Fachtagung und Exkursion zur Zukunft der Ernährung in Niedersachsen

L P D – Unser Ernährungssystem ist weltweit verflochten – vor diesem Hintergrund lädt das Projekt „Weltbaustelle Ernährung“ herzlich zur abschließenden Fachtagung ein, die am 19. und 20. November 2025 stattfindet. Unter dem Titel „Vom Alltagsbraten zur Ackerbohne?“ in Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion kommen Wissenschaft, Politik und Praxis zusammen, um gemeinsame Lösungen für eine zukunftsfähige Ernährung zu entwickeln.

Die Fachtagung findet am Mittwoch, 19. November 2025, von 10:00 bis 17:30 Uhr in der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Wunstorfer Landstraße 9, 30453 Hannover) statt. Auf dem Programm stehen unter anderem Workshops zu regionalen Eiweißpflanzen, zu Kooperationen zwischen Erzeugung, Verarbeitung und Gastronomie sowie zu Aspekten der Ernährungskommunikation. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Landwirtschaft und Politik.

Am Folgetag, Donnerstag, 20. November, führt eine Exkursion zum Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) in Quakenbrück. Dort erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer exklusive Einblicke in das Technologiezentrum „Proteine der Zukunft“, in Projekte zur Entwicklung vegetarischer Wurstalternativen aus regionalen Rohstoffen sowie in die Insektenfarm des DIL. Dabei werden Fragen nach regionaler Wertschöpfung, technologischen Innovationen und Marktpotenzialen alternativer Eiweißquellen beleuchtet.

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit LeguNet, der Niedersächsischen Eiweißstrategie und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung unter Fachtagung – Vom Alltagsbraten zur Ackerbohne? ist bis zum 16. November 2025 erforderlich. (LPD 87/2025)

Redakteurin

Wiebke Molsen

T: 0511 – 3670476

E-Mail-Kontakt