga vom Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH gab Betriebsleiter Christian Cordes, der mit seiner Familie neben dem Ackerbau auch Schweine im geschlossenen System hält…
Landvolk und ISN fordern vorzeitiges Ende der ASP-Maßnahmen L P D – Nach einem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im südlichen Landkreis Emsland Anfang Juli leiden Schweine haltende Betriebe unter massiven Handelseinschränkungen. Die Restriktionen betreffen rund 250 Schweinehalter in den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim, die in einem Radius von…
Biohof Schaper setzt auf Regionalität, Direktvermarktung und Ausprobieren L P D – Ein Vorteil des Landlebens: Man kennt sich. Und so ist es nicht verwunderlich, wenn Kaufleute Landwirte direkt ansprechen. „Der Geschäftsführer der Rohstoffmanufaktur Tapir kam auf uns zu, ob wir nicht Lust hätten, für ihn Lein anzubauen. Wir kannten…
Projekt entwickelt und überwacht zielgerichtete Maßnahmen für die Region Hannover L P D – Der Acker von Eckehardt Baumgarte aus Vörie bei Ronnenberg reichte bis vor einigen Jahren bis an den Fluss Ihme heran. Heute liegen zwischen Acker und Ihme ein Gewässerrandstreifen, ein Eichen-Hainbuchenwald und seit drei Jahren auch eine…
L P D – Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies zeigt sich enttäuscht über die ergebnislosen Gespräche von Bund und Ländern auf der Sonder-Agrarministerkonferenz: „Bund und Länder werden ihrer Verantwortung nicht gerecht, wenn sie die Möglichkeiten, die seitens der EU-Kommission zur Steigerung der Getreideerzeugung in Europa eröffnet wurden, nicht aufgreifen und umsetzen.…
Freude oder extreme Besorgnis bei den Ackerbauern L P D – Das einzig „Gute“ an der trockenen Witterung ist, dass es bei der Ernte 2022 kaum zu zeitlichen Verzögerungen kommt. Anders als im vergangenen Jahr, wo sich die Weizenernte stark in die Länge gezogen hat, ernten Niedersachsens Landwirte deshalb nun…
5xD garantiert Top-Qualität aus Deutschland – Grill- und Bratwurstseminare boomen L P D – In Gärten, an lauschigen Uferabschnitten, auf dem Balkon – die warmen Sommerabende haben bei vielen Menschen die Lust auf Schweinebauch, Rippchen und Holzfällersteaks geweckt. Allen, die gerne im Freien brutzeln, bietet das Agrarland Niedersachsen die Möglichkeit,…
Sönke Strampe steht im Finale des CeresAwards in der Kategorie Biobauer L P D – Dass Sönke Strampe aus Bad Bevensen Süßkartoffeln anbaut, liegt daran, dass er sie selbst gerne isst. „Wir haben eine Kultur gesucht, die rentabel ist, und als zum Mittagessen Süßkartoffeln auf dem Tisch standen, bin ich…
Landvolkpräsident fordert mehr Flexibilität statt Zwangsbrache ein L P D – Am kommenden Donnerstag wollen sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und die Agrarministerinnen und Agrarminister der Bundesländer über die Umsetzung der Vorschläge der EU-Kommission zur Steigerung der Getreideerzeugung in der EU im Jahr 2023 verständigen. Der Präsident des Landvolk Niedersachsen, Dr.…
Wetterabhängigkeit führt zu Arbeitsspitzen / Auf langsame Erntefahrzeuge achten L P D – Montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr arbeiten? Weitgefehlt in der Landwirtschaft und während der Erntezeit erst recht. „Wir sind dann aktiv und müssen unser Korn von den Feldern ernten, wenn es erstens reif und zweitens…
