WICHTIGE MITTEILUNG DER LVB ZUM ERDGASBEZUG
Neuer Landvolk- Erdgas-Tarif für Landvolkmitglieder mit der EWE. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Neuer Landvolk- Erdgas-Tarif für Landvolkmitglieder mit der EWE. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe der Roadshow von der Kampagne “Eure Landwirte-echt grün” wird moderne Landwirtschaft auf dem Bauernmarkt in Soltau am 30.9.2023 und dem Egestorfer Kram- und Viehmarkt am 30.10.2023 präsentiert. Besucher sind eingeladen sich an dem attraktiven Stand zu informieren. weitere Infos zu dem Mobil finden Sie hier
Das Abschlussgespräch hat es gezeigt- die Tour de Flur 2023 war wieder ein voller Erfolg. Der Arbeitskreis “Wissen entspannt”, bestehend aus Landfrauen der Landfrauenkreisverbände Soltau, Harburg und Fallingbostel haben in Kooperation mit landwirtschaft-harburg.de und dem Landvolk wieder ein informative und über 8 Wochen dauernde “digitale” Radtour von Hof zu Hof…
Wir gratulieren herzlichen unseren Jubilaren für die Treue zum Landvolk! Vielen Dank für euren engagierten und langjährigen Einsatz! Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre! Sarah Bunke, 10 Jahre Jörg Böhling, 10 Jahre Christine Zitterbart, 20 Jahre Sigrid Lucke , 25 Jahre Gerhard Madsack, 40 Jahre
Du bist Agrarscout oder hast Interesse an Öffentlichkeitsarbeit auf deinem Hof? Dann bist du bei uns genau richtig. Komm gerne mit dazu und nutze unsere Treffen zum austauschen und netzwerken. Weitere Infos zu den Agrarscouts findest du hier: Agrarscouts
Lüneburger Heide (bb). Mit finanziellen Mitteln der EU aus dem ELER-Fonds unterstützen das Land Niedersachsen, die Freie Hansestadt Bremen und die Hansestadt Hamburg Beratungsunternehmen der Landwirtschaft mit einer Förderung. Im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens für diese einzelbetriebliche Beratungsförderung im Förderprogramm KLARA (Klima, Landwirtschaft, Artenvielfalt, regionale Akteure) hat das Landvolk Lüneburger Heide…
Für Landvolkmitglieder wurde ein Kooperationsvertrag mit PIMAGAS ausgearbeitet Bei Interesse melden Sie sich bitte bei den angegebenen Kontaktdaten. Flüssiggas Gasberatungsvertrag PDF ausfüllbar
Im Vergleich zur gegenwärtigen Inflation litten die Menschen im Krisenjahr 1923 während der Hyperinflation unter noch radikaleren, tagtäglichen Preissteigerungen. Vor diesem Hintergrund ist die Grundsteinlegung des Landvolkhauses in Buchholz in diesem Krisenjahr umso beeindruckender: Ein Zeichen für den Mut und Optimismus der Landwirtinnen und Landwirte vor genau 100 Jahren. Dieser…
“Aktion blühender Schulhof- wir bringen Farbe auf den Schulhof” ist in vollem Gange. Auf 42 Schulhöfen fängt die ausgesäte Blühmischung an zu blühen und lockt Insekten und Kinder zu den (Wild-) Blumen. Die Grundschüler pflegen ihre Blühfläche und lösen durch die beigefügten Newsletter Aufgaben und Fragen zu den Themen Natur,…
Vierde (ccp). „Wir kommen aus einem der erfolgreichsten Wirtschaftsjahre und trotzdem ist die Stimmung in der Landwirtschaft so schlecht wie selten zuvor.“ Im Spagat zwischen einem überwiegend positiven Marktbericht und der Darstellung einer sich erneut anbahnenden Dürre sowie einer zunehmender Regulationsdichte fiel es selbst dem Landvolk-Vorsitzendem Jochen Oestmann schwer, beim…
Rethem (ccp). Was passiert, wenn Aktivistinnen der Protestbewegung „Wir haben es satt“ drei Tage mit „Massentierhaltern“ auf einem Schweinemastbetrieb verbringen? Die spannende Begegnung fand jetzt auf dem Betrieb der Familie Oestmann in Rethem statt und brachte eine überaus positive Antwort: Man gewann auf beiden Seiten Respekt für das, was der…
Holtorfsloh (ccp). Die frühe Getreideernte ist selten die Beste. Meistens weist der zeitige Erntestart darauf hin, dass Trockenheit die Abreife stark vorangetrieben hat und die Körner nicht bauchig rund, sondern klein und schmächtig geblieben sind. „Schmachtkorn“ nennt Kreislandwirt Martin Peters das und beim Vorerntegespräch von Landwirtschaftskammer und Landvolk Mitte Juni…
Die für den 04. Jui 2023 geplante Informationsveranstaltung: „In der Ernte sicher unterwegs in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Harburger Land und der Polizeiinspektion Harburg wird auf die Wintermonate verschoben! Sie können sich gerne weiterhin für die Veranstaltung unter a.pohlschroeder@lv-lueneburger-heide.de anmelden und auf die Teilnehmerliste setzen lassen. Wir werden Sie dann…
Auch in diesem Jahr werden von unseren Mitgliedern wieder tolle und informative Feldrundfahrten angeboten. Schauen Sie doch mal unter unserer Rubrik Termine und Projekte -> Termine und Veranstaltungen rein . Vielleicht gibt es einen Termin der Sie interessiert ?? Die Gastgeber freuen sich auf Sie!
Tour de Flur im Sommer 2023 Radeln in der Winsener Elbmarsch und moderne Landwirtschaft erleben. Das beliebte Format “Tour de Flur- Moderne Landwirtschaft mit dem Fahrrad erleben” startet in die nächste Saison. Für alle interessierte Verbraucher, Touristen und Familien ist in der Zeit vom 1.7.2023 bis 31.8.2023 eine ausgewiesene…
Auch in diesem Jahr luden die Landfrauen im Rahmen des landesweiten Projekts “Landwirtschaft für kleine Hände” Kindergartenkinder auf Bauernhöfe ein. Auch in unserem Kreisverband fand am 24. Mai zeitgleich in Hörpel, Bispingen und Fulde, Walsrode solch ein Aktionstag statt. Vielen Dank an Familie Hankemeyer und Familie Helmke, die gemeinsam rund…
FINKA-Projekt (FINKA= Förderung von Insekten im Ackerbau) organisiert Zusammenarbeit / Ziel ist die Förderung der Artenvielfalt Mitte Mai trafen sich Landwirtschaft, Organiatoren und Interessierte auf Einladung von Taalke Lengert vom Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen zum FINKA-Feldtag in Wesel (Undeloh): Nach Aussaat des Maises stand die erste Maßnahme zur mechanischen Unkrautbekämpfung an…
Aus Anlass der Aktionswoche Artenvielfalt wirbt die Imageinitiative „Eure Landwirte – Echt grün“ unter dem Motto „Beeweek“ in diesem Jahr für die Teilnahme an der Aktion Bienenfreundlicher Landwirt 2023. „Die Beeweek (bee; engl. Biene) soll begleitend zum internationalen Tag der Biene am 20. Mai und dem internationalen Tag der Artenvielfalt…
Die Jägerschaft Fallingbostel bietet im Sinne des Tierschutzes eine effektive Kitzrettung mit wenig Personalaufwand an, um Rehkitze vor dem sicheren Tod zu retten, Falls Sie diesen “Service” nutzen möchte, schauen Sie doch mal auf der Seite der Jägerschaft nach, ob auch ein Rettungsteam in Ihrer Nähe helfen kann. Hier geht’s…
Das erfolgreiche Projekt geht ab Mitte Mai in die zweite Runde. Entlang der Rundstrecke, dessen Weg mit goldenen Steine bestückt ist, können mit Hilfe der kostenlosen App “Actionbound” spannenden Rätsel, kniffelige Aufgaben und interessante Videos zu Natur, moderner Landwirtschaft, Wald und Wiese erlebt werden. Hier gibt es noch mehr Infos…
Henning Jensen (Geschäftsführer Landvolk Niedersachen , Kreisverband Lüneburger Heide e.V.) und Jochen Oestmann (1. Vorsitzender, Landvolk Niedersachen , Kreisverband Lüneburger Heide e.V.) folgten am 2. Mai der exklusiven Einladung von Lars Klingbeil zum Thema „kommunale Energiewende“. Neben dem Bundestagsabgeordneten, stand auch Bengt Bergt für den Austausch zur Verfügung. Er betreut…
Mit der Heideaction raus in die Natur. Wandern ist langweilig- mit der Actionbound “Heideaction” nicht mehr! Ab dem Parkplatz Niederhaverbeck kann zwischen der barrierrefreien, 3 km langen (Familien-) Rundstrecke und der langen, 14 km Rundstrecke über den Wilseder Berg gewählt werden. Auf beiden Strecken wird mit der App “actionbound”, die…
Hiermit laden wir alle Interessierten zu folgender Veranstaltung ein: FINKA FELDTAG in Undeloh Miteinander voneinander lernen und schauen wie Insektenschutz bessergeht: Das ist das Konzept von FINKA, dem Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt. Ziel ist es, die Insektenvielfalt im Ackerbau zu fördern, die Biodiversität auf Ackerflächen zu erhöhen und eine…
Von 5- 45 Jahre Zugehörigkeit: Wir sagen von Herzen Dankeschön für viele Jahre des Vertrauens und dem gemeinsamen engagierten Einsatz für die Landwirt*innen in unserer Region! Vieles ist in den letzten drei Jahren durch die Coronapandemie zu kurz gekommen oder verschoben worden. So auch eine angemessene Würdigung der Dienstjubiläen der…
Am 28.4.2023 werden beim Kreisverband Lüneburger Heide die Server getauscht. Da heutzutage viele Dienstleistungen auf der IT basieren, kann es an diesem Tag zu deutlichen Einschränkungen kommen: E-Mails können voraussichtlich an dem Tag nicht gelesen und beantwortet werden Die Erreichbarkeit per Telefon kann ggf. auch leiden Spontan benötigte Informationen aus…
Brigitte Sendker-Grewe feierte am 1. April ihr 25 jähriges Dienstjubiläum beim Landvolk Kreisverband Lüneburger Heide. Die Geschäftsführung und das Kollegium gratulieren auf diesem Wege ganz herzlich und bedanken sich für 25 Jahre zuverlässige und erfolgreiche Arbeit. Gut, dass du da bist, liebe Brigitte!
Der April steht ganz im Zeichen des Wolfes. Für Interessierte ist vielleicht die Einladung aus Berlin interessant. Die offizielle Einladung finden Sie hier.
Noch können Sie teilnehmen, bienenfreundlicher Landwirt werden und einen unserer attraktiven Preise gewinnen! Außerdem ist unsere Aktion immer ein Gewinn, nicht nur für Bienen: JEDER TEILNEHMER erhält einen 50EUR Gutschein für den EURE LANDWIRTE Shop. Also gleich hier klicken und mitmachen !
Ein Betriebspraktikum bietet für Schüler allgemeinbildender Schulen eine große Chance, Ausbildungsberufe aus erster Hand kennenzulernen. Persönliche Interessen und Stärken können ausgetestet werden: Interessiere ich mich für die Landwirtschaft? Welche Tätigkeiten und Abläufe gibt es in einem landwirtschaftlichen Betrieb? Bin ich körperlich in der Lage, die Aufgaben zu erfüllen? Was kann…
Seit 1998 hat es ein verbotenes Kartell beim Handel mit Pflanzenschutzmitteln (PSM) gegeben. Wie das Bundeskartellamt bestandskräftig festgestellt hat, haben die führenden und größten deutschen Großhändler von Pflanzenschutzmitteln und deren Verantwortliche im Zeitraum von 1998 bis 3. März 2015 in wettbewerbswidriger Weise Absprachen über Preislisten, Rabatte und einige Einzelpreise beim Verkauf von…
Lüneburger Heide (ccp). Zu Jahresbeginn ist der Landvolk-Kreisverband Lüneburger Heide der Imagekampagne „Echt grün – Eure Landwirte“ beigetreten. Die Interessenplattform wird von 16 Landvolk-Kreisverbänden getragen und hat sich zum Ziel gesetzt, die Bevölkerung auch im städtischen Umfeld zu erreichen und die Landwirtschaft dort auf sympathische Weise zu präsentieren. „Echt grün“…
Das Landvolk Lüneburger Heide hat gemeinsam mit der Bispingen Touristik e. V. und Landwirtschaft Harburg.de eine naturnahe Schnitzeljagd durch die wunderschöne Heide entwickelt. Die Schnitzeljagd “Actionbound” hält Rätsel, spielerische Herausforderungen und interessante Informationen bereit. Und dafür ist keine große Vorbereitung oder Ausstattung nötig. Einfach Freude und Familie für einen abwechslungsreichen Nachmittag…
Dies ist ein Hinweis aus aktuellem Anlass für alle, die uns bislang über das Postfach angeschrieben haben. Zur Effizienzsteigerung unserer internen Abläufe verzichten wir ab sofort auf unser Postfach. Bitte nutzen Sie in Zukunft unsere Postadressen der Landvolkstellen in Buchholz und Bad Fallingbostel. Die Anschrift hat sich nicht geändert, die…
Ein Aufruf an alle Grundschulen in den Landkreisen Heidekreis und Harburg wurde mit über 40 Anmeldungen zur diesjährigen Aktion blühender Schulhof- “Wir bringen Farbe in die Schule!” belohnt. In den kommenden Wochen und Monaten werden die Schulen mit monatlichen Newslettern zu Themen wie Artenvielfalt, Insekten, Klima und Landwirtschaft versorgt. Zeitgleich…
Hof mit Zukunft! Einblicke in die Landwirtschaft bieten und Wege zu einer guten Zukunft in der Landwirtschaft diskutieren Wir suchen Höfe, die Klima-Aktivist*innen Einblicke in ihren Alltag bieten und gemeinsam nach Wegen für die Zukunft der Landwirtschaft suchen wollen Die Suche nach einer guten Zukunft bewegt immer mehr Menschen. Viele…
Zur Antragsstellung der Agrarförderung, Agrarumweltmaßnahmen und Tierprämien steht unser Team der Agrarabteilung unseren Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite. Zum Termin der Antragsstellung benötigen wir: Aktuelle PIN für Andi und HIT Aktuellster Bescheid der Berufsgenossenschaft oder Kontoauszug als Zahlungsbeleg Steuer-ID oder bei GbRs die Umsatzsteuernummer Für die Beantragung…
Die Aktion „Bienenfreundlicher Landwirt“ wird seit 2019 jährlich durchgeführt und immer mehr Höfe beteiligen sich daran. Alle Maßnahmen der Aktion „Bienenfreundlicher Landwirt“ werden kontinuierlich durch das LAVES Institut für Bienenkunde in Celle begleitet, evaluiert und weiterentwickelt. Um an der Aktion teilnehmen zu können, muss der Landwirt aus einem vorgegebenen Maßnahmenkatalog…
Am Donnerstag den 23.03.2023 findet eine GAP – Infoveranstaltung für alle interessierten Betriebe statt ! Hier finden Sie die Einladung im PDF-Format.
