CeresAward- Finalistin Saskia Blümel denkt den Weihnachtsbaum neu

L P D – Lieblingstanne – was klingt wie eine nette Idee, ist das Herzensprojekt von Saskia Blümel. Die Unternehmerin aus dem Landkreis Harburg hat geschafft, wovon viele träumen: Sie hat einen klassischen Weihnachtsbaumanbaubetrieb in ein modernes, lebendiges Familienunternehmen verwandelt. Mit ihrem Konzept hat sie es nun in das Finale des Ceres Awards des Deutschen Landwirtschaftsverlags geschafft, der am 29. Oktober in Berlin verliehen wird.

Herzstück ist der landwirtschaftliche Familienbetrieb Blümels Weihnachtsbäume, den sie gemeinsam mit ihrem Vater weiterführt und dabei grundlegend modernisiert hat. Statt reiner Großhandelsproduktion setzt Blümel auf Direktvermarktung und Kundennähe. Mit ihrem Hofladen, dem Hofcafé, einem kleinen Streichelzoo und kreativen Events zieht sie Besucher aus der Region das ganze Jahr über an. Familien schlagen ihre Bäume selbst, Firmenweihnachtsfeiern mit bis zu 1.500 Gästen direkt am Hof, Kinder streicheln Ziegen und Alpakas, Camper genießen den Blick in die Tannenkulturen.

„Für mich war klar: Wir müssen unsere Kunden auch außerhalb der Adventszeit erreichen“, sagt Blümel. Gesagt, getan: Statt nur Bäume zu verkaufen, hat die 36-jährige ein ganzjähriges Erlebnis rund um den Weihnachtsbaum geschaffen. Unter der Marke Lieblingstanne verkauft sie inzwischen nicht nur Nordmanntannen, sondern auch Spirituosen, Pesto, Gelee oder eine eigene Kosmetiklinie – alles rund um die Tanne. Damit hat sie dem Weihnachtsbaum ein zweites Leben gegeben und gleichzeitig ihre Vision von nachhaltiger Landwirtschaft neu definiert.

Ihr Erfolgsrezept: Nachhaltigkeit, Nähe und Unternehmergeist. Die Kulturen sind zertifiziert, Tiere und Info-Tafeln zeigen den Besuchern, wie Landwirtschaft heute funktioniert. Auf dem Hof gibt es neben Bäumen auch Alpakawanderungen, Campingplätze und einen Hofladen – alles mit dem Ziel, den Menschen die Landwirtschaft näherzubringen und sie das ganze Jahr zu begeistern. Ob Buchhaltung, Vertrieb oder Anbauplanung – Blümel ist überall dabei. Besonders in der Erntezeit packt sie draußen mit an, im Sommer steht sie hinter der Theke im Hofcafé, wenn es voll wird.

„Ich möchte zeigen, dass moderne Landwirtschaft weit mehr ist als nur Produktion. Wir Landwirte sind heute Unternehmer – und gerade Frauen können hier viel bewegen“, sagt Blümel. Sie hat in neue Maschinen investiert, den Betrieb modernisiert, die Direktvermarktung aufgebaut und damit Arbeitsplätze in der Region geschaffen. Die Umsätze im Hofladen und Hofcafé steigen jedes Jahr, der Baumverkauf hat sich verdoppelt. Auch privat sucht sie Herausforderungen: Sie läuft Halbmarathons, macht den Bootsführerschein, engagiert sich im Sportverein – immer mit dem Ziel, offen zu bleiben für Neues.

„Mein Antrieb ist, dass Menschen Landwirtschaft erleben können – direkt, echt und nachhaltig“, betont sie. Mit ihrer Idee, den Weihnachtsbaum ganzjährig erlebbar zu machen, ist sie deutschlandweit Vorreiterin. Mit ihrem Mut, ihrer Kreativität und ihrem Unternehmergeist beweist Saskia Blümel: Moderne Landwirtschaft braucht starke Ideen – und Menschen, die sie anpacken. Und wenn es richtig gut läuft, dann wird sie dafür in Berlin als Unternehmerin des Jahres ausgezeichnet.

Weitere Informationen stehen unter www.bluemels.de, www.lieblingstanne.de und www.ceresaward.de bereit. (LPD 58/2025)

Redakteurin

Wiebke Molsen

T: 0511 – 3670476

E-Mail-Kontakt