Es ist wieder soweit!
Das Landvolk Lüneburger Heide lädt seine Mitglieder und Gäste zu einem kostenfreien, informativen und abwechslungsreichen Winterprogramm ein.
Folgende Veranstaltungen sind geplant.
Um eine verbindliche Anmeldung unter wintervaranstaltung@lv-lueneburger-heide.de wird gebeten.
Di. 16.12.2025 | 19:00 Uhr | Capitoltheater Walsrode, Lange Str. 46, 29664 Walsrode
Vom Kuhstall zum Kino: Führung und Film im Capitoltheater Walsrode
Günther Scheele nimmt uns in seiner Führung durch das Kino Walsrode mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte des privaten Kinos. Anschließend wird der Dokumentarfilm „Höfe – Familie, Wirtschaft, Wandel“ (2025) gezeigt, der vier familiengeführte landwirtschaftliche Betriebe in Niedersachsen – zwei Milchvieh- und zwei Schweinebetriebe, ökologisch wie konventionell – begleitet.
Do. 18.12.2025 | 10-13:00 Uhr | Blümels Hof, Ruhmannshof 4, 21647 Moisburg
Betriebsbesichtigung: Blümels Hof in Moisburg
Seit über 30 Jahren ist die Familie Blümel im Anbau und Verkauf von Weihnachtsbäumen tätig. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf dem Großhandel mit Weihnachtsbäumen und Schnittgrün. Seit 2020 betreiben sie zudem ein kleines gemütliches Hofcafé sowie einen Hofladen. Sie sind für ihre Innovationen, Ideen und Produkte rund um die Tanne (Tannenseife, Lieblingstanne etc.) bekannt. Es wird zu einer Betriebsbesichtigung mit anschließender heißer Suppe im Hofcafé geladen.
Do. 18.12.2025 | 19:00 Uhr | Gasthaus “Grüne Eiche”, Mühlenstr. 6, 29646 Bispingen-Behringen
Vorträge: Beregnung & Getreidemärkte
Andreas Frank, Agrarberater des Landvolk Lüneburger Heide referiert anhand eines praktischen Beispiels zum Thema: „Beregnung: Möglichkeiten, Kosten, Varianten“. Anschließend gibt Dieter Fricke von der Raiffeisen Centralheide als Getreidehändler mit seinem Vortrag “Getreidemärkte: Wohin geht die Reise?” einen Blick in die Zukunft.
Mi. 14.01.2026 | 14:00-16:00 Uhr | Agraforum GmbH, Bayershofer Weg 10, 29699 Walsrode/OT Benefeld
Betriebsbesichtigung: Firma Agraforum in Bomlitz
Die globale Nachfrage nach Agrarprodukten ist in den vergangenen Jahren sprunghaft gestiegen. Ursachen hierfür sind das Wachstum der Weltbevölkerung, der mit der Globalisierung einhergehende Wohlstandsgewinn sowie der Einsatz nachwachsender Rohstoffe als Bio-Energielieferant. Herr Dr. Hüster stellt sich mit seinem Team dieser Herausforderung und entwickelt Produkte für den Einsatz in der Landwirtschaft, im Gemüse- und Obstanbau, bei Sonderkulturen sowie im Sportrasenbereich. Er führt uns durch sein Unternehmen und stellt sich unseren Fragen.
Do. 05.02.2026 | 19:00 Uhr | LichtSpiel e.V., Oststraße 31, 29640 Schneverdingen
Kino: „Höfe – Familie, Wirtschaft, Wandel“ im LichtSpiel e.V.
Der Dokumentarfilm „Höfe- Familie, Wirtschaft, Wandel“ (2025) begleitet vier familiengeführte Landwirtschaftsbetriebe
in Niedersachsen – zwei Milchvieh- und zwei Schweinebetriebe, ökologisch wie konventionell, groß wie klein. Er zeigt die alltägliche Arbeit zwischen Stall und Büro, familiärer Verantwortung und wirtschaftlichem Druck, aber auch die Herausforderungen durch gesellschaftliche Erwartungen. Ergänzt durch Stimmen aus Wissenschaft, Politik und Beratung entsteht ein vielschichtiges Bild einer Branche im Wandel – nah an der Praxis und ohne Klischees.
Mi. 11.02.2026 | 19:00 Uhr | Gasthaus HofZeit, Kirchboitzen 33, 29664 Walsrode
Do. 12.02.2026 | 19:00 Uhr | LV-Geschäftsstelle Buchholz, Am Langen Sal 1, 21244 Buchholz
Agrarpolitisches Workout
Thema: Landwirtschaft und ländlicher Raum in der Kommunalwahl 2026 – Agrarpolitische Diskussionen mit Landjugend, den Jugendorganisationen der Parteien sowie dem Landvolk und allen Interessierten
Moderation: LV-Geschäftsführer H. Jensen / LV-Geschäftsführer W. Maß
Mi. 11.02.2026 | 19:00 Uhr | Gasthaus Vossbur, Wulfsener Str. 4, 21442 Tangendorf
Vortrag: Landw. Fahrzeuge im Straßenverkehr, Führerschein und Kontrolle
Martin Vaupel, Berater für Landtechnik, Straßenverkehrsrecht, Schlepper- und Transporttechnik der Landwirtschafts- kammer gibt einen Überblick über Abmessungen und Gewichte landw. Fahrzeuge und den damit verbundenen Ausnahmen für die Landwirtschaft. Zudem werden Infos zu verschiedenen Führerscheinklassen, Vorschriften bei Arbeitsgeräten und Anhängern sowie Ladungssicherung von Ballen- und Getreidetransporten gegeben.
Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Maschinenring Harburg.
Mi. 25.02.2026 I 08:30 – ca.17:00 Uhr I Abfahrt/ Ankunft LV-Geschäftsstelle Bad Fallingbostel
Politisches Hannover: Tagesfahrt mit dem Reisebus
Wie funktioniert Interessenvertretung für die Landwirtschaft in der Landeshauptstadt und wie entstehen Gesetze unter der Prämisse des Bürokratieabbaus? Erster Haltepunkt dieser Tagesfahrt ist die Geschäftsstelle des Landvolk Niedersachsen – Landesbauernverband. Hier bekommen wir Einblicke in die politische Arbeit des Verbandes. Fünf Fahrtminuten weiter begrüßt uns zur Mittagszeit Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte in ihrem Ministerium.
Mit ihr wollen wir aktuelle agrar- und umweltpolitische Fragen diskutieren und die Funktionsweise des Ministeriums verstehen. Im Anschluss essen wir in der Kantine des Ministeriums zu Mittag. Die Rückreise mit einem weiteren Zwischenstopp wird gegen 17:00 Uhr an der Kreisgeschäftsstelle Bad Fallingbostel enden.
Kosten für die Verpflegung sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.
Do. 05.03.2026 | 19:00 Uhr | ONLINE
Online-Vortrag: Scheidungsfolgen auf landwirtschaftlichen Betrieben
Referenten: Werner Maß & Kristina Wehrse, Geschäftsführer und Juristin Landvolk Lüneburger Heide
Es ist keine Anmeldung nötig, eine anonyme Teilnahme (auch ohne Kamera) möglich ist.
| Über den Meeting-Link beitreten |
| https://landvolklueneburgerheideev.my.webex.com/landvolklueneburgerheideev.my/j.php?MTID=m2a0ebc1c8bf25aa3cc5ef2a20cd281b3 |