„Als Wissenschaftler sehe ich die Apokalypse – als Mensch trägt mich die Hoffnung.“ Es ist die Antwort auf eine persönliche Frage: „Wie geht es Ihnen, Herr Professor Latif, wenn Sie sich die klimatischen Veränderungen auf der Welt vor Augen führen?“ Mojib Latif ist Meteorologe, Ozeanograph und Klimaforscher, er war Hochschullehrer…
Am 23.2.2023 haben wir unsere langjährige Mitarbeiterin Anke Viillwok verbschiedet. Frau Villwok war seit dem 01.06.2006 Mitarbeiterin für Buchführung in der Geschäftsstelle Winsen, ab 2020 dann in der Geschäftsstelle Buchholz. Sie war im Innen- und Außendienst beschäftigt und spricht durch ihren nahen Bezug zur Landwirtschaft die „Sprache“ der Landwirte. Daher…
Ab Anfang März ist die gemeinsame Tierhaltungs-Kampagne vom DBV, der Landesbauernverbände und der Kreisbauernverbände in den sozialen Netzwerken gestartet. Unter dem Hashtag #UmbaustattAbbau werden täglich mehrere Videos auf den Social Media- Kanälen der Verbände (Twitter, Instagram, Facebook) veröffentlicht. Um die Wirkung der Videos zu verstärken, wäre es schön, wenn (junge)…
Wie in 2021 möchten wir mit den Grundschulen der Landkreise Heidekreis und Harburg in den Kontakt treten. Im Rahmen des Projektes “Aktion blühender Schulhof- wir bringen Farbe in die Schule”, können sich Schulen beim Landvolk Kreisverband Lüneburger Heide registrieren und kostenlos an dem Projekt teilzunehmen. Diese Aktion beinhaltet zum Auftakt…
WICHTIGE MITTEILUNG ZUM LVB STROMBEZUG! Diese Neuerung gilt für Kunden die sich aktuell in der Ersatzversorgung befinden. (Ersatzversorgung = Jahresverbrauch größer als 10.000 kWh). Die EWE sendet Ihnen im laufe des Monats März eine Auftragsbestätigung zu. Die neue Vertragslaufzeit gilt dann vom: 01. April 2023 bis 31. März 2024 Für…
Zum 13. Bauerntag, den der Landvolk-Kreisverband Lüneburger Heide gemeinsam mit der Volksbank Lüneburger Heide ausrichtet, laden wir Sie hiermit herzlich ein. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 7. März 2023, um 19 Uhr auf dem Hof Oelkers, Klauenburg 6, 21279 Wenzendorf. Professor Dr. Mojib Latif, Metereologe, Ozeanograph, Klimaforscher und Hochschullehrer…
Jetzt herunterladen! Um immer auf dem neusten Stand und aktuell informiert zu sein, bietet sich die Nutzung der kostenlosen Landvolk- App an. Diese ist kostenlos im App-Store verfügbar. Vorteile für Landvolk- Mitglieder: – Meldungen und Infobriefe schneller erhalten – Informationen aus dem #Kreisverband mit einem Klick – Service-Orientierung: schneller Zugriff- alle Daten…
Der Zukunftstag, ein Projekttag der allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen, bietet Schülern die Möglichkeit einen Tag in einen Berufszweig “hineinzuschnuppern”. Wir möchten interessierte Schüler und Schülerinnen ansprechen, genauso aber auch interessierte Landwirte, die den Schülern einen informativen Tag auf einem landwirtschaftlichen Betrieb ermöglichen und diese beiden Parteien zusammenführen. Das Besondere am…
Im Forschungsprojekt Energy-4-Agri sind wir, die TU Braunschweig- Institut für Psychologie, auf der Suche nach Landwirtinnen und Landwirten für eine Online-Befragung zu Themen rund um berufliche Werdegänge und Innovationen in der Landwirtschaft! Das Projekt Energy-4-Agri geht der Frage nach, wie eine zukünftige Landwirtschaft auf Basis erneuerbarer Energien und ohne Verbrennungsmotoren…
Der Landvolk Kreisverband lädt zu folgendem Seminar ein: Die Hofübergabe erfolgreich gestalten Donnerstag 02.02.2023, 9:30 Uhr im Gasthaus Meding, Poststraße 10, 29683 Dorfmark Referenten: Klaus Grünhagen, Wibke Meyer und Björn Bellmann Die Veranstaltung ist kostenfrei. Themen: – Vorbereitung und Ablauf einer Hofübergabe – Rechtliche Fragestellungen – Vertragsgestaltungen und Inhalte – Gestaltung…
„Zieht euch warm an und bringt einen eigenen Becher mit“, hieß es, als das Landvolk Lüneburger Heide Mitte Dezember zur letzten Aktion des Jahres 2022 einlud. Das Motto der Veranstaltungen lautete „Adventszauber im Kuhstall – Geschichten aus dem Stroh“. Die Zielgruppe waren Kinder mit ihren Eltern, die auf vier Milchviehbetriebe…
– Geschichten aus dem Stroh – Die Tage werden kürzer und die Zeit kommt, es sich zuhause gemütlich zu machen. Diese Jahreszeit möchte auch der Landvolk Kreisverbrand Lüneburger Heide gemeinsam mit vier landwirtschaftlichen Betrieben nutzen, um mit der Weihnachtsaktion „Geschichten aus dem Stroh“ eine kuschelige Atmosphäre auf den Höfen…
Auf der Demo zur Umweltministerkonferenz in Goslar am 25.11.2022 machte Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies klar: „Dieses Paket nehmen wir nicht an und senden es nach Brüssel zurück“ Dies unterstützten auch knapp 20 Landwirte aus unserem Landvolk Kreisgebebiet. Zusammen mit 1500 BerufskollegInnen nahmen sie am Freitag an der Demo in…
Steigende Energiekosten und die Suche nach Lösungen sind ein viel diskutiertes Thema. Dabei spielen Energiekosten in der Arbeitserledigung im Ackerbau bereits seit Jahren eine entscheidende Rolle. In Betriebsvergleichen fällt die große Spannweite in den einzelnen Kostenpunkten, unter anderem bei Energie und Diesel, auf. Ursachen dafür können vielfältig sein. Hof-Feld-Entfernung, Flächenstruktur,…
Vom 23. bis 25. November findet die nächste Umweltministerkonferenz in Goslar statt. Zum Abschluss der Tagung sollen die Umweltminister*innen auf die Vielzahl der drängenden Herausforderungen für die Landwirtschaft erinnert werden. Dafür hat das Landvolk Niedersachsen eine Kundgebung am 25.11. angemeldet, zu der wir eine Busfahrt organisieren. Da die Plätze im…
Anlässlich der Umweltministerkonferenz vom 23.-25.11. in Goslar wollen wir als berufsständische Vertretung unseren Standpunkt auf die Straße bringen. Insbesondere in Bezug auf die anstehenden Neuerungen bei der Pflanzenschutzmittelreduktionsstrategie, im Baurecht, der Wiedervernässung von Mooren und dem Wolfsmanagement haben wir einige Kritikpunkte kundzutun. Daher rufen wir Sie auf, sich…
Die Landwirtschaft ins rechte Licht rücken, mit Vorurteilen gegenüber der Landwirtschaft aufzuräumen und die breite Masse über Landwirtschaft zu informieren und aufzuklären – dafür braucht es nicht nur Schlagkraft, sondern auch Reichweite, Connections und Geld. Dies für einen einzelnen Kreisverband umzusetzen, ist kaum möglich. Aus dem Grund wurde 2015 die…
Um seinen Mandantinnen und Mandanten bestmögliche Dienstleistungen anbieten zu können und sie umfangreich zu unterstützen, legt das Landvolk Lüneburger Heide e.V. großen Wert auf gut ausgebildete Mitarbeiter/innen und bietet daher regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aktuell machen 3 unserer Mitarbeiterinnen eine Weiterbildung zur Fachagrarwirtin Rechnungswegen. Besonders freuen wir uns hierbei…
ENNI-Workshop – Elektronische Nährstoffmeldungen Niedersachsen Von der lästigen Pflicht zum echten Betriebshelfer Lüneburger Heide (CvA). Erstmals müssen alle aufzeichnungspflichtigen Betriebe bis zum 31.03.2023 die sogenannte ENNI-Meldung abgeben. Dazu gehört sowohl die Meldung der Düngebedarfsermittlung für die kommende Vegetationsperiode als auch die Dokumentation der erfolgten Düngung und Beweidung sowie die…
Zur Abmilderung des Preisanstieges bei Energie-, Futter- und Düngemitteln infolge des Ukraine-Krieges bekommen landwirtschaftliche Betriebe die Anpassungs- oder Kleinbeihilfe ausgezahlt. Die Anpassungshilfe wird bis zum 30.09. durch die SVLFG ohne Antrag an Betriebe, welche in 2021 einen Agrarantrag gestellt haben, ausgezahlt. Die Kleinbeihilfe muss aktiv bei der BLE im Zeitraum…
Stark gestiegene Energiekosten, hoher Treibstoffanteil an der Arbeitserledigung und die Diskussion um CO-2 Einsparung lassen viele Landwirte nach Ansatzmöglichkeiten und Lösungen suchen. Schlepper- und Maschineneinstellungen, Bearbeitungstiefe, technische Hilfsmittel wie Reifenregeldruckanlagen oder Parallelfahrsysteme bieten viele Möglichkeiten für Anpassungen oder auch das Risiko von Fehleinstellungen. Oftmals können bis zu 20 % Diesel…
Sie wollen genehmigungspflichtige Um- oder Anbauten auf Ihrer Hofstelle durchführen oder gar neue Wirtschaftsgebäude errichten? Sie planen den Bau eines Hauses in der Nähe von landwirtschaftlichen Betrieben? In all diesen Fällen fordern die Genehmigungsbehörden regelmäßig sogenannte Immissionsgutachten. In diesem so wichtigen Beratungsbereich für unsere Mitglieder haben wir einen verlässlichen…
Hintergrund Der Green-Deal, der auf EU-Ebene verhandelt wurde, sieht u.a. vor, dass der Pflanzenschutzmitteleinsatz bis 2030 EU-weit durchschnittlich um 50% reduziert werden soll. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die EU am 22.06.2022 einen Verordnungsentwurf vorgelegt, in welchem ein Totalverbot von Pflanzenschutzmitteln in sämtlichen Schutzgebieten (u.a. Naturschutzgebieten, Landschaftsschutzgebieten, Wasserschutzgebieten, NATURA-2000-Gebieten)…
Humus ist der Schlüsselfaktor (ccp). „Kommen Sie doch nur einmal mit mir zu einer Veranstaltung nach Helmstedt – da wird mir die GAP links und rechts um die Ohren gehauen.“ Die Schützenhilfe erbat sich Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast von Landwirt Burkhard Fromme, der in der streitfreudigen Region einen konventionellen Ackerbaubetrieb führt…
Landvolk Lüneburger Heide lehnt den EU-Verordnungsentwurf strikt ab Lüneburger Heide (ccp). „Hier wird nicht der Ast abgesägt, auf dem wir sitzen – hier wird die Hand abgehackt, die uns ernährt.“ Dieser Satz von Martin Peters lässt schmerzhaft spüren, mit welcher Wucht die jüngsten Pläne der EU-Kommission auf den Höfen…
In unserer Geschäftsstelle in Bad Fallingbostel gab es Grund zum Feiern, denn es standen drei Jubiläen an. Sylke Habermann wurde für 20 Jahre Landvolktätigkeit und Rainer Lohmann sowie August Hornbostel (nicht auf dem Foto) für jeweils 30 Jahre Tätigkeit beim Landvolk geehrt. Sylke Habermann, die vor 20 Jahren beim Landvolk…
Alle Selbständigen ohne fremde Arbeitskräfte in der Landwirtschaft sind aufgerufen, für die am 31. Mai 2023 stattfindende Sozialwahl Mitglieder zu benennen, die in die Vertreterversammlung gewählt werden wollen. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, kurz SVLFG, ist der Sozialversicherungsträger der Landwirtschaft. Im Rahmen der Sozialwahlen wählt sie ihre ordentlichen…
Bei strahlendem Sonnenschein fand Anfang Juni der FINKA Feldtag in Wesel im Landkreis Harburg statt. Nach einer kurzen Projektvorstellung mit Erkenntnissen aus dem ersten FINKA-Jahr durch Leen Vellenga vom Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH gab Betriebsleiter Christian Cordes, der mit seiner Familie neben dem Ackerbau auch Schweine im geschlossenen System hält…
Am 16.06.2023 informierten sich rund 35 interessierte Landwirte im Kurhaus Bad Fallingbostel über die Ausgestaltung der Agrarpolitik ab 2023 und die Fördermöglichkeiten. Als Referenten waren Berater und Beraterinnen des Grünen Zentrums in Bad Fallingbostel auf dem Podest (von links: Kreislandwirt Jochen Oestmann, LWK-Außenstellenleiterin Sonja Kornblum, Landvolk-Beraterin Christiane Kusel, Landberaterin Katja…
Infoveranstaltung zu verschiedenen Themen rund um die GAP 2023
Egestorf (ccp). Die Erzeugung von Lebensmitteln und Energie sind die traditionellen Geschäftsbereiche der Landwirtschaft. Künftig werden Umwelt- und Naturschutz als weitere Sparten hinzukommen – aber es gibt kaum Märkte, an denen man diese Leistungen anbieten und Erlöse erzielen kann. Mit diesen Gedanken führte Henning Jensen, Geschäftsführer des Landvolk-Kreisverbandes Lüneburger Heide,…
„Man darf nicht bange sein“ FINKA-Feldtag zum Einsatz des Striegels in Theorie und Praxis Frielingen (ccp). „Man darf beim Striegeln nicht bange sein.“ Jan Meyerhoff, der diese Erfahrung in 25-jähriger Tätigkeit als Biobauer gesammelt hat, stellte jetzt seinen Acker zur Verfügung, um die neuesten Erkenntnisse der Striegeltechnik einem breiten Publikum…
Langjährige Mitarbeiterin Susanne Brandt wird in den Ruhestand verabschiedet Zum Ende Mai verabschieden wir unsere langjährige Kollegin und Mitarbeiterin Frau Susanne Brandt aus Fulde. Zu diesem Anlass überreichte Geschäftsführer Henning Jensen im Kreise der Mitarbeiterschaft Blumen sowie eine Karte mit Danksagung und Glückwünschen. Susanne Brandt ist mit Unterbrechung seit 1978…
12. Bauerntag wieder in Präsenz Alte Reithalle in Soltau bildet festlichen Rahmen für Veranstaltung des Landvolks (ccp). Der 11. Bauerntag des Landvolk-Kreisverbandes Lüneburger Heide gehörte am 10. März 2020 zu den letzten großen Veranstaltungen vor der Corona-Krise. Am 21. März 2022 hatte der Verband nunmehr das Glück, seinen 12.…
Gemeinsam mit der Bispingen Touristik e.V. (https://www.bispingen.de) und Landwirtschaft Harburg (https://www.landwirtschaft-harburg.de) haben wir mithilfe der App Actionbound eine virtuelle Schnitzeljagd durch die Lüneburger Heide entwickelt. Wie funktioniert das genau? Ihr ladet euch die Actionbound-App kostenfrei auf’s Mobiltelefon Vor Ort scannt ihr den Actionbound QR Code … und los geht’s ……
Nach den Gesprächen mit dem Landrat Jens Grote (CDU) und Ulf-Marcus Grube, Bürgermeister von Munster (CDU), war Sebastian Zinke ein weiteres Schwergewicht der Regionalpolitik, der das Gespräch in der noch jungen Amtszeit von Henning Jensen als Geschäftsführer gesucht hat. Wir freuen uns über das Interesse und weitere konstruktive Gespräche,…
Folgt dem „Pfad der goldenen Steine“ und kommt mit auf eine spannende Entdeckertour durch Feld und Wald rund um Meinholz (Wietzendorf) im Heidekreis, bei der ihr Natur und Landwirtschaft digital und hautnah entdecken könnt! Auf euch wartet eine digital geführte Entdeckungswanderung mit informativen Videos und spannenden Quizfragen. Nur wer…
Die Abteilung für Didaktik der Biowissenschaften der Goethe-Universität möchte mit einer deutschlandweiten Befragung die Sichtweise verschiedener Personengruppen auf das Thema „invasive Arten“ untersuchen. Die Sichtweise der Bewirtschafter landwirtschaftlicher Flächen ist dabei sehr interessant, da Landwirte in ihrer täglichen Arbeit in besonderem Kontakt mit invasiven Arten stehen und damit eine bedeutende…
Die Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V. und das Niedersächsisches Wirtschaftsforum Agrar – Handwerk – Industrie e. V. rufen zu Spenden für die Ukraine auf. Wir unterstützen diese Initiative gerne: Spendenaufruf
