Agritechnica öffnet vom 9. bis 15. November in Hannover ihre Tore / Neue App
L P D – Große Trecker, glänzende Mähdrescher und griffige Bodenbearbeitungsgeräte – wer schon einmal bei der Agritechnica in Hannover war, denkt wohl als Erstes an Landtechnik mit enormen Ausmaßen. Mit dem neuen Konzept „7 Tage – 7 Themen“ und dem Leitthema „Touch Smart Efficiency“ zeigt die von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) organisierte Weltleitmesse der Landtechnik vom 9. bis 15. November zudem, wie intelligente Technologien die Produktivität in der Landwirtschaft steigern und gleichzeitig Ressourcen schonen kann. Die rund 2.700 Ausstellern aus mehr als 50 Nationen erwarten 430.000 Besucher aus aller Welt.
Erstmals steht die Messe unter dem Konzept „7 Tage – 7 Themen“. Damit richtet sich die Agritechnica gezielt an unterschiedliche Fachbesuchergruppen und schafft an jedem Messetag neue inhaltliche Schwerpunkte. Der Eröffnungssonntag steht ganz im Zeichen des „Innovation and Press Day“, gefolgt von den beiden „Agribusiness Days“ für Händler, Lohnunternehmer und Großbetriebe. Am Mittwoch, 12. November, steht mit dem „International Farmers Day“ die internationale Landwirtschaft im Mittelpunkt. Dann werden Frankreich, Kanada und Tschechien besonders hervorgehoben, und Besucher aus diesen Ländern haben nach vorheriger Registrierung freien Eintritt.
Der Donnerstag widmet sich als „Digital Farm Day“ den Themen Automatisierung, Robotik und Künstliche Intelligenz. Am Freitag rückt mit dem „Young Professionals Day“ der Nachwuchs in den Fokus – Studierende, Junglandwirtinnen und Jungingenieure können sich über Karrierewege und Zukunftsperspektiven informieren. Den Abschluss bildet am Samstag der Thementag „Celebrate Farming“, der die Faszination Landwirtschaft feiert. Die beliebte „Young Farmers Party“ findet in diesem Jahr erstmals am Freitagabend statt.
Begleitet wird die Messe von der neuen Agritechnica-App, die Besuchern eine optimale Vorbereitung und Orientierung ermöglicht. Sie bietet eine umfassende Aussteller- und Produktsuche, interaktive Geländepläne sowie einen stets aktuellen Veranstaltungskalender. Dank KI-basierter Empfehlungen erhalten Besucherinnen und Besucher personalisierte Hinweise auf Vorträge, Aussteller und Produkte. Zudem können über die App bereits im Vorfeld Termine vereinbart und das digitale Ticket im Wallet gespeichert werden.
Informationen zu Anreise, Unterkunft und Ticketverkauf stehen unter www.agritechnica.com bereit.
(LPD 84/2025)

