Schlepper und Schätzchen müssen für die Straße fit sein

Bauern lassen landwirtschaftliche Zugmaschinen beim mobilen Trecker-TÜV prüfen L P D – Sicherheit steht bei Stephan Kistner an erster Stelle. Der Leiter der Northeimer TÜV-Nord-Station kennt bei diesem Thema kein Pardon. „Vorgestern haben zwei Trecker keine Plakette bekommen. Erst müssen die Mängel beseitigt werden, dann gibt es die Plakette“, erklärt Kistner, der seit Anfang des…

Schweinehalter blicken in weiter ungewisse Zukunft

Hohe Kosten für Futter und Energie lassen historischen Preisanstieg verpuffen L P D – „Es ist schon eine ganz besondere Zeit. Viele Sauenhalter kämpfen um ihre Existenz, doch die Situation in der Ukraine relativiert das alles wieder“, zeigt Enno Garbade als Vorsitzender des Arbeitskreises Sauenhaltung im Landvolk Niedersachsen die bedrückende aktuelle Lage auf. Übermächtig prasseln…

Auf dem Grünland steht eine Frühjahrskur an

Entwässerung, Düngen, Striegeln und Walzen machen Wiesen fit für den 1. Schnitt L P D – Die Wasservorräte im Boden sind nach den ergiebigen Regenfällen in den meisten Teilen Niedersachsens wieder gut gefüllt. Besonders in der Marsch an der Küste und in den Moorgebieten haben die Landwirte in den vergangenen Tagen und Wochen alle Hände…

An Feiertagen treffen sich Familien auf dem Bauernhof

Ferienhöfe sind schon gut ausgebucht – Trotz Corona gutes Fazit von 2021 L P D – Platz zum Spielen für die Kinder, Tiere zum Versorgen sowie Erholung in der Natur – diese drei Anforderungen stehen bei den Feriengästen der niedersächsischen Bauernhöfe ganz oben, wie eine Umfrage des Vereins LandTouristik Niedersachsen ergeben hat. „Die Höfe profitieren…

Tempo ist beim Ausbau der Windkraft im Wald nötig

Waldbesitzerverband und Landesverband Erneuerbare Energien machen Druck L P D – Tempo, Rechtssicherheit und Flächen – diese drei Komponenten sind nötig, um die Energiewende voranzubringen. Darin sind sich Niedersachsens Unternehmerverbände, der Waldbesitzerverband Niedersachsen, die Industriegewerkschaft IG BCE, Windkraftprojektierer und der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen-Bremen (LEE) einig. „Wir können die Klimaschutzziele nur im Zusammenspiel der Nutzung…

Frühkartoffelbauern starten optimistisch in die Saison

Pandemie stabilisiert den Frischverzehr – Landwirte pflanzen frühe Pommessorten L P D – Das frühlingshafte Wetter seit dem Wochenende hat die Bauern auf ihre Felder gezogen, um Frühkartoffeln zu pflanzen. In kleinen Mengen wurden sogar schon Mitte Februar die ersten Knollen in den noch kalten Sandboden rund um Uetze und Burgdorf gelegt. „Dort fühlen sie…

Tag des offenen Hofes

Frauen kämpfen um ihre Rechte in der Landwirtschaft

Am 8. März ist Weltfrauentag – Landfrauen veranstalten Aktionswoche L P D – Frauen sind selbstständig, sehr gut ausgebildet, hoch motiviert und arbeiten meist mit viel Herzblut in ihren Berufen. Trotzdem haben sie oft Existenzängste. Denn sie verdienen einfach zu wenig. In keinem einzigen Wirtschaftszweig erhalten Frauen mehr Geld pro Stunde als Männer. Auch nicht…

Es ist Halbzeit im Getreidelager

Krieg in der Ukraine lässt die Preise steigen – Tierhalter stehen unter Druck L P D – Der Februar kennzeichnet die Halbzeit bis zur nächsten Ernte – genau so lange wie bisher müssen die Getreidevorräte noch reichen. Die Mischfutterhersteller, deren Produkte hauptsächlich für Schweine und Geflügel gedacht sind, haben derzeit laut der Agrarmarktinformationsgesellschaft (AMI) noch…

Höfe zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert

Bauern hoffen nach Corona wieder auf viele Besucher beim Tag des offenen Hofes L P D – Mit den angekündigten Lockerungen der Corona-Maßnahmen steigen sowohl Hoffnung als auch Freude bei Niedersachsens Landwirten, dass dieses Jahr endlich wieder der Tag des offenen Hofes live stattfinden wird. Am 19. Juni 2022 wollen die teilnehmenden Höfe ihre Tore,…

Neue „EinSichten“ in die moderne Tierhaltung geben

Drei landwirtschaftliche Betriebe aus Niedersachsen im neuen, dritten Heft dabei L P D – Rind, Schwein und Geflügel: Niedersachsens vielfältige Landwirtschaft findet sich auch im neuen, dritten Heft „EinSichten in die Tierhaltung“ des Vereins information.medien.agrar (i.m.a-e.V.) wieder. Drei der acht dort vorgestellten Höfe stammen aus Niedersachsen, sie wollen mit ihren Hofportraits für Transparenz in der…