Verbände und Organisationen fordern Unterstützung der Jägerschaft L P D – Für Unruhe in den betreffenden Verbänden und Organisationen sorgt ein Schreiben des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums, in dem mitgeteilt wird, dass der seit Januar entstandene und künftig entstehende Aufwand beim Jagen, Suchen und Beproben von Fallwild im Sinne der Bekämpfung der…
Landvolk mahnt Anpassung der Mittel für kooperatives Erfolgsmodell an L P D – Das „Niedersächsische Kooperationsmodell Trinkwasserschutz“ ist ein Erfolgsmodell, das aufgrund steigender Kosten für Landwirtinnen und Landwirte gefährdet ist. In den Trinkwasser-Gewinnungsgebieten engagieren sich die Betriebe über diesen kooperativen Ansatz für einen ambitionierten, vorsorgenden Schutz des Grundwassers. Die Wasserversorgungsunternehmen…
Qualität und Quantität sind super / Interesse und Anbau steigen / Gastronomie zögert L P D – Trüffel aus regionalem Anbau: Das ist längst keine Vision mehr, benötigt aber Zeit. Sechs bis zehn Jahre Geduld sind erforderlich, bevor der Trüffelpilz in der Erde erste Fruchtkörper hervorbringt. Fabian Sievers aus Alfeld…
Landvolk und Weidetierhalter sehen nach Rissen Politik am Zug / Mahnfeuer L P D – „Vor einigen Wochen waren es 55 Schafe im Landkreis Stade, am vergangenen Wochenende über 20 Schafe direkt am Wohngebiet im Kreis Harburg und ein paar Tage später wurden im Stader Stadtgebiet sogar zwei Rinder vom…
Milchbauern kritisieren Staudte-Vorschlag als falsches Mittel fürs richtige Ziel L P D – Kritisch bewertet das Landvolk Niedersachsen den Vorschlag von Agrarministerin Miriam Staudte, einen „EU-weiten Rechtsrahmen für eine flexible Steuerung der Milchmengen“ einzurichten und zudem das „bewährte EU-Milchmengenverringerungsprogramm“ wieder aufleben zu lassen. „Politische Steuerungsinstrumente haben ihre positive Wirkung auf…
Landwirtschaft und Landschaftspflege: Gemeinsam für mehr Artenvielfalt L P D – „Auf 30 Kilometer haben wir Wegeränder rund um Seesen und den umliegenden Dörfern Hahausen, Engelade, Bodenstein und Herrhausen insektenschonend gemäht. Die Flächenleistung unseres eigens dafür konzipierten Frontseitenmähwerks ist enorm, wir sind sehr zufrieden. Der Einsatz für mehr Insekten in…
L P D – „Wir haben schon viel geschafft, aber auch noch gut zu tun“, lautet die Bilanz von Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies aus Anlass der Präsentation des dritten Jahresberichts zum Bündnis „Niedersächsischer Weg“ (heute) im Umweltministerium in Hannover. Ein wesentlicher Punkt der Vereinbarung sind die Regelungen zu Gewässerrandstreifen. Diese…
Feuchtes, warmes Wetter beschert große Kartoffeln, Krautfäule und Kartoffelkäfer L P D – Die vorwiegend festkochende und frühreifende Marabel, die fest kochende und in Norddeutschland besonders begehrte Linda, die langgestreckte, seit 1935 angebaute Sieglinde oder die rotschalige Laura: Auf Niedersachsens Feldern ist die Haupternte der Kartoffeln im vollen Gang. „Wir…
Regionaltagung brachte Denkanstöße für den Wandel in der Landwirtschaft L P D – „Transformation für die Zukunft“ hieß das Leitthema einer Regionalkonferenz in Friesoythe, bei der die Gäste und Redner nicht nur die Lage der Agrar- und Ernährungswirtschaft im Nordwesten Niedersachsens analysierten, sondern vor allem Denkanstöße fürs Gestalten des gesellschaftlich…
Entnahmen müssen schnell und unbürokratisch möglich sein – Kritik am Herdenschutz L P D – Nachdem die Debatte um den Wolf lange nur mit festgefahrenen Positionen geführt wurde, ist nun Bewegung erkennbar. „Was jetzt an Vorschlägen auf dem Tisch liegt, ist teilweise aber nicht neu und in vielen Punkten auf…
Stiftung Kulturlandpflege: Ministerin Staudte ist neue Vorsitzende des Stiftungsrats L P D – „Hier macht die Arbeit Spaß“, gab Barbara Otte-Kinast, ehemalige Landwirtschaftsministerin von Niedersachsen, bei ihrer letzten Sitzung als Vorsitzende des Stiftungsrats der Stiftung Kulturlandpflege unumwunden zu. Sie lobte die erfolgreiche Kooperation zwischen Landwirten und Naturschutz, die in den…
Von September bis Mitte Oktober mit Erntedank als Höhepunkt L P D – „Lass das Werk unserer Hände gelingen! Ja, das Werk unserer Hände, lass es gelingen!“ – lautet der Psalm, mit dem dieses Jahr das neunte landesweite Erntedankfest für die Land- und Ernährungswirtschaft am 1. Oktober in Nordhorn begangen…
Überzogene Pläne der EU und zu viele Wölfe – Demo am 21. September in Kiel L P D – Einen „Herbst der Entscheidungen“ mahnt Dr. Holger Hennies für aktuelle agrarpolitische Themen an. „Ob Wolf, Pflanzenschutz oder Herkunftskennzeichnung – geredet wurde viel, gehandelt wenig“, stellt der Landvolkpräsident am (heutigen) Montag fest.…
Weinlese 2023: Sonniges Wetter bringt gute Trauben hervor / Anbaufläche wächst L P D – Auch Niedersachsens Weinbauer sind mitten in oder kurz vor der Weinlese, sprich „Ernte“. Je nach Standort sind die frühen Traubensorten, wie Solaris, schon beim Winzer zur erntefrischen Weiterverarbeitung oder stehen kurz vor der Lese. Während…
Stabiler Ertrag erwartet – Maislabyrinthe wurden gut angenommen L P D – Während die Maisernte im Jahr 2022 aufgrund der Dürre früher starten musste als üblich, verhält es sich in diesem Jahr genau andersherum: „Wir rechnen damit, dass die Ernte circa zwei Wochen später losgehen kann, also eher Ende September“,…
Die schwarze Ölfrucht macht den Anfang, Gerste, Roggen und Weizen folgen L P D – Je besser sich die Rapspflanzen vor dem Winter entwickeln, desto weniger anfällig sind sie gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Die Aussaat wirkt sich folglich auf die gesamte Vegetationsperiode und schließlich auf den Ertrag aus. Die Landwirte…
Prof. von Witzke hinterfragt den Green Deal und plädiert für innovative Landwirtschaft L P D – Die Ära des Überflusses ist vorbei; in der Weltagrarwirtschaft hat ein neues Zeitalter begonnen. Rund um die Jahrtausendwende gab es auf den globalen Agrarmärkten einen Umschwung: Preise sind gestiegen, und diese Tendenz wird sich…
Im gesamten September und Oktober finden viele Veranstaltungen statt L P D – Seit 25 Jahren macht das Aktionsbündnis „Tag der Regionen“ Regionalität sichtbar und klärt Verbraucherinnen und Verbraucher über die vielen guten Gründe für Regionalität auf. Der „Tag der Regionen“ hat sich seither bundesweit zur größten Veranstaltungsplattform für Regionalität…
Zwischenfrüchte begrünen die Äcker bis im Frühjahr die Hauptfrucht ausgesät wird L P D – Die Weizenernte ist erst seit 14 Tagen eingebracht, da sind die ersten Landwirte schon dabei, Gülle, Mist und Gärreste zu verteilen und die Saat für die Ernte im kommenden Jahr oder Zwischenfrüchte in die Erde…
Deutscher Grünlandtag am 14. und 15. September mit Fachtagung und Exkursion L P D – Viele Futterbauern stehen vor entscheidenden Zukunftsfragen: Welche Auswirkungen haben Moor- und Klimaschutz, was bedeutet die Wiedervernässung der Moore und was gilt künftig für die Milcherzeugung? Der Deutsche Grünlandverband nimmt diese Fragen am 14. und 15.…
Deutsche Waldtage laden zum Entspannen, Wohlfühlen und Informieren ein L P D – Bäume umarmen, tief einatmen und sich wohlfühlen. Diese besonderen Umarmungen sowie Waldspaziergänge machen nicht nur glücklich, sondern auch gesund. Früher wurde das belächelt, im Wald spazieren zu gehen war out, doch heutzutage ist durch internationale Studien bewiesen,…
Politik und Marktgeschehen im Mittelpunkt des DNZ-Verbandstages in Ahlem L P D – In Kürze beginnt die Zuckerrübenernte, und parallel starten die Fabriken mit der Verarbeitung. Im Vergleich zum Vorjahr rechnet der Dachverband Norddeutscher Zuckerrübenanbauer (DNZ) mit überdurchschnittlich guten Zuckererträgen. „Die zuletzt flächendeckenden Niederschläge verbunden mit sommerlichen Temperaturen haben zu…
Nebenerwerbslandwirt Hendrik Hoffmann pflanzt fast 1.000 Haselnussbäume L P D – In gut zwei Wochen geht für Hendrik Hoffmann aus Schönhagen bei Uslar die Ernte los. Während seine Ackerbau-Kollegen froh sind, ihr Getreide endlich vom Feld zu haben, wird der 27-jährige Nebenerwerbslandwirt dann gut bis zu vier Wochen auf seiner…
Zukunftsmodelle werden in Online-Reihe der Agrarsozialen Gesellschaft vorgestellt L P D – „Schwere Zeiten für Dorfläden – Perspektiven für eine ausgeglichene Wirtschaftlichkeit“: Mit diesem Thema startet die neue Online-Veranstaltungsreihe „Zukunftsmodell Dorfladen“ der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) am 13. September. Alle 14 Tage werden weitere Aspekte in dieser Reihe von 18 bis…
Mit diversen Formaten lernen Verbraucher Leben und Arbeit der Höfe kennen L P D – Den Alltag auf Niedersachsens Höfen sichtbar machen – mit allem, was dazu gehört, darüber informieren, darüber sprechen: Das ist der Kerngedanke vieler Formate, mit denen über die Landwirtschaft in Niedersachsen berichtet wird. Hier gibt es…
Seminare verraten Tipps und Tricks für perfekten Social Media Auftritt L P D – Fast jede Landjugendgruppe präsentiert sich bei Facebook und Instagram. Sie bespielen die sozialen Medien mit Beiträgen von Versammlungen, Reels zu Aktionen und Storys von Momenten, die bewegen. „Die meisten Jugendlichen werden ganz zufällig zum Social-Media-Beauftragten der…
Höhere Preise bei Bio-Frischeprodukten senken Nachfrage / Discounter profitieren L P D – Der Ökolandbau befindet sich aktuell in einer massiven Umbauphase. Das stellte Carsten Bauck als Vorsitzender des Ausschusses Ökologischer Landbau im Landvolk Niedersachsen fest. Bei der Ausschusssitzung wurde deutlich, dass diese Phase von den Öko-Bauern nicht nur als…
Gegenseitige Rücksicht gefragt – Kampagne zur Verkehrssicherheit L P D – Wo es trocken ist, „mülmt“ es während der Ernte schon mal ordentlich auf den Feldern, Staub kann auf Wegen drumherum die Sicht nehmen, und es wird auch mal laut in der für viele Landwirtinnen und Landwirte aktuell arbeitsreichsten Zeit…
Imagekampagne: Regionale und saisonale Produkte sind Klimaschutz, der schmeckt L P D – In mittelalterlichen Bauerngärten wuchsen vor allem Kohlarten, Erbsen und Bohnen. Da haben die modernen Gemüseäcker heute eine breitere Vielfalt zu bieten. Derzeit werden unter anderem Kohlrabi, Blumenkohl, Salat, Bohnen und sogar schon die ersten Kürbisse geerntet –…
Dass weitere gemeinsame Anstrengungen unternommen werden müssen, um die Folgen des Klimawandels abzumildern und den Klimaschutz zu stärken, ist für das Landvolk Niedersachsen unstrittig. Den Entwurf der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen über ein „Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes“ hat der Landesbauernverband (heute) während der Anhörung…
Keine Altbestände mehr vorhanden – Stetiger Niederschlag setzt den Erdäpfeln zu Zu nass, zu spät, zu heiß, zu nass – das sind laut Thorsten Riggert die Kernpunkte zur anstehenden Kartoffelernte. Der Vorsitzende des Bauernverbands Nordostniedersachsen (BVNON) sieht der Ernte mit Spannung entgegen. „Das Frühjahr war zu feucht und zu kalt,…
Regio Challenge startet in Niedersachsen am 1. September Regional ist das wahre Bio. Nach diesem Grundsatz startet im September ein besonderer Wettbewerb, bei dem jeder mitmachen kann: Die Regio-Challenge. Die Aufgabe besteht darin, sich eine Woche oder gar einen Monat lang ausschließlich von Lebensmitteln zu ernähren, die im Umkreis von…
Regenschauer behindern Abtrocknen und Ernte / Kaum mehr Backqualität vorhanden L P D – Die Ertragssituation der Ernte 2023 fällt in Niedersachsen aufgrund der erheblichen Niederschläge sehr unterschiedlich aus. Es gibt Flächen im Agrarland Nummer eins, wo sich die Ernte nicht mehr lohnt. Nach tagelangem Dauerregen und den heftigen Gewittern…
Markt wird mit Ware aus Polen überschwemmt – Appell: regionales Obst kaufen L P D – Nach einem katastrophalen Jahr 2022 blicken die Obstbauern aus dem Alten Land jetzt optimistisch auf die anstehende Ernte. „Die ersten Frühäpfel schmecken schon richtig lecker“, sagt Claus Schiecker, Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau im Landvolk…
Ernte ist aufwändig und die Vermarktung schwierig – Größter Produzent bleibt die Ukraine L P D – Der Anbau von Sonnenblumen und die Vermarktung der Körner bleibt in Niedersachsen eine Nische. Manche Landwirtinnen und Landwirte nutzen die Pflanze aber für die Fruchtfolge und schätzen den vergleichsweise geringen Stickstoffbedarf. Vor einem…
Veterinäre dringend gesucht – Behandlung von Nutztieren muss attraktiver werden L P D – Landvolk und Tierärztekammer Niedersachsen schlagen Alarm: Bei Veterinärinnen und Veterinären droht massiver Nachwuchsmangel; die Versorgung insbesondere von großen Nutztieren ist gefährdet. „Wir sehen mit Sorge, dass das Berufsbild offenbar nicht mehr attraktiv ist und im ländlichen…
Landvolk setzt auf weitere Gespräche zum Umbau der Tierhaltung L P D – Aktuelle Zahlen zum sinkenden Fleischkonsum nimmt das Landvolk Niedersachsen zum Anlass, an die im Koalitionsvertrag der Berliner „Ampel“ formulierten Ziele zum artgerechten Umbau der Tierhaltung als vorrangiges Ziel zu erinnern. Das Gesetz zur Erleichterung der tierwohlgerechten Umstellung…
In Niedersachsen wachsen mit Zucker, Milch und Beeren elementare Zutaten heran L P D – Zum Abschluss der Sommerferien bietet sich bei den sommerlichen Temperaturen ein Besuch in der Eisdiele an. Alternativ schlecken Eltern mit ihren Kindern ein leckeres Eis am Stiel auf dem Balkon oder im Freibad, Möglichkeiten gibt…
Tannen: Rotstift bei GAK-Förderung ist das völlig falsche Signal L P D – Entgegen der Absichtsbekundung im eigenen Koalitionsvertrag wollen Ministerinnen und Minister im Bundeskabinett die Mittel in der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) nicht aufstocken, sondern drastisch kürzen. Um rund ein Viertel soll der Bundesetat in…
Landwirte informieren sich bei Moritz Bleckwenn im Landkreis Hildesheim L P D – Sojadrinks, Tofu und andere Ersatzprodukte liegen im Trend – und die Landwirte in Niedersachsen reagieren auf diese Nachfrage. Im Bioanbau ist die Anbaufläche auf 1.117 Hektar (ha) in diesem Jahr gewachsen. Dort wird aufgrund des Verzichts auf…
