Vom Korn zum Brot: Proteingehalt entscheidet über Backqualität

Landvolk sieht Grund für Qualitätsverlust im Weizen in überzogenen Düngeauflagen und fordert Lösungen L P D – Deutschland ist ein Land der Brotvielfalt: Mit über 3.200 Brotsorten ist die Auswahl für Verbraucher enorm. Die Basis für diese Vielfalt bildet der heimische Getreideanbau – insbesondere Weizen als wichtigstes Brotgetreide. Doch Landwirte stehen vor einer Herausforderung: Durch…

Der „Niedersächsische Weg“ als Modell für den Bund?

Fünf Jahre erfolgreiche Kooperation für mehr Natur-, Arten- und Gewässerschutzgemeinsam mit der Landwirtschaft – Niedersächsische Akteure stellen in BerlinForderungen an den Bund Der Niedersächsische Weg feiert fünf Jahre Bestehen. Im Mai 2020 unterschrieben Vertreterinnenund Vertreter der niedersächsischen Landesregierung, von Landwirtschafts- sowie Umweltverbändeneinen Vertrag. Darin 15 Vereinbarungspunkte zum Natur-, Arten- und Gewässerschutz, zum Teil mitBewirtschaftungsauflagen für…

KI im Pflanzenschutz: Digitale Gelbschale revolutioniert Schädlingskontrolle

Landwirte setzen auf moderne Technik – Zeitersparnis und Effizienz im Fokus L P D – 95.700 Hektar Raps bauten Niedersachsens Landwirte 2024 an. Um ihre Arbeit effizienter zu gestalten, setzen Niedersachsens Landwirte vermehrt auf innovative Technologien. Besonders im Pflanzenschutz kommen moderne Hilfsmittel zum Einsatz: Die traditionelle Gelbschale zur Ermittlung von Schadinsekten im Rapsanbau bekommt zunehmend…

Umfrage zur Zukunft der Tierhaltung: Herausforderungen nehmen zu

„tierischGUT aus Niedersachsen“: Landvolk sieht Politik in der Pflicht, heimische Tierhaltung zu stärken L P D – Die Tierhaltung in Niedersachsen steht vor großen Herausforderungen. Dies zeigt eine aktuelle Online-Umfrage, die das Landvolk Niedersachsen im Rahmen seiner Aktionen zu „tierischGUT aus Niedersachsen“ durchgeführt hat und zu der rund 1.300 Landwirte aus den verschiedenen Bereichen der…

„Nachhaltigkeit hat einen großen Stellenwert“

Portrait Felix Müller – Vorsitzender Ausschuss Rindfleischerzeugung L P D – Landwirte sind mehr als Wetterexperten, Biologen, Tierpfleger, Mechaniker und Verwalter ihrer Bürokratie, sondern in erster Linie Unternehmer, die ihre Arbeit so gestalten müssen, dass sie und ihre Familien davon leben können. Dass sie dabei eine Schlüsselrolle in der Gestaltung der wichtigsten Fragen der Menschheit…

Landvolk: Deutlich weniger Milch in Niedersachsen

Bürokratie und Seuchengeschehen belasten Milchbauern L P D – Niedersachsen verzeichnet einen deutlichen Rückgang der Milchproduktion. Wie das Landvolk Niedersachsen berichtet, sank die Milchanlieferung 2024 um 0,7 Prozent auf gut 7,264 Millionen Tonnen. Hauptgründe seien neben dem Strukturwandel in der Landwirtschaft die Auswirkungen der Blauzungenkrankheit sowie zunehmende bürokratische Hürden, darunter strenge Umweltauflagen und bauliche Anforderungen.…