Auch Lebensmittel mit Makel sind lecker und gesund

Trend zu bewusstem Umgang mit Nahrungsmitteln hält an / Online als auch direkt L P D – Sie sind krumm, haben Flecken oder kleine Dellen sowie Pickelchen, sind dicker oder dünner oder gar schrumpelig: Wenn Lebensmittel und besonders Obst und Gemüse nicht der „Norm“ entsprechen, werden sie vom Lebensmitteleinzelhandel (LEH) aussortiert und landen sofort in…

Cannabis-Legalisierung stößt auf deutliche Skepsis

Für Niedersachsens Landwirte bleibt Hanf-Anbau auch künftig eine Nische L P D – Kiffen ist nicht cool, und dem entsprechend skeptisch sehen Niedersachsens Landwirte den Vorstoß von Bundesagrarminister Cem Özdemir, den Anbau von Hanf zu legalisieren. Özdemir glaubt, dass die geplante „kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken“ dazu führt, dass Bäuerinnen und Bauern…

Betriebshelferin vermisst Gemeinschaft mit Familien

Gebürtige Hessin hat in Ostfriesland den Traumjob und künftigen Ehemann gefunden L P D – Krankheit, Unglücks- oder Sterbefälle: Es gibt triftige Gründe, warum Betriebshelferinnen und -helfer ihren Dienst auf Höfen tun, denn für landwirtschaftliche Unternehmen ist es unerlässlich, dass bei einem Ausfall die Arbeit weiterläuft. Betriebshelferin Theresa Siegler liebt ihren Job. Doch in Zeiten…

Zweitbeste Zuckerrübenernte in Norddeutschland

Nach 2014 ernten Rübenanbauer 80 Tonnen je Hektar / Mehr Fläche für Öko-Rüben L P D – Die Zuckerrübenkampagne 2021/22 geht dem Ende zu. Länger als sonst haben die Zuckerfabriken Rüben angenommen und verarbeitet. „Die Rübenerträge sind höher als erwartet, allerdings sind die Rüben nicht so süß wie in den Vorjahren“, sagt Dr. Heinrich-Hubertus Helmke,…

Gummistiefel statt High Heels: Influencerinnen im Stall

Neue YouTube-Serie der Landwirtschaftsinitiative „Echt grün“ mit Instagram-Stars L P D – Drei Influencerinnen, drei Höfe, drei Tage und jede Menge „Action“: Das beschreibt die neue YouTube-Serie der Landvolk-Initiative „Echt Grün – Eure Landwirte“, die am Freitag, 28. Januar, startet. Drei Familien aus Niedersachsen haben dafür ihre Betriebe geöffnet, um den Instagram-Berühmtheiten (bekannt aus TV-Formaten…

„Hingehört!“ – Vortragsreihe wird fortgesetzt

Die niedersächsischen Landfrauenvereine setzen Zeichen gegen Rechtspopulismus L P D – Corona-„Spaziergänge“, Rechtspopulismus und soziale Medien im politischen Diskurs: Im Projekt „Demokratie meint dich!“ gibt es ab 1. Februar 2022 an vier Dienstagabenden jeweils einen Online-Vortrag zu aktuellen Themen, teilen die beiden Niedersächsischen Landfrauenverbände Hannover und Weser-Ems mit. „Gegnerinnen und Gegner der Corona-Maßnahmen tarnen ihre…

Keine Rolle rückwärts bei den „roten Gebieten“

Landvolk pocht auf Einhaltung des Stufenplans zur Abgrenzung L P D – „Wenn Betriebe mit pauschalen Auflagen bestraft werden, obwohl sie ihre Kulturen ordnungsgemäß düngen, dann läuft gewaltig etwas schief“, sagt Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies zu jetzt von der EU-Kommission geforderten Änderungen im deutschen Düngerecht zur Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie. Hennies warnt: „Bei der Abgrenzung von…

Auch im Winter ist auf dem Acker was los

Bestände der Winterungen stehen sehr gut da / Zwischenfrüchte für Aussaat wichtig L P D – „Die Bestände sind top und sehen sehr gut aus. Winterweizen, -gerste und -raps sind sehr gut aufgelaufen. Das stimmt froh. Jetzt darf es nur keinen harten Frost ohne schützende Schneedecke geben. Das wäre nicht so gut für die Pflanzen“,…

Wie ist die Zukunft von Wolf und Weidetierhaltung?

Landvolk sieht ein mögliches Nebeneinander nur mit aktivem Wolfsmanagement L P D – „Es ist Zeit, die verhärteten Fronten aufzubrechen. Keiner will den Wolf ausrotten, keiner will, dass die Weidetierhaltung in Deutschland aufgegeben wird. Es geht nur miteinander, und dafür brauchen wir verbindliche Regeln und Vorgaben, wie es ein aktives Wolfsmanagement hergeben würde“, erklärt Landvolk-Vizepräsident…

ASP rückt bedrohlich nah an Niedersachsen heran

Landwirte fordern Unterstützung vor Eintritt des Ernstfalls – Zu wenig Schlachthöfe L P D – Bedrohlich nah rückt die Afrikanische Schweinepest (ASP) an Niedersachsen heran. Nur noch 35 Kilometer entfernt lag der jüngste Fundort eines Wildschweines mit positivem Befund nordöstlich der Grenze des Landkreises Lüchow-Dannenberg. Im Fall eines ASP-Ausbruchs bei Wild- und Hausschweinen wäre Niedersachsen…