Agrarmesse steht unter dem Motto „Wandel in der Landwirtschaft“ L P D – Die Vorbereitungen für die 19. Auflage der Landtage Nord sind auf der Zielgeraden. Vom 18. bis 21. August wird unter dem Motto „Wandel in der Landwirtschaft“ nach Wüsting bei Oldenburg eingeladen. Die Ausstellung ist mit mehr als…
Kalorienarme Sommerfrucht erobert heimische Felder und Herzen der Verbraucher L P D – Sommerzeit heißt, endlich wieder heimisches Obst in der Sonne zu genießen, wenn sie wieder scheinen wird. Neben Erdbeeren, Himbeeren und Kirschen gibt es mittlerweile auch Wassermelonen aus regionalem Anbau in Niedersachsen. Im Landkreis Wolfenbüttel baut Familie Vorlop…
Erstligist aus Dohren schwört auf Bodenständigkeit und Gemeinschaftssinn L P D – Landwirtschaft und Sport – das sind oftmals zwei Dinge, die sich vor allem früher, aber auch noch heutzutage, einander ausschließen. Zum einen fehlt aufgrund der vielen anstehenden Arbeit auf dem Hof die Zeit für ein sportliches Hobby, zweitens…
Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen verlängert Bewerbungsfrist L P D – Der Milchlandpreis geht in die Verlängerung. Interessierte Milcherzeugerinnen und Milcherzeuger aus Niedersachsen können sich noch bis zum 31. August 2023 für den 23. Milchlandpreis und den zweiten Niedersächsischen Klima-Sonderpreis bewerben, teilt der Landvolk-Pressedienst mit. „Der Milchlandpreis in der neuen Kombination…
Fundierte Verbraucheraufklärung sieht anders aus L P D – „Das war eine gezielte PR-Aktion im Sommerloch für den Discounter Penny“, zeigt sich Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers überrascht über das weitgehend unreflektierte Medienecho des Lebensmitteldiscounters zum „wahren Preis“. Der zur Rewe-Gruppe gehörende Supermarkt ließ für insgesamt neun Milch- und Fleischprodukte die dabei…
Große wirtschaftliche Probleme durch Importe – Vollautomatische Ernte möglich L P D – Heidelbeere, Bickbeere, Blaubeere, Moosbeere, es gibt viele Namen für die dicken blauen Beeren, die jetzt wieder auf den Moor-, Sand- und Heideböden in Niedersachsen gepflückt werden. Die Haupternte ist in vollem Gange und die Qualitäten sowie die…
Pferdehalter und Landwirte müssen auf Tiere aufpassen / Ausbreitung verhindern L P D – Das im Juni bis September gelblich blühende Jakobskreuzkraut (JKK) ziert zunehmend Niedersachsens Landschaftsbild. Vor allem auf Stilllegungsflächen und extensiv genutzten Weiden stellt es Landwirte, aber auch Pferdehalter vor große Herausforderungen. Denn was Spaziergänger als schön blühende…
Aktionsbündnis grenzt sich von radikalen Gruppen ab / Dialog und Mitarbeit nötig L P D – Zehn Schafsrisse hier, 160 Wolfswelpen dort, die Freigabe zum Abschuss zweier Wölfe in Südtirol-Trentino und die Botschaft von EU-Präsidentin Ursula von der Leyen, den Schutzstatus des Wolfes abzusenken: „Das sind alles Meldungen, die unsere…
Angebot für junge Landfrauen am 12. August – Diskussion über das Landleben L P D – Am 14. Juli war Halbzeit bei der Landesgartenschau in Bad Gandersheim: Seit rund 100 Tagen läuft die Blumenausstellung in Südniedersachsen und fast genauso viele Tage liegen noch vor ihr. Vor den Toren des parkähnlichen…
Am 11. September fängt in Loccum ein neuer Kurs an – es sind noch Plätze frei L P D – Wer versorgt die Kinder, wer kocht, wer putzt, wer tröstet, wenn die Mutter ausfällt? Zum Beispiel, weil sie schwanger ist, einen Unfall hatte oder krank geworden ist. In so einer…
Landwirte verzeichnen verstärkt Wetterextreme / Versicherung wird immer wichtiger L P D – Landregen, Starkregen sowie Sturm und Hagel unterbrechen derzeit in Niedersachsen nicht nur die Ernte auf den Feldern, sondern sorgen regional für enorme Schäden auf dem Acker und damit verbunden für Ernteeinbußen. „Aufgrund der langen Trockenperiode bis einschließlich…
Heimische Äpfel bleiben liegen, weil Obst-Sammler fehlen / Zukauf aus EU L P D – Mehrfachnutzung und Artenvielfalt sind die Hauptkriterien einer Streuobstwiese. Während die Wiese zumeist ökologisch als Weideland genutzt wird, liefern die in der Landschaft „verstreut“ stehenden hochstämmigen Obstbäume die Früchte wie Apfel, Kirsche, Birnen oder Pflaumen. Doch…
Bioenergieverbände wollen Fehlentwicklung verhindern und brauchen Unterstützung L P D – Der Hunger nach Energie ist weltweit groß. Fossile Rohstoffe müssen durch nachwachsende Rohstoffe, wie Holz und spezielle Ackerkulturen, in großem Umfang ersetzt werden. Damit ist es erforderlich, sich Klarheit darüber zu verschaffen, für welche Zwecke künftig die in Deutschland…
Niedersachsens Kitzretter suchten neun Wochen lang mehr Flächen mit Drohnen ab L P D – Ob als Privatperson, im Verein, bei Jägerschaft oder Hegering oder als Landwirt: Ehrenamtlich und zusätzlich zu ihrem eigentlichen Job haben Niedersachsens Rehkitz-Retter auch in dieser Saison bis zu neun Wochen am Stück von morgens 3.30…
Erlebnisspaß für die ganze Familie bis Ende September / Oft mit Aktionsprogramm L P D – Von Anfang Juli bis Ende September kann man sich in Niedersachsen verirren: Landwirte laden Groß und Klein in ihre oftmals kuriosen und liebevoll gestalteten Maislabyrinthe ein. Ein Such- und Versteckspaß zwischen den meterhohen Energiepflanzen…
Forum Moderne Landwirtschaft und top agrar prämieren zukunftsweisende Projekte L P D – Das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) und top agrar fördern auch 2023 wieder die Innovationskraft der deutschen Landwirtschaft: Der Innovationspreis Moderne Landwirtschaft geht in diesem Jahr in die dritte Runde. Bewerben können sich innovative Projekte, die die Landwirtschaft…
Interessierte können noch bis zum 21. August 2023 Projektskizzen einreichen L P D – Regionale und saisonale Lebensmittel, sichere Versorgung, kurze Transportwege und ein sichtbarer Beitrag zum Klimaschutz – der Einkauf von Produkten aus der Heimat hat gerade während der Corona-Pandemie bei Verbraucherinnen und Verbrauchern einen enormen Aufwind erfahren, als…
Markus Mushardt aus Otterndorf ist für den CeresAward nominiert L P D – Wurzeln, Wurzeln, Wurzeln – mit dem ständigen Bewuchs auf seinen Flächen verfolgt Markus Mushardt aus Otterndorf das Ziel, die schweren Marschböden an der Nordseeküste zu verbessern. „Für ein aktives Bodenleben tun wir alles“, fasst der Landwirt zusammen.…
Schurwolle ist „out“ – Schäfer setzen vermehrt auf haarlose Rassen L P D – Mit Romantik in der Heide, schicken Sonnenuntergängen am Deich und Lagerfeuern auf der Weide hat das Leben von Schäferinnen und Schäfern wenig zu tun. Die Probleme und Herausforderungen sind für den Berufsstand in den zurück liegenden…
Landvolk mahnt tragfähiges Konzept für die landwirtschaftliche Nutzung an L P D – Es ist unbestritten, dass entwässerte Moore zum Klimawandel beitragen. Eine weitgehende Wasserstandsanhebung sowie ein Wassermanagement, dort wo es möglich ist, sind zum Erreichen der Klimaziele unumgänglich, weiß auch der Landesbauernverband im moorreichen Niedersachsen. „Wir wollen bei den…
Projekt Zukunfts-Bauer: Signal an das Bewusstsein innerhalb des Berufsstandes L P D – „Ziel des Projektes ‚Zukunfts-Bauer‘ ist es, die Landwirtinnen und Landwirte selbst kritischer zu machen, ihre eigene Situation zu hinterfragen, zu reflektieren, zu bewerten und unterschiedliche Optionen für die Zukunft auszuloten – ein einfaches ‚Weiter so!‘ können wir…
Digitale Plattform bietet Überblick über Akteure der Branche L P D – Das Grüne Zentrum hat sich zum Ziel gesetzt, alle „grünen“ Organisationen Niedersachsens zu bündeln und zu vernetzen, um einen Überblick über alle wichtigen Akteure in der Branche der Agrar- und Ernährungswirtschaft zu bieten. „So soll das Agrarland Niedersachsen…
Nature Restoration Law: Flächendeckende Verbotspolitik hat keine Mehrheit gefunden L P D – In der Biodiversitätsstrategie 2030 der EU wurde 2021 das Ziel formuliert, konkretere Regelungen zum Erhalt und Wiederherstellen der Artenvielfalt und intakter Ökosysteme zu erlassen. Um das dafür von der EU-Kommission vorgelegte „Nature Restoration Law“ wird seither stark…
Landwirt lässt Inseln im Maisacker frei – Fünf Kiebitz-Paare brüten L P D – Ganz zufällig hat Alfred Dröse die markanten Vögel mit dem schimmernden Gefieder und dem auffälligen Kopfschmuck vom Trecker aus auf seinen Flächen in Dolgen in der Region Hannover entdeckt. „Ich denke, dass die Kiebitze sich die…
Zentimetergenaues Arbeiten auf Acker- und Grünlandflächen möglich L P D – Gute Nachricht für Landwirtinnen und Landwirte: Die Niedersächsische Landesregierung hat beschlossen, die Korrekturdaten des Satelliten-Positionierungsdienstes („Sapos“) Niedersachsen auch weiterhin dauerhaft gebührenfrei zur Verfügung zu stellen. Bei dem System handelt es sich um den Satelliten-Positionierungsdienst der deutschen Landesvermessung, angeboten vom…
Wasser in den Böden halten und auch aufbereitetes Abwasser nutzen L P D – Das Landvolk Niedersachsen befürwortet, dass angesichts der Herausforderungen des Klimawandels eine intensive Diskussion über ein zukunftsfähiges Wassermengen-Management und verbesserte Effizienz im Umgang mit den Wasserressourcen begonnen hat. „Ich begrüße, dass Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer sich für…
Auf den Deichen in Niedersachsen sind die Tiere fast das ganze Jahr draußen L P D – Schafe machen einen wichtigen Job auf Deichen: Sie fressen das Gras mit der richtigen Bisstiefe und trampeln mit ihren Hufen die Naben fest – unbezahlbarer Küstenschutz, letzteres wird „Goldener Tritt“ genannt. Immer wieder…
Landwirtschaftliche Betriebe erbringen messbare Nachhaltigkeitsleistungen L P D – In einem Pilotprojekt haben 40 landwirtschaftliche Betriebe in Niedersachsen gemessen, wie wertvoll ihre Arbeit für die Gesellschaft ist. Initiiert wurde das Projekt von der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft, dem Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH (KÖN), der Regionalwert Leistungen GmbH und…
Wechselhaftes Wetter erschwert Einfuhr – Anbaufläche leicht gesunken Diese Woche ging’s los: In den ersten Regionen Niedersachsens haben Landwirtinnen und Landwirte mit dem Dreschen der Gerste begonnen. Die aktuellen Wetterturbulenzen machen es den Betrieben aber nicht leicht, die Ernte trocken einzufahren. „Regen und Wind ziehen uns mancherorts einen Strich durch…
„Hofpedal-Urkunden“ als Motivation – Es gibt noch Restplätze auf den Urlaubshöfen Mit den „Bauernhof-Rad-Ferien“ will die LandTouristik Niedersachsen (LTN) einem Trend begegnen, der aufhorchen lässt: zu viele Kinder können nicht Fahrrad fahren. „Diese Nachricht, gestützt auf Aussagen der Landesverkehrswacht Niedersachsen, hat uns sehr beunruhigt“, berichtet LTN-Geschäftsführerin Vivien Ortmann. Schließlich sei…
Aktion soll verlässliche Daten auch im Hinblick auf Fraßschäden und deren Ausgleich liefern Seit Jahren nimmt die Zahl der Betriebe zu, die mit existenzbedrohenden Ertragseinbußen und anderen Folgeschäden der stetig wachsenden Populationen an Rast- und Brutvögeln konfrontiert sind. Daher begrüßt das Landvolk grundsätzlich die Initiative des Landes Niedersachsen, dass das…
L P D – Mit scharfer Kritik reagiert der Landesbauernverband auf die (heute) vom Kabinett zur Verbandsanhörung freigegebene Neuabgrenzung der Gebietskulisse der sogenannten „roten Gebiete“. „Die Ausweitung der ‚roten Gebiete‘ in Niedersachsen bedeutet eine massive Ungleichbehandlung der hiesigen Landwirtinnen und Landwirte gegenüber europäischen Berufskollegen“, erklärt Dr. Holger Hennies. Niedersachsen bezieht…
Landvolk zieht Bilanz zum Bauerntag / Lösungsangebote liegen auf dem Tisch L P D – „Der deutsche Bauerntag 2023 ist durch ein schwieriges Umfeld geprägt gewesen. Die wirtschaftliche Lage der Betriebe ist besser als die Stimmung auf den Höfen. Hier war es die Aufgabe des Deutschen Bauerntages, positive Stimmung zu…
Prognose zur Ernte 2023 auf dem Beerenhof Lohse – Preisdruck wird immer stärker L P D – Heidelbeeren sind „hip“. Ob in der Bowl, als Topping auf dem Joghurt oder im Sekt – die kleinen blauen Beeren haben in den zurückliegenden Jahren einen echten Boom erfahren. „In Niedersachsen startet die…
Weizenpreise setzen Abwärtstrend fort / Vorjahrs-Niveau fast halbiert L P D – Neben den Aussichten auf die eigene Getreideernte bekamen Niedersachsens Landwirte bei der Juni-Sitzung des Ausschusses Pflanze im Landvolk Niedersachen auch einen Blick auf den Getreide-Weltmarkt – und der hat es in sich. Fachreferentin Stephanie Stöver-Cordes von der Landwirtschaftskammer…
Am 2. Juli werden Hoftore und Kühlschränke geöffnet / Dialog steht im Vordergrund L P D – „Reden Sie mit uns, nicht über uns!“ lautet der Wunsch der landwirtschaftlichen Familien, die bei „Frühstück sucht Gast“ mitmachen. Am 2. Juli ist es wieder so weit, von 10 bis 13 Uhr sind…
Erneuerbare Energien gelten als „Wachstumsfeld“ – Mehr als 750 Aussteller dabei L P D – Unter dem Motto „Hier treffen sich Norddeutschlands Landwirte“ öffnet die Tarmstedter Ausstellung von Freitag, 7. Juli, bis Montag, 10. Juli zum 73. Mal die Tore. Die mit rund 18 Hektar Fläche größte Freilandausstellung ist wieder…
Bauerntag spiegelt die aktuellen Themen der Gesellschaft wider L P D – „Perspektiven schaffen – Zukunft bauen“: Das Motto des diesjährigen Bauerntages lässt sich nahezu auf alle Wirtschaftsbereiche anwenden. Doch für den Agrarbereich bedeutet es, den Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit, Natur- und Klimaschutz, gesellschaftliche Anforderungen, politischen Rahmenbedingungen, Lebensmittelerzeugung und einem lebenswerten…
Beim Finale zeigte sich besonders die Stärke des weiblichen Nachwuchses L P D – Junge Frauen machten das Rennen: Sie stellten zwar weniger als 30 Prozent derer, die sich für das Finale des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend qualifiziert hatten. Ihr Anteil an denen, die mit Gold, Silber oder Bronze auf…
Heimische Landwirte haben es schwer, mit billigeren Importen mitzuhalten L P D – Die Sonne hat den Kirschbäumen gutgetan, ihre Früchte haben viel Zucker eingelagert und sind daher in diesem Sommer besonders süß und saftig. „Die ersten frühen Sorten machen Lust auf mehr“, sagt Claus Schliecker, Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau…