Landjugend-Tagung „European Rally“ erwartet in Nienburg 100 Landjugendliche L P D – „Shaping Future – Dialogue on sustainability in rural areas” lautet das Motto der diesjährigen European Rally, zu der die Niedersächsische Landjugend (NLJ) vom 31. Juli bis 7. August auf das Gelände der DEULA Nienburg einlädt. Zur Eröffnungszeremonie am…
Bundeslandwirtschaftsminister folgt Einladung und erntet bei Hennies Kartoffeln L P D – Einen Arbeits- und Austauschbesuch absolviert heute Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir beim Präsidenten des Landvolks Niedersachsen, Dr. Holger Hennies. Özdemir löste damit seine Zusage ein, den Präsidenten des niedersächsischen Landesbauernverbandes besuchen und bei ihm auch mitarbeiten zu wollen. Nach kurzer…
Standorte ohne Beregnung benötigen Niederschläge / Trockenes Ernten spart Energie L P D – Auch wenn die vorhergesagten vereinzelt örtlichen Gewitterschauer etwas Abkühlung und mehr oder weniger einige Niederschläge bringen werden, so ist und bleibt es in Niedersachsen aktuell viel zu trocken. „Für die Getreideernte haben wir zwar bestes Wetter,…
Lena Timmermann ist CeresAward-Finalistin in der Kategorie Rinderhalter L P D – Sie ist die zweite Vorsitzende im Ammerländer Kreislandvolkverband, im Milchausschuss beim Landvolk Niedersachsen und im Tierhaltungsausschuss sowie in der Kammerversammlung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen – vor allem aber ist sie „kuhverliebt“. Lena Timmermann wurde daher vom Team des Deutschen…
Braugerstenrundfahrt: Züchter, Landwirte, Mälzer und Brauer begutachten die Felder L P D – Die Schützenfeste laufen wieder und die dazugehörigen Zapfhähne auch. Dadurch ist die Nachfrage nach Bier und Malz angestiegen und die Mälzer in Deutschland freuen sich über jedes Korn Braugerste, das sie bekommen können. Diese Stimmungslage beherrschte in…
Mit moderner Technik, Fütterung und Obacht werden heiße Tage überstanden L P D – Duschen für die Kühe, Verneblungsanlagen für die Hähnchen und kühle Luft für die Schweine im Stall. Niedersachsens Milch- und Federvieh- sowie Schweinehalter versuchen mit verschiedensten Methoden ihren Tieren so viel wie möglich Abkühlung zu verschaffen, damit…
Geschmack und Klimawandel beeinflussen das Einkaufsverhalten L P D – Die Spargelzeit ist vorbei, in den Hofläden, Discountern und Supermärkten liegen aber bereits die nächsten Vitaminbomben vom Feld bereit. Besonders frisch und damit auch besonders lecker sind Kohlrabi, Salate, Radieschen, Brokkoli und Spitzkohl, wenn sie nur kurze Wege vom Acker…
Moortagung von Bremer Landesbauernverband und Landvolk wichtiger Auftakt L P D – „Bei unserer Veranstaltung „Zukunft Moor“ konnten wir das klare Signal senden, dass die Menschen in den Moorgebieten Antworten brauchen. Es wurde deutlich, dass das, was bisher an Klimaschutzpaketen sowie Vorgaben und Gesetzen beschlossen wurde, dazu führen würde, dass…
Bundesweit anerkanntes Konzept für Natur- und Artenschutz startete vor zwei Jahren L P D – „Der Erfolg des Niedersächsischen Weges hängt nun von den Gestaltungsmöglichkeiten vor Ort ab. Die Landwirte brauchen mehr Beratung, und die Naturschutzkooperationen vor Ort müssen in Zusammenarbeit mit den ökologischen Stationen auf lokaler Ebene mehr Verantwortung…
Vorschläge für SVLFG-Vertreter bis zum 31. August 2022 an das Landvolk schicken L P D – Ob Landwirt, Junglandwirt, Landjugendlicher, Landfrau oder Nebenerwerbslandwirt – alle Selbständigen ohne fremde Arbeitskräfte in der Landwirtschaft sind aufgerufen, für die am 31. Mai 2023 stattfindende Sozialwahl, Mitglieder zu benennen, die in die Vertreterversammlung gewählt…
