Zukunftstag weckt Interesse am Beruf Landwirt/in

Viele Kinder und Jugendliche tauchten ein in die Arbeitswelt „Bauernhof“ L P D – Landesweit tummelten sich beim Zukunftstags am 3. April erneut rund 500 Mädchen und Jungen auf niedersächsischen Bauernhöfen. Der Zukunftstag ist ein Projekt der allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen. Er ist für die Schülerinnen und Schüler der erste Schritt in Sachen Berufsorientierung. „Ich…

Niedersachsens Obst- und Gemüsebauern fordern Ausnahme vom Mindestlohn

Landwirte sehen Existenz durch geplante Erhöhung gefährdet L P D – Niedersachsens Obst- und Gemüse- sowie auch die Spargel- und Beerenanbauer blicken mit Sorge auf die aktuellen Koalitionsverhandlungen in Berlin. Hintergrund ist die geplante Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro ab 2026, eine Forderung des Koalitionspartners SPD. Claus Schliecker, Vorsitzender der Landesgruppe Obstbau Niedersachsen, und…

Landvolk startet erstmals eine Podcast-Reihe

Aufhänger für Staffel I ist die Klimaschutzstrategie des Landesbauernverbandes L P D – Beim Landvolk Niedersachsen gibt es ab sofort ordentlich was auf die Ohren: Der Landesbauernverband startet mit einer Podcast-Reihe zu aktuellen Themen rund um die Landwirtschaft. Den Auftakt macht Staffel I mit mehreren Folgen zur Landvolk-Klimaschutzstrategie, die kürzlich veröffentlicht worden ist, und ab…

Camping auf dem Bauernhof: App weist den Weg

Mit Landvergnügen finden Camper abgelegene Bauernhöfe – 75 Niedersachsen dabei L P D – Urlaub abseits ausgetretener Touristenpfade verspricht die App Landvergnügen, bei der Camper und Reisende mit Wohnmobil sich bei ihrer Urlaubsplanung durch aktuell 2.150 Gastgeber in Deutschland, Österreich und der Schweiz stöbern können, rund 75 davon in Niedersachsen. Einer davon ist der Hof…

Deutsches Rindfleisch: Knapp, begehrt und teuer

MKS-Freiheitsstatus entscheidend / Sorge um Blauzungenkrankheit L P D – Noch nie zuvor hat Albert Hortmann-Scholten, Leiter des Fachbereichs Markt bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, solch drastische Preisanstiege erlebt. Innerhalb von drei Wochen verteuerte sich Rindfleisch um 50 Cent auf 6,20 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht (Euro/kg SG). Das berichtete er den Mitgliedern des Rindfleisch-Ausschusses im Landvolk…

Mehr Biosicherheit in Rinder haltenden Betrieben

Arbeitshilfe bietet Orientierung – Wichtiger Teil der Seuchenprävention L P D – Insbesondere vor dem Hintergrund der jüngst nach Jahrzehnten wieder in Deutschland nachgewiesenen Maul- und Klauenseuche (MKS) machen die Niedersächsische Tierseuchenkasse und das Landvolk Niedersachsen auf ein neues Biosicherheitskonzept für Rinder haltende Betriebe aufmerksam. „Der Schutz der Tiere vor Krankheitserregern hat oberste Priorität. Das…

Fristen für Teilnahme an Wettbewerben verlängert

Noch bis April beim Tröscher-Preis oder Ceres Award bewerben L P D – Bei zwei landwirtschaftlichen Branchen-Wettbewerben haben die Veranstalter jetzt die Fristen für die Bewerbungen verlängert. Junge engagierte Menschen aus dem ländlichen Raum haben jetzt noch bis zum 30. April Zeit, sich für den Tassilo Tröscher-Jugendpreis zu bewerben. Mit ihrem Preis möchte die Stiftung…

Waldbesitzerverband: Holz hat enormes Potenzial

Neue Gesichter im Vorstand / Interessante Vorträge bei Mitgliederversammlung L P D – „Innovative Nutzungsmöglichkeiten unserer Hauptbaumarten“ – so lautete am 19. März das Motto der Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbands Niedersachsen. Der Präsident des Verbandes, Philip von Oldershausen, begrüßte dazu in Isernhagen viele Mitglieder, darunter auch Niedersachsens Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Miriam Staudte. Sie…