Hennies: nicht entscheidend, aus welchem Brunnen das Wasser kommt L P D – Ein Entschließungsantrag, den die Regierungsfraktionen in dieser Woche in den Landtag eingebracht haben, umfasst 23 Forderungen an die Landesregierung zum Wassermanagement. Auch wenn das Landvolk Niedersachsen vielen Punkten zustimmen kann, erinnert Präsident Dr. Holger Hennies im Landvolk-Pressedienst…
Landvolk sieht aufgrund leerer Kassen aktives Wolfsmanagement bestätigt L P D – Mehr Geld für Herdenschutz, damit Weidetierhaltung bei zunehmendem Wolfsbestand eine Chance hat – anstatt der Entnahme von Wölfen! Seit Jahren ist dies die Position und Argumentation der politisch Verantwortlichen und erst recht des aktuell grün geführten Umweltministeriums in…
Bundesentscheid wurde in Niedersachsen ausgetragen – Fachkräfte sind begehrt L P D – Erfahrungen sammeln, sich auf die Abschlussprüfungen vorbereiten und zukünftige Berufskolleginnen und -kollegen kennenlernen – diese Ziele verfolgen die Nachwuchskräfte der Grünen Berufe mit der Teilnahme am Berufswettbewerb (BWB) des Bundes der deutschen Landjugend. Über mehrere Stationen haben…
Landvolk-Ausschuss gibt Prognose ab / Qualität leidet / Altbestände noch vorhanden L P D – Die Trockenschäden auf dem Acker sind sichtbar – je nach Region mal mehr, mal weniger. Kulturen, die im Herbst in die Erde gekommen sind, wie Winterweizen und -gerste sowie Winterraps hatten relativ gute Startbedingungen. Trotzdem…
„Hof mit Zukunft“: Arbeit der Bauern kennenlernen / Verständnis für Landwirtschaft L P D – Wenn man sich gemeinsam die Hände dreckig macht, lernt man sich am besten kennen: Das ist der Kerngedanke des Projekts „Hof mit Zukunft“,ein Format vom Bündnis „Wir haben es satt“, bei dem Aktivismus auf Landwirtschaft…
Landwirtschaftlicher Innovationstag liefert Bauern Input zu neuen Technologien L P D – Das Netzwerk Ackerbau Niedersachsen (NAN) lud zu seinem ersten Innovationstag nach Südniedersachsen ein. Hilmar Freiherr von Münchhausen, Geschäftsführer des Ackerbauzentrums, und Dr. Bernd von Garmissen, Direktor der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK), konnten viele interessierte Landwirte begrüßen, die sich auf…
Landfrauenvereine Niedersachsen und Weser-Ems feiern und mischen politisch mit L P D – „Nur echt mit der Biene“ – das sind die Landfrauen. Stolz tragen Niedersachsens Landfrauen ihr Vereinssymbol am Revers. Dass sie besonders gut stechen können, zeigt ihr Engagement auf allen Ebenen: ob Lokal-, Kreis-, Landes- Bundes- oder gar…
Konkrete Konzepte für die Umsetzung fehlen – Sorge um Moorstandorte L P D – Mit deutlicher Kritik begegnet Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies der jetzt vom Landeskabinett vorgelegten Weiterentwicklung des „Gesetzes zur Förderung des Klimaschutzes und zur Minderung der Folgen des Klimawandels (NKlimaG)“. Der Entwurf soll in der kommenden Woche als…
Tag des frischen Gemüses am 16. Juni / Ernte ist in vollem Gange L P D – Jeder, der schon einmal versucht hat, Salat, Kohlrabi und Möhren im eigenen Garten heranzuziehen, hat gemerkt, dass vor der Ernte des leckeren Gemüses einiges an Arbeit ansteht. Die jungen Pflanzen zu wässern, zu…
Schwierigkeiten bei der Inanspruchnahme – Verband fordert Übergangslösung L P D – Auch vor dem Hintergrund aktuell erhöhter Waldbrandgefahr sehen die Besitzer von Privatwald mit Sorge, dass vom Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium zugesagte Fördermittel nicht in der Fläche ankommen. „Wir müssen leider feststellen, dass die diesjährigen Herbstpflanzungen mit den finanziellen Zuwendungen der…
Trockene Phase löst bei ersten Ackerkulturen Stressreaktionen hervor L P D – „Die vielen Niederschläge im März und April ließen uns Bauern hoffen, dass sich die Böden gut erholt haben und somit das Defizit der vergangenen letzten Trockenjahre etwas aufgehoben werden konnte. Aber die nun seit drei Wochen anhaltende Trockenperiode…
Fachausschuss des Landvolks Niedersachsen diskutiert über Ziele in der Zucht L P D – Nutzungsdauer, Gesundheit, Fruchtbarkeit, Kälberfitness und Kalbung – Das alles sind Merkmale des sogenannten „RZ€“, einem Gesamtzuchtwert, der im Jahr 2020 von den Vereinigten Informationssystemen Tierhaltung (vit) entwickelt wurde. „Schon seit circa 25 Jahren wird in der…
Dem Fachkräftemangel mit Sinnstiftung und Wertschätzung begegnen L P D – Auch in der Landwirtschaft fehlen Fachkräfte. Die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen hat vor diesem Hintergrund ein Thesenpapier zur derzeitigen Situation und Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Landwirtschaft erstellt. „Ziel ist es, für die Thematik zu sensibilisieren“, erklärt dazu Dr. Matthias…
Stangen in diesem Jahr besonders lecker – Ernte ist mit viel Handarbeit verbunden L P D – Schon beim ersten Blick unter die Folie sind die Risse in der Oberfläche des Spargeldammes zu sehen, vereinzelt gucken die zarten Köpfe aus dem Boden. Dort streben die Triebe aus der Erde, und…
Landwirtschaft in Naturschutzgebieten soll erhalten bleiben L P D – 5,5 Prozent der Fläche Niedersachsens ist gesetzlich als Naturschutzgebiet streng geschützt – das sind 292.000 Hektar oder umgerechnet eine Fläche von mehr als 400.000 Fußballfeldern. Diese Gebiete sind weitgehend gleichzeitig ein europäisches Schutzgebiet (Natura 2000). Ein erheblicher Teil dieser Flächen…
Landvolk-Kreisverbände haben Routen ausgearbeitet, um Radler zu informieren L P D – Sattelt Eure Räder und seid unserer Gäste, wir freuen uns auf Euch! Diesen Aufruf der Landvolk-Kreisverbände sollten sich unternehmungslustige Radfahrer nicht zweimal sagen lassen. In ganz Niedersachsen bieten die Landwirte kleine und große Rundtouren an, öffnen an ausgewählten…
Feldtage der Landwirtschaftskammer für intensiven fachlichen Austausch genutzt L P D – Mehr „Sichtbarkeit in der Fläche“ forderte jetzt Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies bei der weiteren Umsetzung der Verabredungen im Niedersächsischen Weg. In einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde, in der Vertreter des Naturschutzbündnisses aus Landesregierung, Landvolk, Landwirtschaftskammer (LWK) sowie den Naturschutzverbänden…
Dialogforum: Landvolk sieht Wolfsmanagement inklusive Entnahme als Schlüssel L P D – „Die Weidetierhaltung und ganz besonders die Wanderschäferei leisten einen wirklich ganz unersetzlichen Beitrag für den Naturschutz, für den Artenschutz, für die biologische Vielfalt, für den Landschaftsschutz. Deshalb sind wir als Gesellschaft verpflichtet zum Schutz dieser Leistungen, genauso wie…
Hohe Qualität und Menge – trockenes Wetter sorgt für gute Erntebedingungen L P D – Über Pfingsten und in der Woche danach waren viele Landwirte in Niedersachsen mit Mähwerken, Heuwendern und Schwadern unterwegs, um ihre Wiesen für die Heuernte vorzubereiten. Wie der Landvolk-Pressedienst berichtet, haben die sommerlichen Temperaturen der vergangenen…
Landesvereinigung der Milchwirtschaft organisiert ein Fest für Sportler und Familien L P D – Ob als eiweißreicher Quark, erfrischender Milkshake oder leckerer Joghurt – Milch ist ein fester Bestandteil der Ernährung vieler Sportlerinnen und Sportler, um Muskeln aufzubauen oder sie in ihrer Regeneration zu unterstützen. Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen…
Veredlungsausschuss Landvolk: Selbstversorgungsgrad Schweinefilet bei 73 Prozent L P D – Obwohl sich die Erzeugerpreise für Ferkelerzeuger und Mäster derzeit auf einem historischen Spitzenniveau bewegen, kann vor dem Hintergrund der gesetzlich geforderten baulichen Tierschutzauflagen noch keine Kostendeckung erreicht werden, berichtet Dr. Albert Hortmann-Scholten, Fachbereichsleiter bei der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen. Angesichts…
L P D – Vor dem Treffen mit Claire Bury, Direktorin der Generaldirektion für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der EU, unterstreicht Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies die Forderung des Landvolks Niedersachsen nach deutlich angepassten Plänen zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. „Der Entwurf der EU-Kommission zur Reduzierung von Pflanzenschutz übersteigt unsere schlimmsten Befürchtungen, denn…
L P D – Kritik an der aktuellen europäischen Agrar- und Umweltpolitik bringen Vertreterinnen und Vertreter von Landvolk, Landjugend, Landfrauen, landwirtschaftlichen Dienstleistern sowie Anbau- und Grundeigentümerverbänden am (heutigen) Dienstag auf höchster Ebene direkt in Brüssel auf den Punkt, teilt das Landvolk Niedersachsen mit. „Wir werden viele der geplanten Zumutungen ansprechen,…
Zweitätige Delegationsreise zur Ausrichtung der europäischen Agrarpolitik L P D – Beinahe täglich gibt es derzeit neue Meldungen aus Brüssel zur Ausrichtung der europäischen Agrarpolitik. Die Debatte um den Entwurf der EU-Kommission für eine „Richtlinie zum nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln“ zieht sich hin und stößt im ländlichen Raum Niedersachsens auf…
Industrie-Emissions-Richtlinie (IED) muss für Landwirte mach- und umsetzbar sein L P D – Das Landvolk Niedersachsen fordert – nach der aktuellen Positionierung des Umweltausschusses des Europaparlaments – für die folgenden Beratungen im Parlament und für den notwendigen Einigungsprozess mit dem Ministerrat weitergehende Schritte zur Reduzierung der bürokratischen Belastungen für bäuerliche…
Umfangreiches Programm auf der Pflanzenbau-Versuchsstation Poppenburg L P D – Produktivität und Nachhaltigkeit stehen am 1. und 2. Juni bei den Feldtagen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) in Nordstemmen im Fokus. Die Pflanzenbau-Versuchsstation Poppenburg der LWK im Landkreis Hildesheim wird dann zu einem Zentrum des Ackerbaus: Auf dem 28 Hektar großen…
Portrait: Familie Timmermann vermietet Ferienwohnungen auf dem Bauernhof L P D – Erst wurde die Anbindehaltung verboten, dann die Gruppenhaltung gefordert. Immer wieder hat Familie Timmermann aus dem Weserbergland daher ihre beiden Sauenställe für 70 und 80 Tiere mitten im Ort umgebaut. Nun haben sie die Sauen aufgrund der schlechten…
Landwirtschaftliche Wirtschaftswege sind oftmals für Radfahrer freigegeben L P D – Frühlingssonne und warme Temperaturen locken gerade an Wochenenden und in den Ferien Groß und Klein auf das Fahrrad. Fernab von großen Straßen suchen sich die Radfahrer ruhige Feldwege, um radelnd die Natur genießen zu können. Landwirte hingegen haben Hochsaison…
Bewerbungsfrist für dreimonatiges Praktikum endet am 31. Mai L P D – Für das landwirtschaftliche Austauschprogramm mit Uganda sucht die Schorlemer-Stiftung noch junge Menschen aus den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau und Weinbau, die ein dreimonatiges Auslandspraktikum in Ostafrika absolvieren möchten. Die Stipendiaten leben und arbeiten auf den Betrieben, bekommen Einblicke in…
16. Biogas-Innovationskongress am 24. und 25. Mai in Osnabrück Weniger Emissionen, Gärprodukte veredeln: Diese Themen stehen im Mittelpunkt des 16. Biogas-Innovationskongresses, der am 24. und 25. Mai in den Räumen der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück stattfindet. Neu im Programm ist das sogenannte „Forum zur Weiterentwicklungsperspektive“ von Biogas. „In…
Landvolk-Kreisverbände verteilen Blühmischungen zum Tag der Artenvielfalt L P D – Rot, gelb und blau sollen die Blühstreifen im Sommer leuchten, Insekten anlocken und Niederwild Schutz ermöglichen sowie Radfahrern und Spaziergängern einen schönen Anblick bieten. Rund um die Mais-, Getreide- oder Rübenflächen werden derzeit breite Streifen mit Wildblumenmischungen angelegt. Einen…
Landwirte fit für die Zukunft machen – Anforderungen nehmen zu L P D – Was die Aus-, Fort- und Weiterbildung für eine zukunftsfähige Landwirtschaft beitragen kann, hat Dr. Holger Hennies im Gespräch mit der Deutschen Bauern-Korrespondenz (dbk) deutlich gemacht: „Wir müssen die jungen Leute, aber auch gestandene Landwirtinnen und Landwirte,…
Urlaubsangebote sind für Landwirte eine willkommene Einkommensalternative L P D – Zu Zeiten der Corona-Einschränkungen war für manche Reisende der Urlaub im eigenen Land ein Notnagel, heute ist die Nachfrage ungebrochen. „Die Urlauber haben gemerkt, wie schön und unkompliziert es ist, in Niedersachsen seine Ferien zu verbringen“, sagt Vivien Ortmann,…
Anbau im Folientunnel ermöglicht höchste Qualität trotz Wetterkapriolen L P D – Sie sehen aus wie gemalt und schmecken herrlich süß – überall in Niedersachsen liegen die ersten Erdbeeren in den Hofläden und Verkaufsständen bereit und überzeugen durch ihre erstklassige Qualität. „Wer die süßen Früchtchen probiert, ist so vom Geschmack…
Im Supermarkt voraussichtlich ab Himmelfahrt erhältlich / Regionale Qualität ist top L P D – Am Valentinstag gepflanzt, zum Muttertag geerntet – trotz der kalten Temperaturen haben die Landwirte in Niedersachsen mithilfe von Folienabdeckung und Frostschutzberegnung alles darangesetzt, dieses Versprechen zu halten und ihren Kunden die frischen Erdäpfel so früh…
1300 Unternehmen stellen bei der „Ligna“ in Hannover vom 15. bis 19. Mai aus L P D – Als natürlicher Rohstoff ist Holz bei der Reduzierung von Kohlendioxid-Emissionen gefragter denn je. Bei der Errichtung von Gebäuden beispielsweise hat der Holzbau gegenüber konventionellen Bauweisen in den vergangenen Jahren massiv Marktanteile gewonnen,…
Keine Universallösung – Anbausysteme weiterentwickeln – Sortenschutz nicht aushebeln L P D – Im Juni 2023 will die EU-Kommission einen Vorschlag machen zur Neuregulierung von Pflanzen, die durch gezielte genetische Eingriffe gewonnen werden. Konkret geht es vor allem um die Genschere CRIPSR/Cas und weitere Verfahren. Damit kann der DNA-Strang von…
Aktionswoche bienenfreundlicher Landwirte zum Tag der Biene vom 18. bis 25. Mai L P D – Aus Anlass der Aktionswoche Artenvielfalt wirbt die Imageinitiative „Eure Landwirte – Echt grün“ unter dem Motto „Beeweek“ in diesem Jahr für die Teilnahme an der Aktion Bienenfreundlicher Landwirt 2023. „Die Beeweek (bee; engl. Biene)…
128 Landjugendgruppen haben sich für das gemeinnützige Projekt angemeldet L P D – „Ich habe die Schirmherrschaft nicht übernommen, um Euch ein gutes Vorbild zu sein, sondern weil ihr mir ein Vorbild seid“, bringt Timm „Doppel-M“ Busche, Radio-Moderator von Antenne Niedersachsen, seine Begeisterung für die 72-Stunden-Aktion der Niedersächsischen Landjugend auf…