L P D – Mehr tun fürs Moor: Um eine breit akzeptierte Klima-Anpassung der Moorregionen in Niedersachsen zu erreichen, muss der Bund im Rahmen eines Gesamtpakets auch ein eigenständiges Gesetz über die Organisation und Finanzierung von Maßnahmen zum Klimaschutz in Moorgebieten beschließen. Das forderten das Landvolk Niedersachsen und der Bremische…
Landvolk mahnt zeitnahe Klärung offener Fragen an L P D – Die Zeit drängt, doch die Politik in Deutschland verschiebt die entscheidenden Weichenstellungen zur Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 nun auf Ende Juli. „Statt der Planungssicherheit, die wir so dringend bräuchten, erleben wir ein Wirrwarr, das…
Neuer Leitfaden nach dem Tiergesundheitsrechtsakt der EU L P D – Nachdem in einem Bestand mit Hausschweinen im südlichen Landkreis Emsland der Erreger der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nachgewiesen wurde, laufen die Maßnahmen zur Eindämmung der Seuche auf Hochtouren. Damit die für Menschen ungefährliche Tierseuche lokal begrenzt werden kann und belastende…
Umfangreiches Beratungs- und Informationsangebot für Betriebe in Niedersachsen L P D – Die Aufzucht von Kälbern muss in der Praxis noch besser unterstützt werden – darin sind sich Experten einig. Hier setzt die Kälberinitiative Niedersachsen, kurz KiNi, mit ihrem Ansatz „Vital. Von Anfang an“ an. Ziel ist es, gemeinsam mit…
L P D – Das Landvolk Niedersachsen kritisiert den aktuellen Beschluss des Bundesrats zur Novelle der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten (AVV Gebietsausweisung). Das Nitratmessnetz wird zwar verdichtet und ab 2028 sollen einheitliche Regelungen für alle Bundesländer gelten. Trotzdem zeigt sich Landvolkpräsident Dr. Holger…
L P D – In Deutschland werden die Milchviehbetriebe ab dem nächsten Jahr dazu verpflichtet, die neugeborenen Kälber auf den Betrieben 14 Tage länger zu halten, bevor sie außerbetrieblich transportiert werden dürfen. Das birgt aufgrund der kurzfristigen Übergangszeit von nur einem Jahr viele Probleme, unter denen nicht nur die Milchviehhalter…
Aktuelle Rübenlieferverträge werden gut angenommen / Preisaufschlag wird erwartet L P D – Die Rübenlieferverträge für das nächste Anbaujahr sind bereits abgeschlossen. „Wir rechnen damit, dass in Niedersachsen etwa wieder ebenso viel Zuckerrüben angebaut werden, wie in den Jahren zuvor“, erklärt Dr. Heinrich-Hubertus Helmke, Geschäftsführer des Dachverbandes Norddeutscher Zuckerrübenanbauer (DNZ).…
Jürgen Hirschfeld aus Seesen zeigt als Teilnehmer Für und Wider auf L P D – Es sieht schön aus und soll zudem der Artenvielfalt nützlich sein. „Ackerbau in Streifen“ heißt das Forschungsprojekt der Universitäten Kiel und Göttingen, bei dem im Wechsel Raps und Weizen nebeneinander angelegt werden, um zu erforschen,…
Sonderpreis „Innovativster Betrieb Deutschlands“ richtet sich direkt an Landwirte L P D – Das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) und die Fachzeitschrift „top agrar“ fördern 2022 zum zweiten Mal „die Innovationskraft der deutschen Landwirtschaft“, wie es in einem gemeinsamen Aufruf heißt. Das Bewerbungsverfahren für den Preis läuft noch bis Ende Juli,…
