Stallfenster bieten „Einsichten in die Tierhaltung“

Neue Broschüre porträtiert Familien, die ihre Ställe für Besucher öffnen L P D – Wer erleben möchte, wie die Tierhaltung auf den Bauernhöfen in Deutschland abläuft, hat die Möglichkeit einen der Ställe besuchen, die „Einsichten in die Tierhaltung“ bieten. Die gleichnamige Transparenz-Initiative des i.m.a bietet Orientierung, indem sie regelmäßig Bauernhöfe portraitiert, die zum Beispiel durch…

Landvolk bietet Unterstützung beim „Zukunftsprogramm Diversifizierung“ an

L P D – Das Landvolk Niedersachsen erkennt im Entschließungsantrag zum „Zukunftsprogramm Diversifizierung“, der (heute) auf Antrag der Regierungsfraktionen im Landtag beraten wird, einen guten Ansatz. Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies sieht die Forderung nach einer Umstrukturierungsprämie für Schweine haltende Betriebe bestätigt, die der Landesbauernverband bereits vor rund eineinhalb Jahren ins Spiel gebracht und im Juni…

Kommt Putenfleisch bald nur noch aus dem Ausland?

Vorsitzender des Landvolk-Kreisverbandes Mittelweser kritisiert Özdemir-Vorstoß L P D – Mehr Tierschutz für Mastputen will Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir erreichen und begründet seinen Vorstoß damit, dass für Mastputen weder auf EU- noch auf nationaler Ebene Regelungen dazu existierten. „Das wird so dargestellt, als agierten deutsche Putenhalter in einem rechtsfreien Raum“, ärgert sich Christoph Klomburg, Vorsitzender des…

Heckenpflege ist gelebter Naturschutz

Pilotprojekt in Vechta / Fortbildungen sollen in ganz Niedersachsen Schule machen L P D – Typische Wall- und Feldhecken prägen Niedersachsen in großen Teilen und sorgen für den Schutz von Vögeln sowie Niederwild wie Hasen, Rebhühnern und Rehen. Um diese Strukturen zu erhalten, ist jedoch die Pflege entscheidend. Das bedeutet, die Büsche und Sträucher in…

Regen und Schnellfall reichen noch lange nicht

Landvolk sieht noch weiteren Bedarf an Niederschlägen, damit Speicher sich füllen L P D – An unseren Talsperren lässt sich gut erkennen, ob weitere Niederschläge nötig sind: Während die Edertalsperre mit über 86 Prozent gut gefüllt ist, hat die Okertalsperre im Harz mit knapp 50 Prozent noch ordentlich Luft nach oben. „Der Dauerregen in den…

Niedersachsens Landwirtschaft trifft sich auf der Grünen Woche

Niedersachsenhalle mit neuen Ständen zeigt Norddeutschlands Vielfalt L P D – Volles Programm auf der Internationalen Grünen Woche (IGW). Bis Sonntag, 29. Januar, präsentieren sich die 1.400 Aussteller aus 60 Ländern noch auf der Grünen Woche. Mit ganz vorn dabei in der Beliebtheit sind die Länderhallen, die Blumenhalle sowie die Tierhallen und der Erlebnis-Bauernhof. Alles,…

Auf zum landwirtschaftlichen Praktikum in Uganda

Schorlemer-Stiftung unterstützt dreimonatigen Aufenthalt in Ostafrika L P D – Auf nach Uganda: Noch bis zum 31. Januar können sich junge Menschen zwischen 20 und 35 Jahren für die Teilnahme an einem Praktikum in Ostafrika ab April 2023 bewerben. Angesprochen ist, wer eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Landwirtschaft/Garten- oder Weinbau hat, ein Studium im Agrarbereich…

Pflanzenschutzmittel: Lebensmittel aus Deutschland unbelastet

Bundesamt stellt bei Importen häufiger verbotene Rückstände fest L P D – „Lebensmittel aus Deutschland sind frei von bedenklichen Rückständen chemischer Pflanzenschutzmittel. Das zeigt eindeutig, wie sorgfältig unsere Bäuerinnen und Bauern Pflanzenschutzmittel auf ihren Feldern verwenden und hochwertige sowie gesunde Nahrungsmittel erzeugen. Es gibt daher auch keine Rechtfertigung für die EU, uns aus Gründen der…

Tannen: Werden mit dem Problem Wolf allein gelassen

Politik soll sich zur Weidehaltung bekennen – Forderungen liegen auf dem Tisch L P D – Die Wiesen sind grün, die Sonne scheint, eine leichte Brise lässt das Gras wogen, die Rinder mittendrin … Das ist das Bild, das für einen Frühlingstag an der norddeutschen Küste typisch ist – oder vielmehr gewesen sein wird. Das…

Zukunftswerkstatt beleuchtet Chancen und Risiken im Agribusiness

Hochkarätiges Fachforum auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin L P D – Mit wichtigen Fragen rund um die Zukunft des Agrarsektors befasst sich die Zukunftswerkstatt der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft am Mittwoch, 25. Januar, auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. „Klimawandel, Versorgungssicherheit, Verbraucherschutz oder Fleischalternativen bieten für Unternehmer im…