Landvolk-Vizepräsident appelliert an Agrarminister – Sondersitzung in Berlin L P D – Weil während der jüngsten Konferenz der Agrarminister kurz vor Ostern in Büsum keine Einigung auf eine gemeinsame Position zum Umbau der Tierhaltung zu erzielen war, findet (morgen) eine Sondersitzung ausschließlich zu diesem Thema in Berlin statt. Landvolk-Vizepräsident Jörn…
Versuch zum Dünge- und Wasserrecht erfasst Nitratauswaschungen parzellengenau L P D – Welchen Nutzen haben Zwischenfrüchte für den Wasserschutz? Wie wirkt sich eine unterschiedlich hohe Stickstoffdüngung auf den Boden sowie auf den Ertrag und die Qualität von zum Beispiel Silomais oder Frühkartoffeln aus? Diese und weitere Fragen wollen die Landwirtschaftskammer…
Jäger treten Aktionsbündnis Wolfsmanagement bei / Landvolk unterschreibt „Auricher Erklärung“ L P D – „Draußen brennt die Luft – besonders bei den Weidetierhaltern. Sie sorgen sich, dass Niedersachsen aufgrund des geänderten politischen Rahmens die Weidetierhaltung dem Wolf opfert“, fasst Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers die Stimmung bei der Sitzung des Aktionsbündnisses Aktives…
Bestände sinken: 70-Jahres-Tief – Weiter hohe Kosten für Betriebsmittel L P D – „Der Rohstoff Rindfleisch ist knapp. Deswegen haben wir im Vergleich zu anderen Fleischarten ein relativ hohes Niveau bei den Erzeugerpreisen und eine sehr hohe Wettbewerbsintensität.“ So beschrieb Dr. Albert Hortmann-Scholten, Fachbereichsleiter bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, jetzt vor…
Helfer und Spender gesucht, um Angebot auszuweiten / 2022 fast 250 Kitze gerettet L P D – Die Augenringe sind dunkel, aber die Gesichter der Helferinnen und Helfer strahlen stolz, wenn sie morgens vor Sonnenaufgang ein Rehkitz aus einer Wiese tragen, die an dem Tag gemäht werden soll. Die Jungtiere…
1000 Familien haben sich bis dato an die Ländlichen Familienberatung gewandt L P D – „Wenn zwei oder sogar drei Generationen zusammenleben und arbeiten, dann knallt es auch mal“, sagt Constanze Brinkmann, Geschäftsführerin der Ländlichen Familienberatung und des Landwirtschaftlichen Sorgentelefons Oesede. Der enge Verbund der Familien auf den Höfen berge…
Bienen tragen entscheidend zum Ernteerfolg bei / Landwirtschaft braucht Bienen L P D – Vereinzelt leuchten die gelben Blüten schon – von einem gelben Meer aus 120 bis 150 Millionen Rapsblüten, um die eifrige Bienen schwirren, sind die meisten Felder in Niedersachsen jedoch noch weit entfernt. „Durch das kalte Frühjahr…
Wolfsgipfel am 28. April und viele Aktionen rund um den Tag des Wolfs am 30.4. L P D – „Fakt ist: Der Wolf breitet sich immer weiter aus, hat längst jegliche Scheu vor dem Menschen verloren und ,erobert‘ weitere Gebiete – auch in der Nähe des Menschen, sodass Wolfsbegegnungen immer…
Tagung in Loccum beleuchtet Herausforderungen zu Ernährungssicherheit, Klimawandel und Biodiversität L P D – „Wie lösen wir eine Krise, ohne eine andere zu verstärken?“ Unter dieser Leitfrage diskutieren von Mittwoch, 3. Mai, bis Freitag, 5. Mai 2023 Expertinnen und Experten aus den Fachbereichen Agrarwesen und Naturschutz über Herausforderungen zu Ernährungssicherheit,…
Landvolk sieht Chancen und Risiken im Anschluss an den Weltmarkt L P D – Hohe Verbraucherpreise, eine sinkende Nachfrage aus Südostasien und das bei moderat steigenden Milchanlieferungen: Dieses Bild prägt bislang das Milchjahr 2023. „Während Milch vor einem Jahr noch ein knappes Gut war und die Notierungen bei Butter, Käse,…
Aussaatfläche auf Vorjahresniveau / Schwierige Startbedingungen L P D – Die Zuckerrübenaussaat wird sich in Niedersachsen noch etwas hinziehen. Grund sind die kalten und nassen Witterungsbedingungen der vergangenen Wochen. „Wir werden ein langes Aussaatfenster haben“, sagt Dr. Heinrich-Hubertus Helmke, Geschäftsführer des Dachverbandes Norddeutscher Zuckerrübenanbauer, im Gespräch mit dem Landvolk Pressedienst.…
Sieger im Landesentscheid Berufswettbewerb Landjugend in Westerstede ermittelt L P D – „Hier sind alle Sieger und dieser Wettbewerb ist einer, bei dem man Freundschaften fürs Leben findet. Das können Heiner Ehlen und ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Auch Ehen haben sich hier schon angebahnt: Ein Freund von mir hat…
Am 23. April wird am Tag des Bieres der Gerstensaft gefeiert / Anbaufläche steigt L P D – Am 23. April ist Tag des Bieres: Wichtigster Rohstoff für Bier ist Braugerste, und Bierbrauer stellen hohe Anforderungen an das Getreide, hat es doch maßgeblichen Einfluss auf die Bierqualität. Wetterkapriolen verursachen oft…
Wolf verursacht Sorgen / Artgerechte Pferdehaltung gelingt nur mit Weidegang L P D – Ein Fohlen aus der eigenen Zuchtstute oder dem in Rente gegangenen Turnierpferd – während der Corona-Pandemie haben sich viele Pferdehalter diesen Traum erfüllt. Im Pferdeland Niedersachsen hat sich der Trend besonders positiv bemerkbar gemacht. Allein die…
Kultusministerium in Hannover testet eine Umstellung der Berufsfachschulen L P D – Im Rahmen eines Innovationsvorhabens erprobt das Niedersächsische Kultusministerium aktuell eine Umstellung der einjährigen Berufsfachschulen (BFS), in denen in Vollzeit die berufliche Grundausbildung erfolgt. Im Beruf Landwirt/in wird die BFS als erstes Ausbildungsjahr anerkannt. Eine Umstellung der BFS könnte…
Grünlandzentrum eröffnet die Weidesaison am 22. April / Wolf bereitet Sorgen L P D – Das Gras steht in den Startlöchern – die Kühe auch. Sobald das Wetter es erlaubt, geht es für gut ein Drittel der niedersächsischen Milchkühe und für nahezu den kompletten weiblichen Nachwuchs auf die Weide. „Das…
Nasse Böden erschweren die Frühjahrsbestellung / Halbjahresmenge an Niederschlag L P D – Feucht, nass und kalt – Der März und nun auch noch der April zeigen sich von einer ungewohnten Seite mit viel Regen und Kälte. „Im März hatten wir 110 Millimeter (mm) Niederschlag, seit Januar an bislang in…
Mobile Kampagne der Landwirte startet am 14. April in Hannover am Bahnhof L P D – Am 14. und 15. April öffnet das Landvolk Hannover im Rahmen der Kampagne „Eure Landwirte – echt grün“ für alle Besucher des Bahnhofsvorplatzes Hannover das „Fenster zum Hof“. Zwei Tage lang können Interessierte von…
185 Tage Motto „Garten. Fest. Spiele“ / Grünes Klassenzimmer und Landwirtschaft L P D – Auch wenn die Natur aktuell sich gefühlt noch im Winterschlaf befindet und die Temperaturen wenig einladend sind: Am 14. April öffnet die Landesgartenschau (LAGA) in Bad Gandersheim ihre Tore. Bis zum 15. Oktober stehen auf…
Veranstaltungsreihe mit Unterhaltung und kulinarischen Genüssen läuft bis Oktober L P D – Bereits zum 27. Mal finden die Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen statt: Von Ostern bis Oktober geben Bio-Betriebe in Niedersachsen auf ihren Hoffesten und Märkten den Besuchern Einblicke in den Ökolandbau, bieten Unterhaltung und kulinarische Spezialitäten an. Den Auftakt…
Hofläden bieten die ersten Stangen ihrer diesjährigen Ernte an – Sonne fehlt L P D – Die frischen Spargelstangen sprießen der wärmenden Sonne entgegen – wenn sie denn scheint. Daran hapert es derzeit jedoch noch. Wie der Landvolk-Pressedienst berichtet, wird es zu Ostern in einigen Hofladen und Verkaufsständen Spargel geben,…
Padeken: Landwirte brauchen jetzt Klarheit, welche Gebiete betroffen sind L P D – Aus entwässerten, landwirtschaftlich genutzten Mooren entweicht viel klimaschädliches CO2 – rund 18 Prozent macht ihr Anteil an den gesamten Emissionen in Niedersachsen aus. Um dies zu ändern, sollen Moore wiedervernässt werden – so ist es in den…
Hohe Nachfrage nach regionaler Ware, aber wenig Angebot / Otter Fressfeind Nr. 1 L P D – An Freitagen und vor allem an Karfreitag steht auf vielen Tischen Niedersachsens traditionell Fisch. Doch dafür müssen die Verbraucher dieses Jahr tiefer in die Tasche greifen: „Fisch ist ein verknapptes Gut. Karpfen, Forelle…
Landvolk kritisiert den Nährstoffbericht als zu unausgewogen – Bemühungen nicht anerkannt L P D – Der jetzt vorgelegte zehnte Nährstoffbericht des Landes Niedersachsen präsentiert große Verminderungen an gewässerbelastenden Nährstoffverlusten in der Landwirtschaft. Aus Sicht des Landvolks Niedersachsen werden die Anstrengungen der Landwirtschaft darin erneut nicht genug gewürdigt. „Für den Landesbauernverband…
ZEHN-Reels geben Tipps, wie Single- und Familienalltag organisiert werden L P D – Die sozialen Medien sind voll davon: Reels, also kurze, einfache Videos, die Tipps und Tricks zeigen, wie man im Alltag trotz aller Verpflichtungen Küche, Wohnzimmer und Bad sauber hält oder nach einem anstrengenden Arbeitstag im Nu ein…
Themen vom Bauernhof begeistern den jungen und den älteren Nachwuchs L P D – Die Tier- und Pflanzenwelt, Landtechnik, Natur und Artenvielfalt sowie die Herkunft von Lebensmitteln interessiert viele Kinder. Gerade die Osterferien bieten sich dafür an, die Natur zu erkunden, Bauernhöfe kennenzulernen und Landwirtschaft besser zu verstehen. Neben Ausflügen…
Landvolk regt ‚Arbeitsgruppe zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen‘ an L P D – Der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Niedersachsen im Jahr 2022 hat gezeigt, welche (teils unerwarteten) Probleme entstanden sind. „Wie bereits zu ‚Friedenszeiten‘ in Szenarien geübt, kommt die gesamte Produktionskette zum Erliegen, wenn Schlachttiere aus Restriktionsgebieten nicht…
Mehr als 1.600 Meldungen zu Wolfsvorkommen / 500 Wölfe allein in Niedersachsen L P D – „Deutschland ist nach über hundert Jahren wieder Wolfsland“ – so beginnt der vierte Quartalsbericht 2022 der Landesjägerschaft Niedersachsen zum Wolfsmonitoring. „Das ist eine Aussage, die Wolfsfreunde jubeln und Weidetierhalter aufgrund des exponentiellen Wachstums der…
CeresAward-Bewerbungsfrist endet am 31. März / Wertschätzung für Berufsstand Landwirte des Jahres, die im Herbst 2023 mit dem CeresAward ausgezeichnet werden. Viele hundert Landwirtinnen und Landwirte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bewerben sich dafür, um in den sieben Kategorien Rinderhalter, Schweinehalter, Geflügelhalter, Ackerbauer, Unternehmerin, Energielandwirt und Junglandwirt die Trophäe…
Mehrere hundert Teilnehmer aus Niedersachsen sind mit Kuttern und Bussen angereist L P D – Nicht nur viele landwirtschaftlich arbeitende Betriebe, sondern auch die niedersächsischen Fischer sehen derzeit ihre Existenzen bedroht. Grund ist das seitens der EU drohende Schleppnetzverbot in Bodennähe in den Meeresschutzgebieten bis 2030. Der Präsident des Landwirtschaftlichen…
Hohe Nachfrage und Bruderhahnaufzucht führen zur Verdopplung der Preise L P D – Nach Weihnachten gehört Ostern zu den Nachfragehöhepunkten am Eiermarkt. Einerseits um süße Osterlämmer und Hefezöpfe sowie herzhafte Eiersalate für den Osterbrunch zuzubereiten, andererseits, um reichlich bunte Eier in die Nester zu legen. Allerdings müssen die Verbraucher in…
Stellplatzführer „Landvergnügen“ lockt auch auf viele Höfe Niedersachsens L P D – Land und Leute kennenlernen, fernab von großen Städten oder abgeschotteten Hotelkomplexen – das ist der Traum vieler Campingurlauber. Die Jubiläums-Ausgabe von „Landvergnügen – der andere Stellplatzführer“ macht es möglich, rund 1.400 Bauernhöfe in ganz Deutschland für 24 Stunden…
Hennies spricht auf Kundgebung zur Agrarministerkonferenz (AMK) in Büsum L P D – Mehr als zwei Dutzend aktuelle Themen wollen die Agrarministerinnen und -minister der Länder während ihrer Konferenz in Büsum, Schleswig-Holstein, in dieser Woche bearbeiten. Begleitend zur Veranstaltung ist für Donnerstag eine Kundgebung geplant, bei der auch Landvolkpräsident Dr.…
Entfallende Einheitsbewertung zum 1.1.2025 erfordert neue Bewertungsmaßstäbe L P D – Den Hof von Generation zu Generation weitervererben. Dieser Grundgedanke steckt in der sogenannten Höfeordnung, die Niedersachsens Agrarlandschaft mit ihren landwirtschaftlichen Familienbetrieben geprägt und gestärkt hat. Die nordwestdeutsche Höfeordnung gilt in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen. Sie besagt,…
Berufswettbewerb 2023 „Grüne Berufe: Mit Herz und Hand – smart fürs Land“ L P D – Alle zwei Jahre messen sich die Auszubildenden in den „grünen Berufen“ beim bundesweit stattfindenden Berufswettbewerb (BWB). Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben: Mit Herz und Hand – smart fürs Land“ nehmen in…
Individuelle Düngung ist nötig, um hohe Proteingehalte zu erreichen L P D – Knusprige Brötchen, cremige Mehlschwitze und herzhafte Nudeln bestehen genauso aus Mehl wie die traditionelle Schwarzwälder Kirschtorte oder süße Dampfnudeln. Kaum ein anderes Lebensmittel ermöglicht eine so große Vielfalt wie das Mehl, schreibt der Landvolk-Pressedienst anlässlich des Tags…
Landwirte setzen weiter auf Freiwilligkeit beim Projekt „Q Check“ L P D – Eigenkontrolle muss sein, doch die Erfassung und Weitergabe der Daten ist freiwillig, und das soll auch so bleiben. Dies ist das Fazit des Landvolks Niedersachsen nach einem Vortrag von Dr. Ernst Bohlsen, Geschäftsführer des Landeskontrollverbands Niedersachsen mit…
Neuer Teilnehmerrekord: 128 Gruppen wollen Nachhaltiges für ihren Ort schaffen L P D – „Unsere Zeit ist jetzt!“ lautet das Motto der 72-Stunden-Aktion der Niedersächsischen Landjugend (NLJ), die nach vier Jahren erneut in die nächste Runde startet. Vom 11. bis 14. Mai findet in diesem Jahr das Landjugend-Highlight statt. Niedersachsenweit…
Berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung sind Basis für das ganze Berufsleben L P D – Das Arbeiten in der Natur, mit Tieren und Technik ist für junge Menschen sehr attraktiv: Das belegen die vorläufigen Zahlen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für die 14 Grünen Berufe. Insgesamt absolvieren derzeit 5.441 Nachwuchskräfte eine Ausbildung…
Erfolgreiche Aktion startet wieder – Jetzt schon Maßnahmen einplanen und helfen L P D – Mindestens fünf Punkte aus zwei Kategorien: Das ist die Kennzahl der Maßnahmen, die Landwirte erfüllen müssen, um sich „bienenfreundlicher Landwirt“ nennen zu dürfen. „Zum nunmehr fünften Mal startet jetzt wieder die Aktion ,bienenfreundlicher Landwirt‘, an…