Fehlender Niederschlag verschärft die Situation / Höchste Alarmstufe in Regionen L P D – „Mindestens jeder zweite Brand in der Vergangenheit erfolgte aufgrund von Fahrlässigkeit oder Vorsatz“, erklärt Petra Sorgenfrei, Geschäftsführerin des Waldbesitzerverbandes, gegenüber dem Landvolk-Pressedienst. Die beiden größten Waldgebiete Niedersachsens, der Harz und der Solling, haben bislang noch einmal…
Bei 72. Auflage der Messe steht das Thema Digitalisierung im Mittelpunkt L P D – Die Tarmstedter Ausstellung öffnet wieder ihre Tore. Vom 8. bis 11. Juli 2022 ist die Messe „der Sommer-Treffpunkt für die Landwirtschaft aus ganz Niedersachsen“, heißt es in einer Mitteilung der Veranstalter. Die größte Freilandausstellung Norddeutschlands…
L P D – In einem Bestand mit Hausschweinen im südlichen Landkreis Emsland ist (heute) der Erreger der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nachgewiesen worden. Damit hat die für Menschen ungefährliche Seuche nun Niedersachsen als fünftes Bundesland erreicht. „Was lange befürchtet wurde, ist eingetreten, bisher ohne klar erkennbare Ursache“, sagt Landvolk-Vizepräsident Jörn…
Getreiderundfahrt im Landkreis Diepholz – Bodenqualität und Regen entscheiden L P D – „Westlich der Weser insgesamt durchschnittlich, im Osten Niedersachsens unterdurchschnittlich – je nachdem, wo Regen gefallen ist und wo nicht“, so fasste Landvolk-Präsident Dr. Holger Hennies die Erwartungen an die diesjährige Ernte zusammen. Bei der Getreiderundfahrt des Verbandes…
Heidelbeersaison hat begonnen / Gute Ernte erwartet, Verbraucher ist gefragt L P D – Diese Woche wurde die deutsche Heidelbeersaison eröffnet, die Stimmung auf den Höfen ist verhaltend. „Die Sorge bei den Heidelbeeranbauern ist groß, dass es eine ähnliche Kaufzurückhaltung geben wird, wie es beim Spargel der Fall war“, erklärt…
Landjugend, Landfrauen und Landesvereinigung der Milchwirtschaft informieren L P D – Experimentieren, ausprobieren, entdecken: „Mach doch einfach“ heißt es, wenn die IdeenExpo vom 2. bis 10. Juli 2022 zum achten Mal auf das Messegelände Hannover täglich von 9 bis 18 Uhr einlädt. Die Niedersächsische Landjugend präsentiert sich in diesem Sommer…
Gaskrise: Ohne Maßnahmen droht ein Stopp der Lebensmittelherstellung L P D – Der Überfall Russlands auf die Ukraine und die Folgen – längst ist nicht mehr nur von einem „Getreidekrieg“ die Rede, sondern auch von einer Gaskrise. Bundes- und Landespolitiker schwören die Menschen auf Einschränkungen ein, sei es in finanzieller…
Berufsnachwuchs appellierte in Burgdorf an die Politik und bot Lösungen an L P D – Niedersachsens Junglandwirte haben unter dem Motto „Weiter denken – Junge Generation braucht Planungssicherheit und Perspektiven“ klare Forderungen an die Politik gerichtet. „Wir wollen den Wandel mitgestalten“, erklärte die stellvertretende Vorsitzende der Junglandwirte Niedersachsen, Anneke Kreißig,…
Aktion in der Innenstadt von Hannover am Mittwoch, 29. Juni 22 L P D – Beinahe täglich werden in Niedersachsen Weidetiere von Wölfen angegriffen. Mit einer Aktion in Hannovers Innenstadt am Mittwoch, 29. Juni, soll „auf augenfällige Weise“ ins Bewusstsein gerufen werden, dass Weidetiere – bedingt durch unkontrollierte Vermehrung des…
Stilllegungen von Flächen oder pauschale Verbote von Pflanzenschutzmitteln sind keine Lösungen L P D – Mit harscher Kritik reagiert das Landvolk Niedersachsen auf das jetzt von EU-Kommissar Frans Timmermans präsentierte Gesetzespaket zur Ausweisung zusätzlicher Naturschutzgebiete und Aufgabe produktiver Nutzungen und zur Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln. Zum einen stehen diese…
