Auf zum Junglandwirtetag nach Hameln

Junge Generation setzt in Krisenzeiten auf eine Stärkung der Landwirtschaft L P D – „Es geht um unsere berufliche Zukunft. Es geht um unsere Demokratie. Melden wir uns zu Wort und bringen wir uns in die aktuellen Debatten ein.“ Mit diesen Worten lädt Max Klockemann, Vorsitzender der Junglandwirte Niedersachsen, den Berufsnachwuchs zum diesjährigen Junglandwirtetag am…

„Agrar-O-Mat“ hilft Landwirten bei Wahlentscheidung

Hennies: Unbedingt vom Wahlrecht Gebrauch machen – Zukunft der bäuerlichen Landwirtschaft sichern L P D – Mit dem Format „Agrar-O-Mat“ hat der Deutsche Landwirtschaftsverlag (dlv) ein Online-Tool entwickelt, das sich speziell an den bäuerlichen Berufsstand richtet. Das Beantworten der 24 teils hoch umstrittenen Thesen soll bei der Entscheidung helfen, welche Stimme die Landwirtinnen und Landwirte…

Digitales und KI revolutionieren Agrar-Arbeitswelt

Roberg: Spezielle Kompetenzen für die „Grünen Berufe“ frühzeitig vermitteln L P D – In der Arbeitswelt jagt eine Revolution die andere. Waren es einst „Kollege Computer“ oder später das Smartphone, so sprechen Fachleute in der Agrarbranche derweil von einem messbaren Umbruch durch Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung. Auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben sind digitale Helfer längst…

Erträge im Spitzenbereich, aber Zuckergehalte enttäuschen

Längste Rübenkampagne / Notfallzulassungen nötig zur Bekämpfung von neuen Schädlingen L P D – Soeben wurden noch die letzten Zuckerrüben in Niedersachsen gerodet. „Das war ein gutes Jahr für die Rübe. Die Ernteerträge liegen beim Fünf-Jahres-Rückblick im Spitzenbereich, aber die Zuckergehalte enttäuschen in vielen Regionen. Da hat es zur falschen Zeit zu viel geregnet“, bilanziert…

„Die Politik muss Zielkonflikte klar benennen“

Portrait Claus Hartmann – Vorsitzender Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit L P D – Die bäuerlichen Anliegen noch weiter in die Gesellschaft und in die Politik hineinzutragen, ist das Ziel von Claus Hartmann, Vorsitzender Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit im Landvolk Niedersachsen. „Die Landwirtschaft gerät zunehmend in den Zielkonflikt zwischen Landnutzung beziehungsweise Tierhaltung für die Lebensmittelerzeugung und Umwelt- und Tierschutz.…

Hennies: Brauchen nach der Wahl einen Politikwechsel

Landvolkpräsident regt „Zukunftsministerium“ für Belange des ländlichen Raums an L P D – „Unser Berufsstand braucht einen echten Wechsel hin zu einer Standortpolitik für die Landwirtschaft“, sagt Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies mit Blick auf die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar. Landwirtinnen und Landwirte müssten in einem immer enger werdenden Spannungsfeld zwischen schwindender Wettbewerbsfähigkeit durch immer…

In Niedersachsen setzen Landwirte weiter auf „bio“

Weiterhin positive Umstellerbilanz / Marktanreize wären wünschenswert / „Biofach“ L P D – Vom 11. bis 14. Februar tummelt sich die Bio-Branche in Nürnberg. Dort findet die „Biofach“ als größte Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel statt. Vor Ort analog und digital per livestream im Netz bietet die „Biofach“ Wissens- und Infotransfer sowie Networking zu Nachhaltigkeit bei der…