30 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Deutschland ist absolutes Grünland L P D – Beim Blick auf die Felder rechts und links fällt auf, dass zum Beispiel beim Getreide nur die Körner essbar sind, der Rest wird als Tierfutter oder Dünger verwendet, genauso bei der Zuckerrübe. Und auch beim Raps…
Weltgetreideproduktion ist rückläufig / Ukrainekrieg beherrscht das Marktgeschehen L P D – „Auch wenn der einzelne Bauer in Niedersachsen nur ein kleines Rädchen auf dem Marktgeschehen in Deutschland, in der EU 27 und erst recht auf dem Weltmarkt ist, so richtet sich sein Handeln nach den Vorgaben dieser Märkte aus.…
Erneuerbare Energien: Biogas klimaneutral erzeugen – Solaranlagen auf Moore? L P D – Die Digitalisierung vereinfacht viele Prozesse, sie erhöht jedoch auch den Stromverbrauch. Werden derzeit noch 550 Terrawattstunden pro Jahr in Deutschland verbraucht, prognostiziert der Gesetzgeber für das Jahr 2030 einen jährlichen Verbrauch von 750 Terrawattstunden. Mit einem geplanten…
Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Vereine bei Anschaffung von Drohnen L P D – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert auch in diesem Jahr den Kauf geeigneter Drohnen zur Rehkitzrettung. Bis zum 30. Juni 2023 können eingetragene Vereine einen Antrag bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) stellen. „Das Ansinnen…
Landvolk: Stand der Saaten – Leichte Trockenschäden, aber viele Mäuse und Unkraut L P D – Wenn sich die Mitglieder des Pflanzenausschusses im Landvolk Niedersachsen zu ihrer Sitzung treffen, dann ist vor allem immer eines spannend: Wie ist der aktuelle Stand der Saaten – sprich: Wie sieht es auf Niedersachsens…
Wolle und Milch sind unattraktiv / Regionales Wolfsvorkommen spielt große Rolle L P D – So viel zu tun bei der Geburt haben Helmut und André Schaper eigentlich nicht. „Die Geburt geht mit einer halben Stunde eigentlich recht schnell, und Hilfe ist im Normalfall auch nicht nötig, aber besser ist…
Zahl der designierten Hofnachfolgerinnen und weiblichen Auszubildenden steigt L P D – Frauen gehen mutig an die vielfältige Arbeit auf einem Bauernhof heran und haben auch keine Angst, sich im Stall dreckig zu machen. „Der Beruf definiert das gesamte Leben“, fasst Franziska Löhr zusammen. Die 21-Jährige absolviert derzeit ihr drittes…
Wintersammlungen gut besucht – gute Rübenpreise entschädigen für höhere Kosten L P D – Eine lange Kampagne mit einigen Unwegsamkeiten, aber am Ende mit guten Rübenpreisen: So lautet das Fazit des Dachverbandes Norddeutscher Zuckerrübenanbauer (DNZ) für die Zuckerrübenkampagne 2022/23 in Niedersachsen. Diese hatte Anfang September in der Zuckerfabrik in Schladen…
Leistungen der Tierseuchenkasse und EU sind abhängig von Einhaltung rechtlicher Vorgaben L P D – Die Geflügelpest hat in den vergangenen Wintern zu vielen Ausbrüchen in Geflügelbeständen geführt. Das Risiko der Aus- und Weiterverbreitung der hochpathogenen Viren bei Wildvögeln wird von Experten als hoch eingestuft. Das gilt sowohl für Einträge…
Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft & Ernährung – erleben lernen“ L P D – Woher kommen Milch, Eier, Fleisch, Obst und Getreide? Wie werden Tiere gehalten, und was braucht Weizen zum Wachsen? Diese und weitere Fragen stehen in regelmäßigen Abständen in den Schulen auf dem Lehrplan. Anregungen, wie Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht…
Robuste und langlebige Kühe haben eine bessere Klimabilanz L P D – „Wer alle Bäume abholzt, ohne neue zu pflanzen, hat irgendwann keine Bäume mehr, um daraus Holz zu gewinnen“ – Diese Erkenntnis aus dem 18. Jahrhundert wird heute Nachhaltigkeit genannt. Und obwohl jede Region der Erde Nachhaltigkeit etwas anders…
40 Prozent des Berufsnachwuchses in Niedersachsen kommen nicht aus der Landwirtschaft L P D – Der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel ist in aller Munde – doch das Interesse der jungen Generation an einer Ausbildung im Beruf Landwirtin/Landwirt ist in Niedersachsen nach wie vor hoch, teilt der Landvolk-Pressedienst mit. „Das zeigt sich…
Niedersachsens Landfrauen vermitteln in Kindergärten Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof L P D – Es ist wieder soweit: Das Projekt „Landwirtschaft für kleine Hände“ geht in die nächste Runde. Bereits zum achten Mal bringen vom 1. April bis 1. Oktober zahlreiche Landfrauenvereine aus Niedersachsen in Kooperation mit landwirtschaftlichen Betrieben…
Turbulenter Markt – Wieder deutlich höhere Nachfrage nach Butter L P D – Mit einem überaus turbulenten Marktgeschehen sehen sich derzeit die Milchbetriebe in Niedersachsen konfrontiert. Die Einflussfaktoren sind vielfältig: Es gibt mehr Milch auf Erzeugerseite, die Kaufkraft in privaten Haushalten erodiert und die Wirtschaft in China als wichtiger Exportpartner…
Zum Muttertag soll die Ernte in den Hofläden angeboten werden L P D – Die niedersächsischen Landwirtinnen und Landwirte sind bekannt für ihr vorausschauendes und optimistisches Handeln. Besonders ambitioniert sind dabei dieses Jahr die Kartoffelbauern rund um Uetze vorgegangen: Sie haben am Valentinstag bereits die ersten Frühkartoffeln gepflanzt, um sie…
Modulkoffer von der i.m.a. bereichert die landwirtschaftliche Bildungsarbeit L P D – Sich vor 30 wissbegierige Kinder zu stellen und über den eigenen Arbeitsalltag zu sprechen, gehört nicht zur Ausbildung eines Landwirts. Um den Bauern diese Hemmschwelle zu nehmen, hat die i.m.a. als Bildungsverein der deutschen Landwirtschaft gemeinsam mit dem…
Lieber wirksame Herdenschutzzäune zum Wohl der Weidetiere fördern L P D – Ein von insgesamt neun europäischen Ländern getragenes Forschungsvorhaben mit dem Titel „Life Wild Wolf“ ist jetzt in Rom ins Leben gerufen worden. Niedersachsen nimmt mit dem Wolfsbüro des Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) an dem Vorhaben…
Populationen und Schäden steigen von Jahr zu Jahr – Tannen begrüßt Meyers Vorstoß zur Ausweitung der Ausgleichszahlungen L P D – Das Landvolk Niedersachsen begrüßt die von Umweltminister Christian Meyer in Aussicht gestellte Unterstützung bei Entschädigungen durch Gänsefraßschäden auch über EU-Vogelschutzgebiete hinaus. „In der Praxis sehen wir, dass die Tiere…
Zuspruch und Begeisterung in der Bevölkerung mit Treckerkorsos ausgelöst L P D – Landwirtinnen und Landwirte haben in der Vorweihnachtszeit bereits zum zweiten Mal Kindergärten, Altenheime und ganze Dörfer mit ihren weihnachtlich geschmückten Treckern besucht und in ganz Niedersachsen Weihnachtsstimmung verbreitet. „Das war extrem bewegend“, sagt Olaf Fulst, der auf…
Behandlung der Felder ist für Landwirtinnen und Landwirte kein Selbstzweck L P D – „Strecke gemacht“ haben in dieser Woche die Partner des Niedersächsischen Wegs und einen nach vielen Abstimmungsrunden ausgehandelten Kompromiss zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteln vorgelegt. Bei der Pressekonferenz im Umweltministerium erinnerte Landvolk-Vizepräsident Ulrich Löhr an die Ausgangslage für…
Junglandwirt baut LKW-Auflieger zum mobilen Hühnerstall um L P D – Weizen, Zuckerrüben, Gerste, Raps und Mais – die Fruchtfolge auf dem Hof Claus ist typisch für die südöstliche Region Hannover. Um sich aus der Abhängigkeit der traditionellen Abliefermentalität zu befreien und durch Direktvermarktung die Preise der Erzeugnisse mitbestimmen zu…
Schülerinnen und Schüler sind am 27. April 2023 auf den Höfen willkommen L P D – Die niedersächsischen Landwirtinnen und Landwirte freuen sich darauf, beim diesjährigen „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ Schülerinnen und Schülern auf ihren Betrieben Einblicke in den Arbeitsalltag in der Landwirtschaft anzubieten. „Das Besondere am Zukunftstag auf…
Niedersächsischer Weg: Partnerinnen und Partner stellen Strategie mit verbindlichen Zielen vor Gemeinsame Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) und des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz (MU). Hannover. Verbindliche Ziele für weniger Pflanzenschutzmittel: Die Partnerinnen und Partner des Niedersächsischen Wegs aus Landesregierung, Umweltverbänden und Landwirtschaft…
Neben Milchvieh weiteres Standbein für den Hof im Landkreis Cuxhaven L P D – Eigentlich sollte Milchviehbauer Christian Pülsch-Janßen aus Stinstedt bei Cuxhaven nur der ausführende Landwirt für ein Schüler Start-Up zur Wildvogelfutterherstellung sein. „Das Projekt hat so schnell und intensiv Fahrt aufgenommen, dass ich mich in das Unternehmen eingekauft…
Reihe „Hingehört!“ widmet sich immer dienstags der Thematik Rechtspopulismus L P D – „Streiten will gelernt sein!“ – Über die Kultur der Auseinandersetzung und den Umgang mit rechten und diskriminierenden Parolen geht es am Dienstag, 14. Februar, von 18 Uhr bis 19.30 Uhr in der Reihe „Hingehört!“ der beiden Niedersächsischen…
Landvolk zeigt sich besorgt über die neuen Vorgaben – Projekte vor Ort bündeln L P D – Das Thema „Ausbau der Windkraft“ sorgt für Unruhe – nicht nur in den betroffenen Kommunen. Niedersachsen muss das „Wind-an-Land-Gesetz“ der Bundesregierung umsetzen und 2,2 Prozent seiner Fläche für Windkraft ausweisen; das ist doppelt…
Zevener Verein „Natürlich von hier“ will den ländlichen Raum stärken L P D – Bauern, Banker und Bäcker – was 2020 aus einer Bierlaune unter Landwirten heraus entstanden ist, bezieht im Landkreis Rotenburg/Wümme mittlerweile den gesamten ländlichen Raum mit ein. „Der Verein „Natürlich von hier“ war ursprünglich dazu gedacht, die…
Messe mit Kongress vom 14.-17. Februar in Nürnberg L P D – Rund 1,7 Millionen Hektar Land werden in Deutschland ökologisch bewirtschaftet. Damit weist Deutschland unter den EU-Ländern die viertgrößte Öko-Anbaufläche auf, zitiert der Landvolk-Pressedienst Zahlen von Eurostat. Insgesamt gab es nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 2021 36.307 Bio-Höfe in…
Verschärfter und beschlossener Vorschlag der EU benachteiligt Waldbesitzer L P D – Deutschlands und auch Niedersachsens Waldbesitzer laufen Sturm: Denn nicht mehr als erneuerbare Energiequelle eingestuft und somit auch nicht mehr förderfähig, ist nach der weiteren Verschärfung des RED III-Vorschlags der EU-Kommission durch das Europäische Parlament nun primäre holzartige Biomasse.…
Vier Kandidaten sind auf Landwirtschaftsliste Selbständige ohne fremde Angestellte L P D – „Jetzt wird Stufe zwei der Sozialwahlen gezündet. Der Wahlkampf beginnt. Im Bereich der ‚Selbständigen ohne fremde Angestellte‘, SofAs, findet eine Wahlhandlung statt. Dazu hat der Wahlausschuss der SVLFG neun Listen zur Wahl zugelassen. Unsere gemeinsam mit dem…
Tagung in Jork mit prominenten Rednern und Fachausstellung L P D – Die Obstproduzenten in Norddeutschland stehen vor großen Herausforderungen. „Handel und Konsumenten fordern hochwertige, gesunde und rückstandfreie Lebensmittel. Materialeinkauf, Anbau und Vermarktung werden aufwändiger. Unser nachhaltig und umweltschonend, regional produziertes Obst muss dann auch den entsprechend kostendeckenden Preis erzielen“,…
Zahl der Tiere darf in Niedersachsen nicht noch weiter anwachsen L P D – „Wir haben schon mehrfach gemahnt, dass wir beim Umgang mit den Wölfen nun endlich handeln müssen“, sagt Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers aus Anlass des „Dialogforums Wolf“, zu dem die beiden zuständigen Fachministerien für den (heutigen) Donnerstag zahlreiche…
Landvolk-Präsident Dr. Holger Hennies ermuntert Berufsnachwuchs zur Teilnahme L P D – Am 6. Februar 2023 fällt in Niedersachsen der Startschuss für den Berufswettbewerbs (BWB) der deutschen Landjugend 2023. Alle Jugendlichen, die in der Land- oder Hauswirtschaft, dem Weinbau, der Forst- oder Tierwirtschaft in Aus- bzw. Fortbildung sind, werden dann…
Wintertagung 2023 mit Themen und Veranstaltungen auch für Schweinehalter L P D – Erstmals seit 2019 wird die Wintertagung als größte Fachkonferenz der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) wieder in Präsenz unter dem Leitmotto „Nachhaltigkeit in Krisenzeiten: Neubewerten – Aufgeben – Weiterführen?“ ausgerichtet. Am 21. und 22. Februar finden im Hannover Congress…
L P D – Das Landvolk Niedersachsen sieht in der (heute) von der Landesregierung beschlossenen Änderung der Niedersächsischen Düngeverordnung keinen Fortschritt im Tauziehen um Gerechtigkeit und Planungssicherheit für die Landwirtinnen und Landwirte in Niedersachsen. „Die neue Gebietskulisse gilt nur für eine kurze Übergangszeit in diesem Jahr. Für 2024 wird schon…
Apfelernte durch ausgetüftelte Lagerung das ganze Jahr im Angebot L P D – Als gesunde Muntermacher und leckere Zwischenmahlzeit in Smoothies oder als warmer Crumble zum gemütlichen Aufwärmen sind Äpfel sehr beliebt. Besonders in den Wintermonaten ist das vielfältige Superfood ein wichtiger Vitaminspender aus der Heimat. „Unser neuer Shootingstar Wellant…
„Erwartungen an Agri-Food-Systeme und die Zukunft alternativer Proteinquellen“ L P D – Butter hat im Vergleich zu Ölen keine schlechte Ökobilanz und würden alle Menschen vegan leben, reichten die Ressourcen für die Ernährung von bald zehn Milliarden Menschen auf der Erde nicht aus. In seinem Vortrag mit dem Titel „Erwartungen…
Neue Broschüre porträtiert Familien, die ihre Ställe für Besucher öffnen L P D – Wer erleben möchte, wie die Tierhaltung auf den Bauernhöfen in Deutschland abläuft, hat die Möglichkeit einen der Ställe besuchen, die „Einsichten in die Tierhaltung“ bieten. Die gleichnamige Transparenz-Initiative des i.m.a bietet Orientierung, indem sie regelmäßig Bauernhöfe…
L P D – Das Landvolk Niedersachsen erkennt im Entschließungsantrag zum „Zukunftsprogramm Diversifizierung“, der (heute) auf Antrag der Regierungsfraktionen im Landtag beraten wird, einen guten Ansatz. Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies sieht die Forderung nach einer Umstrukturierungsprämie für Schweine haltende Betriebe bestätigt, die der Landesbauernverband bereits vor rund eineinhalb Jahren ins…
Vorsitzender des Landvolk-Kreisverbandes Mittelweser kritisiert Özdemir-Vorstoß L P D – Mehr Tierschutz für Mastputen will Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir erreichen und begründet seinen Vorstoß damit, dass für Mastputen weder auf EU- noch auf nationaler Ebene Regelungen dazu existierten. „Das wird so dargestellt, als agierten deutsche Putenhalter in einem rechtsfreien Raum“, ärgert…