Keine Lebensmittel in der Natur entsorgen – Appell auch an Erntehelfer L P D – Obwohl Niedersachsen noch von einem Seucheneintrag der Afrikanischen Schweinepest (ASP) verschont geblieben ist, appelliert der Landesbauernverband insbesondere zu Beginn der Urlaubszeit an Reisende, Camper und Ausflügler, beim Umgang mit Lebensmitteln in der Natur besonders vorsichtig…
„Auszeithöfe“ bieten Erlebniswanderungen, Yoga im Freien oder Waldbaden an L P D – Eine Idylle mit Tieren, Trettreckern und tausend Spielmöglichkeiten erwarten und bekommen Familien, die Urlaub auf dem Bauernhof buchen. Mittlerweile ist das Interesse aber auch bei Paaren deutlich gestiegen. „Die Menschen wertschätzen die Nähe zur Natur auf den…
Frühe Sorten bereits reif – Preise bleiben wahrscheinlich konstant L P D – Die Erntezeit von Kirschen ist kurz, sobald sich die ersten Früchte rot färben, machen sich Liebhaberinnen und Liebhaber des gesunden Obstes daher auf zu ihrem Lieblingshofladen. Dort liegen bereits die ersten Kirschen der frühen Sorten bereit, schreibt…
Junglandwirtetag 2022 in Burgdorf – Was kommt auf den Berufsnachwuchs zu? L P D – „Mehr denn je fehlt es uns an Planungssicherheit und Perspektiven, damit wir unsere Betriebe für die Zukunft gut aufstellen können“, erklärt Henrik Brunkhorst, Vorsitzender der Junglandwirte Niedersachsen, im Vorfeld des Junglandwirtetages am Donnerstag, 23. Juni,…
Offizielle Eröffnung in Schneeheide bei bestem Sommerwetter L P D – „Redet mit uns, nicht über uns“: Dieses Motto gaben die Landwirtinnen und Landwirte aus Schneeheide (heute) stellvertretend für ihre Berufskollegen in ganz Niedersachsen aus, die ihre Tore und Ställe aufmachten für den Tag des offenen Hofes. Zahlreiche Besucherinnen und…
Landwirtschaft endlich wieder hautnah erleben – 70 Betriebe in Niedersachsen dabei L P D – Am Sonntag, 19. Juni 2022, öffnen in ganz Niedersachsen 70 bäuerliche Betriebe ihre Tore zum Tag des offenen Hofes. Traditionell dreht sich dann alles rund um das weite Feld der Landwirtschaft. Die Besucherinnen und Besucher…
Deutscher Bauerntag: Tierhaltung in Deutschland muss eine Zukunft haben L P D – Das Bekenntnis von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zur deutschen Landwirtschaft wurde wohlwollend von den Delegierten des 90. Mitgliederversammlung beim Bauerntag in Lübeck aufgenommen. Doch Aussagen zur Finanzierung von mehr Tierwohl sowie zu konkreteren Plänen bei der Ausgestaltung der…
Auszubildende erobern breites Tätigkeitsfeld – Grundlage für vielfältige Berufswege L P D – Teamfähigkeit, Tierliebe und Technikaffinität – unabhängig davon, auf welcher Art von Bauernhof sich Schulabgänger für eine Ausbildung zur Landwirtin oder zum Landwirt bewerben, spielen alle drei Themen auf den Betrieben eine große Rolle. „Die landwirtschaftliche Ausbildung ist…
Mit großer Mehrheit hat die Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) heute Dr. Holger Hennies, den Präsidenten des Landvolks Niedersachsen, zum neuen Vizepräsidenten des DBV gewählt. Hennies erhielt in Lübeck in geheimer Wahl 89,28 Prozent der 474 Stimmen. Der neue DBV-Vizepräsident steht seit 2021 an der Spitze des Landvolks Niedersachsen und…
Infoveranstaltung zu verschiedenen Themen rund um die GAP 2023