Pilotprojekt in Vechta / Fortbildungen sollen in ganz Niedersachsen Schule machen L P D – Typische Wall- und Feldhecken prägen Niedersachsen in großen Teilen und sorgen für den Schutz von Vögeln sowie Niederwild wie Hasen, Rebhühnern und Rehen. Um diese Strukturen zu erhalten, ist jedoch die Pflege entscheidend. Das bedeutet,…
Stromkunden mit einem Jahresverbrauch über 10.000kWh erhalten aktuell ein EWE-Schreiben, in dem Sie über die Beendigung der Ersatzversorgung zum 31.3.23 informiert werden. Die Landvolk Betriebsmittel GmbH ist aktuell mit Hochdruck damit beschäftigt, die rechtlichen Grundlagen dieses Schreibens zu prüfen und ggf. ein alternatives Stromangebot für die Landvolkmitglieder zu gewährleisten. Bis…
Landvolk sieht noch weiteren Bedarf an Niederschlägen, damit Speicher sich füllen L P D – An unseren Talsperren lässt sich gut erkennen, ob weitere Niederschläge nötig sind: Während die Edertalsperre mit über 86 Prozent gut gefüllt ist, hat die Okertalsperre im Harz mit knapp 50 Prozent noch ordentlich Luft nach…
Niedersachsenhalle mit neuen Ständen zeigt Norddeutschlands Vielfalt L P D – Volles Programm auf der Internationalen Grünen Woche (IGW). Bis Sonntag, 29. Januar, präsentieren sich die 1.400 Aussteller aus 60 Ländern noch auf der Grünen Woche. Mit ganz vorn dabei in der Beliebtheit sind die Länderhallen, die Blumenhalle sowie die…
Schorlemer-Stiftung unterstützt dreimonatigen Aufenthalt in Ostafrika L P D – Auf nach Uganda: Noch bis zum 31. Januar können sich junge Menschen zwischen 20 und 35 Jahren für die Teilnahme an einem Praktikum in Ostafrika ab April 2023 bewerben. Angesprochen ist, wer eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Landwirtschaft/Garten- oder Weinbau…
Bundesamt stellt bei Importen häufiger verbotene Rückstände fest L P D – „Lebensmittel aus Deutschland sind frei von bedenklichen Rückständen chemischer Pflanzenschutzmittel. Das zeigt eindeutig, wie sorgfältig unsere Bäuerinnen und Bauern Pflanzenschutzmittel auf ihren Feldern verwenden und hochwertige sowie gesunde Nahrungsmittel erzeugen. Es gibt daher auch keine Rechtfertigung für die…
Politik soll sich zur Weidehaltung bekennen – Forderungen liegen auf dem Tisch L P D – Die Wiesen sind grün, die Sonne scheint, eine leichte Brise lässt das Gras wogen, die Rinder mittendrin … Das ist das Bild, das für einen Frühlingstag an der norddeutschen Küste typisch ist – oder…
Hochkarätiges Fachforum auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin L P D – Mit wichtigen Fragen rund um die Zukunft des Agrarsektors befasst sich die Zukunftswerkstatt der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft am Mittwoch, 25. Januar, auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. „Klimawandel, Versorgungssicherheit, Verbraucherschutz oder…
BMEL-Vorschläge führen zu dramatischem Abbau der Tierhaltung und zu Verlagerung ins Ausland L P D – Einen systematischen Abbau der gesamten deutschen Tierhaltung erkennen die niedersächsischen Landwirtinnen und Landwirte in der Strategie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). „Wenn alles, was in Sachen Ordnungsrecht und Förderpolitik jetzt auf dem…
Landwirte stellen sich auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Gäste ein L P D – Zwischen Weihnachten und Silvester haben viele Familien zusammengesessen und ihr Jahr geplant. Beliebtes Thema dabei war der Urlaub. „Wir haben deutlich gemerkt, dass die Buchungen Anfang des Jahres angestiegen sind“, sagt Vivien Ortmann, Geschäftsführerin des Vereins…
Aktionstage des Landvolks am 20./21. Januar in vielen Regionen Niedersachsens L P D – Begleitend zur Internationalen Grünen Woche (IGW) wird der niedersächsische Bauernverband, das Landvolk Niedersachsen, seinen Aktionstag „Landwirtschaft im Dialog“ in vielen Regionen Niedersachsens am Freitag, 20. Januar, und Samstag, 21. Januar, ausrichten. Die Landwirte und Tierhalter wollen…
Projekt zur Verbesserung der Methoden an landwirtschaftlichen Colleges geht weiter L P D – „Die ukrainische Landwirtschaft ist einer der wichtigsten Motoren der ukrainischen Wirtschaft. Rund 70 Prozent der ukrainischen Landesflächen sind landwirtschaftlich nutzbar, die Ukraine verfügt über 42 Millionen Hektar (ha) Ackerland – Deutschlands Ackerlandfläche beträgt hingegen gut 11,6…
Förderaufruf soll Forschung intensivieren – Bislang einzige etablierte Lösung L P D – Gülle, Mist und Jauche sind wertvolle Wirtschaftsdünger, während der Lagerung und Ausbringung setzen sie jedoch klimarelevante Emissionen frei. „Die Vergärung von Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen ist bislang die einzige technisch und wirtschaftlich etablierte Lösung, um insbesondere Methanemissionen zu…
Loccumer Landwirtschaftstagung beleuchtet im Februar neue Landwirtschaftspolitik L P D – Vor welchen Aufgaben stehen Landwirtschaft und Landwirtschaftspolitik? Unter dem weitreichenden Fragenkomplex „Landwirtschaft in den neuen Legislaturperioden“ findet die diesjährige Loccumer Landwirtschaftstagung am 3. und 4. Februar 2023 der Evangelischen Akademie Loccum in deren Tagungsstätte statt. Im Bund und in…
Bislang liegt keine belastbare Kalkulation für mögliche Umstrukturierungen vor L P D – Für bäuerliche Familien, die in den Moorgebieten Niedersachsen leben und arbeiten, hat der Moorschutz nicht nur eine ökologische, sondern auch eine wirtschaftliche Dimension. Als alternative Nutzungsart für wieder zu vernässende Moorflächen werden oft Paludi-Kulturen ins Spiel gebracht,…
Neues Segment der Themenwelten bei der Messe vom 20. bis 29. Januar in Berlin L P D – Endlich wieder live: 2023 will die Internationale Grüne Woche (IGW) vom 20. bis 29. Januar wieder mit einem großen Programm die Besucher in die Hallen am Messedamm in Berlin locken. Aus 72…
Enttäuschende Marktrealitäten verschärfen die Debatte ums Tierwohl L P D – In der laufenden Diskussion um die Zukunft der Tierhaltung wächst der Unmut der Landwirtinnen und Landwirte: „Wir haben geliefert und sowohl Verbrauchern als auch Politik zahlreiche Angebote für eine Weiterentwicklung unserer Tierhaltung gemacht. Wir müssen leider feststellen, dass auf…
Ausbildungszahlen weiterhin stabil / Vielfältige Arbeit begeistert Berufsnachwuchs L P D – Zum Jahreswechsel machen sich viele Schulabgängerinnen und -abgänger Gedanken über ihren weiteren Ausbildungsweg. Interessierten an der Ausbildung in den zwölf Grünen Berufen bietet die Homepage www.talente-gesucht.de der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) eine gute Möglichkeit, sich zu informieren. Dort stellen…
Eröffnung des bundesweiten Wettbewerbs am 6. Februar in Rotenburg L P D – Fragen zum Allgemeinwissen, zur Berufstheorie, eine Präsentation sowie eine praktische Aufgabe – aus diesen Teilen besteht der Berufswettbewerb für „Grüne Berufe“ der Landjugend. Am 6. Februar findet ab 9.15 Uhr die zentrale Eröffnung in der Berufsbildenden Schule…
Wintergerste und Roggen folgen / Triticale für Landwirte hingegen weniger attraktiv L P D – Die Bedingungen für die Aussaat des Wintergetreides waren vielerorts in Niedersachsen sehr gut. „Aus Ost-Niedersachsen wird von gut strukturierten, abgesetzten Saatbetten berichtet“, erklärt Tom-Pascal Pielhop, Referent für Pflanzen beim Landvolk Niedersachsen gegenüber dem Landvolk-Pressedienst. Insgesamt…
Niedersachsenhalle auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin öffnet wieder L P D – Es geht wieder los. Nach zwei Jahren Corona-Abstinenz präsentieren sich knapp 60 niedersächsische Unternehmen aus dem Agribusiness, Tourismusverbände, Startups, regionale Gemeinschaften und Verbände von Freitag, 20., bis Sonntag, 29. Januar 2023, in der Niedersachsenhalle auf der…
Umfassendes Jahresprogramm liegt vor – Ein Highlight ist der Winterkurs L P D – Wie kann es gelingen, dem Leben in den derzeitigen großen Herausforderungen und Umwälzungsprozessen standzuhalten? Für die Diskussion dieser Frage will die Katholische Landvolkhochschule Oesede mit ihrem Seminarprogramm Raum geben und den Teilnehmenden die Möglichkeit eröffnen, sich…
Landvolkpräsident appelliert zum Jahreswechsel an die Politik und fordert mehr Pragmatismus L P D – Mit einem dringenden Appell wendet sich Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies zum Jahreswechsel an die politisch Verantwortlichen in Bund und Land: „Den Worten müssen nun endlich Taten folgen“, sagt der Chef des niedersächsischen Landesbauernverbandes mit Blick…
Landvolk hat Kompakt-Info als Download erstellt, das die Änderungen kurz erklärt L P D – Für Außenstehende ist es Fachchinesisch oder es sind die berühmten böhmischen Dörfer, selbst Insider blicken oftmals durch den Dschungel der Reformen und Verordnungen im großen Bereich der Landwirtschaft nicht mehr durch. „Das nationale Gesetzgebungsverfahren zur…
Vereinbarung sieht Regeln für Entschädigungen von Grundstückseigentümern und Flächenbewirtschaftern vor L P D – Nach mehr als zwei Jahren harter, aber konstruktiver Verhandlungen war es am (heutigen) Donnerstag soweit: Vertreter des Landvolks und der Netzbetreiber TenneT sowie TransnetBW haben im Landvolkhaus in Hannover eine Rahmenvereinbarung zum Erdkabelprojekt SuedLink unterschrieben. Diese…
Nachbesserungen in Schweinehaltungen erforderlich L P D – „Nach Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) Anfang Juli 2022 in einem Sauenbetrieb im Landkreis Emsland gilt es nun, die Krise aufzuarbeiten und weitere Ausbrüche der Tierseuche in Schweinehaltungen zu verhindern“, sagt Georg Meiners, Vorsitzender des Tierseuchen-Ausschusses im Landvolk Niedersachsen, anlässlich des jetzt…
Landvolk Niedersachsen fordert Unterstützung im Wiesenvogelschutz L P D – Im September fiel mehr Regen als im gesamten Sommer 2022. Diese Tatsache und die nachfolgenden milden Temperaturen im Oktober haben dazu geführt, dass sich das Gras auf den Wiesen und Weiden in Niedersachsen wieder gut erholt haben und die Tiere…
Maschinenringe appellieren an gegenseitige Rücksichtnahme L P D – Im Winter die Maschinen auszulasten und ein kleines Nebeneinkommen zu generieren – das waren ihre Ziele, als die Landwirte vor einigen Jahren den Winterdienst für sich entdeckten. Mit Hilfe der örtlichen Maschinenringe haben sich mittlerweile zum Beispiel im Landkreis Göttingen 20…
Forelle und Karpfen als traditionelles Festessen / Biosaibling ist im Kommen L P D – Zu Feiertagen wie Weihnachten oder Silvester sind Nachfrage und Absatz von Fisch besonders hoch. Traditionell begehen viele Familien in Niedersachsen die Feiertage mit dem Festmahl von Forelle und Karpfen. Beide Fischarten werden als Weihnachtsessen gewählt,…
Allen Widrigkeiten zum Trotz nimmt die Legehennenhaltung zu L P D – Kekse, Kuchen und andere Festtagsleckereien – zu Weihnachten werden mindestens genauso viele Eier verbraucht, wie beim eigentlich dafür typischen Osterfest. Dieses Jahr sind die Eier in den Geschäften aufgrund des knappen Angebots besonders frisch. „Das ist ja das…
Landvolk überzeugt Politik mit Lösungsvorschlägen zur Strompreisbremse L P D – Dank einer konzertierten Aktion des landwirtschaftlichen Berufsstandes mit Unterstützung unter anderem der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte konnten existenzgefährdende Erlösabschöpfungen für Biogasanlagen abgewendet werden. „Dem Landvolk ist es offenbar gelungen, den niedersächsischen Bundestagsabgeordneten die Wichtigkeit des Themas und die besondere…
Teilnehmer des 19. Studienkurses übergeben 1.200 Euro an A.-Thaer-Gesellschaft L P D – „Wir helfen der Ukraine, diesen Kriegswinter zu überstehen!“ – Diesen Aufruf prominenter Intellektueller, Künstler und Schriftsteller vor kurzem im SPIEGEL nahmen sich auch die zwölf Teilnehmer des 19. Studienkurses der Akademie Junglandwirte Niedersachsen zu Herzen und spendeten…
Hoher Qualitätsstandard, einfache Zubereitung – Probleme bereitet der Wolf L P D – Zu den Feiertagen kommt neben Gans, Filet oder anderen edlen Fleischstücken auch oft Wild auf den Tisch. „Ich habe zusammen mit Johann Lafer ein Menü mit allem, was unser Hof hergibt, gekocht“, sagt Gina Strampe, Geschäftsführerin des…
Umweltminister Meyer karikiert Wolfsmanagement / Lichter aus-Aktion am 14.12.22 L P D – „Es ist gut, dass das EU-Parlament mit der Verabschiedung einer Resolution den Druck auf die EU-Kommission erhöht, um die europäische Wolfsstrategie auf neue Füße zu stellen. Jetzt kommt endlich Bewegung in die Wolfspolitik und unsere Weidetierhalter können…
GbR aus dem Landkreis Osnabrück darf sich „Bester Milcherzeuger Niedersachsens 2022“ nennen L P D – Die Familien Westrup, Koch, Wilke und Obrock aus Bissendorf im Landkreis Osnabrück haben es geschafft: Sie dürfen sich mit ihrem Milchviehbetrieb Westrup-Koch Milch GbR „Bester Milcherzeuger Niedersachsens 2022“ nennen. Kerstin und Ulrich Westrup wurden…
SVLFG bietet ein umfassendes Bildungs- und Beratungsangebot für „Grüne Berufe“ L P D – Menschen, die in einem der „Grünen Berufe“ arbeiten, sind laut mehrerer Studien nicht minder psychischen Belastungen ausgesetzt als Arbeitnehmer oder Selbständige in anderen Tätigkeitsfeldern. Diese Erkenntnis hat die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) veranlasst,…
Lichterfahrten, offene Stalltür, Weihnachten im Kuhstall und vieles mehr auf Höfen L P D – Alle Jahre wieder… gilt auch für die zahlreichen Aktionen, die Niedersachsens Landwirte sich jetzt in der Adventszeit für ihre Region, in ihren Dörfern und auf ihren Höfen ausgedacht haben. Ob mit bunt geschmückten Treckern zur…
Energie- und Klimafonds (EKF) fördert Beratungen, Wissenstransfer und Wirtschaftsgüter L P D – Diesel, Strom oder Gas: In nahezu allen Bereichen der Landwirtschaft wird Energie verbraucht. Das lässt die Produktionskosten enorm steigen. Es lohnt sich für Landwirtinnen und Landwirte, auch kleine Einsparmöglichkeiten zu Hause, im Stall und auf dem Feld…
Grünkohl, Porree und Rosenkohl liefern Vitamine aus regionalem Anbau L P D – Traditionell als Braunkohl und Bregenwurst oder im modernen Gewand in Smoothies, Pfannengemüse sowie Pesto – Grünkohl vereint vielseitige Ansprüche und Verwendungsmöglichkeiten. Zudem ist er gemeinsam u. a. mit Porree und Rosenkohl einer der wenigen Gemüsearten, die auch…
Pilotprojekt zur insektenschonenenden Mahd der Wegeseitenränder mit Tra