Am 14. und 15 Juni diskutieren Bauern über die Zukunft der Landwirtschaft L P D – Mit Spannung erwarten die Bauern neben den formalen Tagesordnungspunkten bei dieser 90. Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) die Ansprache von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir am Mittwoch, 15. Juni. „Die aktuellen Probleme in der Landwirtschaft, vor…
„1. Tag der Nebenerwerbslandwirtschaft“ zeigte Trends und bot Raum für Dialoge L P D – In den Dialog treten mit Landwirtinnen und Landwirten, die im Nebenerwerb wirtschaften: das war das Ziel des ersten Tages der Nebenerwerbslandwirtschaft, den das Landvolk Niedersachsen gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in der Diskothek Blaue Maus…
Frühkartoffeln schmecken nach Sommer – Discounter zeigen Interesse an heimischen Knollen L P D – Die Schale ist noch dünn und die Knollen sind dadurch empfindlich, Frühkartoffeln punkten jedoch mit ihrem einzigartigen Geschmack nach Sommer. Die süße Note hat ihren Ursprung in einer geringeren Stärkekonzentration als in den schalenfesten Kartoffeln,…
Tiere sind gut ins Weidejahr gestartet – Mob-Grazing fördert die Biodiversität L P D – Während Kühe, Pferde und Schafe schon seit Ende April auf den frischen Weiden grasen, warten die Landwirte in Niedersachsen nun auf sonnige Tage, um ihre Wiesen zum zweiten Mal zu mähen und Grassilage oder Heu…
Hofportrait – Hähnchenmäster Arnd von Hugo lädt zum Tag des offenen Hofes ein L P D – 70 Landwirtinnen und Landwirte machen beim niedersachsenweiten Tag des offenen Hofes mit. Arnd von Hugo aus Groß Munzel öffnet seine beiden Hähnchenställe schon zum zweiten Mal für die Besucherinnen und Besucher. Gäste empfängt…
Infos für zukünftige Bio-Landwirte am 23. Juni im Landkreis Uelzen L P D – „Wohin mit meinen Erzeugnissen?“ Dieser Frage widmet sich der Öko-Umstellertag am Donnerstag, 23. Juni, auf dem Biolandhof von Sönke Strampe in Rieste bei Bienenbüttel im Landkreis Uelzen. Wer auf Ökolandbau umstellt, muss nicht nur seine landwirtschaftlichen…
Landwirte und Landfrauen stehen auf der Umwelt- und Naturmeile bereit L P D – Wann sind Rhabarber, Kohlrabi und Tomaten in Niedersachsen reif? Was lässt sich Leckeres aus dem aktuellem Obst- und Gemüseangebot herstellen und welche Vorteile hat es, das zu essen, was gerade Saison hat? Diese Fragen wollen die…
„In dieser Frage, die schon die vergangene Ministerin nicht zu Ende bringen konnte, zeigen Minister Özdemir und das BMEL endlich Bewegung. Sie haben jetzt einen ersten Schritt gemacht: Das BMEL spricht von einem wichtigen Baustein, dem weitere Bausteine folgen sollen. Die Bausteine „Förderkonzept“ und „Bau-Genehmigungskonzept“ müssen zeitgleich und zeitnah folgen.…
Polen steigert Menge / Niedersachsen ist Bundesland mit geringstem Rückgang L P D – Mit 71.000 Tonnen (t) weniger verzeichnet Deutschland 2022 europaweit den größten Rückgang bei den Milchanlieferungen gegenüber dem Vorjahr. Es folgen Frankreich und die Niederlande mit minus 56.000 t bzw. minus 49.000 t auf Platz zwei und…
Projekt will Vernetzung von Agrarumweltmaßnahmen mehrerer Höfe analysieren L P D – Blühstreifen-Projekte gibt es mittlerweile allerorten in Niedersachsen. Viele Landwirte beteiligen sich daran, legen Blühstreifen entlang des Ackers an und leisten so ihren Anteil für mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft. Das Projekt „Kooperativ – Partizipation, Ökologie, Ökonomie“ im Bundesprogramm…
Landwirte aus dem Landkreis zeigen ihre Schweine aus dem Aktivstall L P D – Am 19. Juni machen 71 Landwirtinnen und Landwirte beim niedersachsenweiten Tag des offenen Hofes mit. Fünf Höfe aus dem Landkreis Osnabrück setzen dabei auf gemeinsame Aktionen mit Natur-, Umwelt- und Tierschützern, sowie Jägern, Kunden, Landfrauen und…
Diskussion um Wiedervernässung schafft Unsicherheit / Auflagen entwerten Flächen L P D – Vor Jahrhunderten haben die Moorbauern dem Wasser das Land abgerungen, um es urbar zu machen. Diese Moor- und Marschböden dienen in Norddeutschland meist als Grünland für Kühe und Schafe. Ackerbau ist kaum möglich, denn die Torfböden sind…
Feldtag zeigt, wie wichtig Sorte, Feldhygiene und Pflanzenschutz für Ertrag sind L P D – Landwirte wollen das Beste für und vom Acker und setzen dabei auf moderne Technik, Züchtungsmethoden, auf neue Sorten und den so wichtigen Pflanzenschutz. Wie wichtig dieses Zusammenspiel in der Praxis für den Raps ist, zeigte…
Bei Gerd Dodenhoff aus Bötersen steht die Tierhaltung im Vordergrund L P D – Am 19. Juni machen 70 Landwirtinnen und Landwirte beim niedersachsenweiten Tag des offenen Hofes mit. Einer davon ist Gerd Dodenhoff aus Bötersen im Landkreis Stade. „Es ist wichtig, den Stadtkindern zu zeigen, wie wir Tiere halten…
Anbaufläche gestiegen – Braugerste füllt die Lücke trotz starker Konkurrenz L P D – Hohe Düngerkosten, die neue Düngeverordnung, unterdurchschnittliche Marktpreise für Dinkel, die zu erwartenden hohen Trocknungskosten für Körnermais sowie ausreichende Futterreserven aus der Ernte 2021 für die Tierfütterung – diese sehr unterschiedlichen Faktoren haben dazu geführt, dass die…
Zurückhaltende Nachfrage – Herausforderndes Jahr für Spargelanbauer L P D – Mit Schnitzel, Schinken, Rührei oder in der Suppe – Spargel ist in vielen Variationen ein Genuss, der mit Sauce Hollandaise und Weißwein noch getoppt werden kann. Noch gut vier Wochen sind es bis zum Ende der Spargelsaison am 24.…
„Tour de Flur“ hat sich bewährt – Landvolk-Kreisverbände überraschen mit Ideen L P D – Für ihre Gastfreundschaft sind die niedersächsischen Bauern überregional bekannt. Gerne zeigen sie ihren Feriengästen die Höfe, lassen sie Stallluft schnuppern und tauschen sich mit ihnen über aktuelle Themen in der Landwirtschaft aus. Gemeinsam mit den…
Zukunftswerkstatt der Marketinggesellschaft richtet den Blick auf globale Agrarthemen L P D – Die Zukunftswerkstatt der Marketinggesellschaft Niedersachsen stand in diesem Jahr unter dem Titel „Entscheiden in komplexen Systemen – Prioritäten und Perspektiven für die niedersächsische Land- und Ernährungswirtschaft in herausfordernden Zeiten“. Vorstandsvorsitzender Ulrich Löhr, der auch Vizepräsident des Landvolks…
Hofporträt zum Tag des offenen Hofes – Familie Zents aus Ostfriesland L P D – Familie Zents aus Ostfriesland waren eine der Ersten, die beim Tag des offenen Hofes Mitte der 90er Jahre mitgemacht haben. Am 19. Juni öffnet mit Tochter Antje die nächste Generation die Hoftore für die Öffentlichkeit.…
Agrarsoziale Gesellschaft informiert online bis zum 12. Juli zu gutem Leben im Dorf L P D – Seinen Ruhestand später auf dem Land verbringen, raus aus der Stadt, ab aufs Land und Ruhe sowie Freiraum genießen. Das wünschen sich viele Städter. Aber auch Dorfbewohner möchten gerne in ihrer gewohnten Umgebung…
LPD Das (heute) vom Niedersächsischen Landtag beschlossene neue Niedersächsische Jagdgesetz wird vom Zentralverband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagden (ZJEN) als „positiv und zukunftsweisend“ bewertet. Mit dem neuen Gesetz sei eine deutliche Stärkung der Grundeigentümerinteressen verbunden, die im Ergebnis auch dem Klimaschutz zugutekommen. Damit eine stabile Entwicklung des Waldes gewährleistet wird, muss…
Verantwortungsloser Preiskampf auf Kosten der Schweinehalter Kommentar von Jörn EhlersWie sehr sich die Verhältnisse der Fleischmärkte hin zu zerstörerischen Strukturen entwickelt haben, wurde uns am Freitag, den 13. Mai, vor Augen geführt. Vion, eines der größten Schlachtunternehmen in Deutschland, schlägt den Schweinehaltern mit der Faust ins Gesicht, indem durch ein…
Feldberegnung aktuell für Kartoffeln reserviert – Erhöhung der Wassermenge nötig L P D – Die entscheidende Zeit, um die Erträge der diesjährigen Ernte trotz Frühsommertrockenheit noch zu sichern, ist jetzt. Durch ihre behördlich begrenzten Bewässerungsrechte werden die Bauern jedoch dazu gezwungen, sich zwischen ihren beregnungsbedürftigen Feldfrüchten zu entscheiden. „Derzeit vertrocknet…
Der erste Tag der Nebenerwerbslandwirtschaft findet am 10. Juni in Rodewald statt L P D – Beinahe die Hälfte aller Landwirtinnen und Landwirte in Niedersachsen bewirtschaften ihre Betriebe im Nebenerwerb. Das bedeutet, sie haben einen weiteren Beruf oder ein Gewerbe, und die Arbeit auf dem Hof wird eben nach Feierabend…
Bauern zeigen mit digitaler Aktionswoche Einsatz für mehr Biodiversität auf Feldern L P D – Landwirte engagieren sich niedersachsenweit in zahlreichen Kooperationen mit Natur- und Wasserschutzverbänden für mehr Naturschutz, denn schließlich leben sie von und mit der Natur. Niedersachsens Felder benötigen mehr Artenvielfalt zwecks Bestäubung, Nützlingsförderung und Erosionsschutz für eine…
Erzeuger zahlen drauf – Sauenhalter überreichen „Weckruf“ an Cem Özdemir L P D – Nach einem kurzen „Aufschwung“ blicken die Schweinehalter aktuell weiter auf tiefrote Zahlen. Der Preisrutsch bei Schlachtschweinen um 15 Cent auf 1,80 Euro je Kilogramm führt dazu, dass die Erzeuger für jedes verkaufte Tier noch mehr draufzahlen…
Biolandhof Penk aus Großenrode nimmt zum 6. Mal am Tag des offenen Hofes teil L P D – Sie räumen auf, gestalten Infotafeln und organisieren Musik – die Vorbereitungen für den Tag des offenen Hofes am 19. Juni laufen auf Hochtouren. „Wir wollen unseren Gästen mit kulinarischen Angeboten aus eigener…
Wochenmarkt24 ist Plattform für Landwirte und Erzeuger ohne Zwischenhändler L P D – Seit drei Wochen ist die Online-Plattform Wochenmarkt24 für die Region Hannover am Start. „Wir sind ein einzigartiger Zusammenschluss von aktuell 30 regionalen Familien-, Handwerks- und Landwirtschaftsbetrieben, wie Hofläden, Metzgereien und Bäckereien, die nach genossenschaftlichem Prinzip agieren –…
L P D – Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) schlägt der Mitgliederversammlung beim Deutschen Bauerntag (14. Juni in Lübeck) vor, den Präsidenten des Landvolks Niedersachsen, Dr. Holger Hennies, zum Vizepräsidenten zu wählen. Einer der Vizepräsidenten des DBV, Werner Schwarz (Präsident des Bauernverbands Schleswig-Holstein) scheidet aus dem Vorstand des DBV…
Auflaufen der Saaten sowie Versorgung der Früchte mit Nährstoffen sind gefährdet L P D – Mit nur geringfügigen Unterschieden zeichnet sich auf Niedersachsens Feldern ein recht einheitliches, aber düsteres Bild ab: Sie sind durchweg zu trocken. „Die Schilderungen unserer Mitglieder im Pflanzenausschuss belegen eindeutig, dass mancherorts zwar noch etwas Feuchte…