landvolk-niedersachsen-lueneburger-heide-image-template

Cem Özdemir kommt zu den Obstbautagen nach Jork

Festrede beim verbandspolitischen Nachmittag des Landvolks Niedersachsen L P D – Wir reden miteinander und nicht übereinander – dieses Credo gilt in der Landwirtschaft und unter diesem Motto könnten die 74. Norddeutschen Obstbautage stehen, die in diesem Jahr vom 13. bis 17. Februar in Jork stattfinden und vom Obstbauversuchsring des Alten Landes, der Obstbauversuchsanstalt Jork…

Edeka leistet sich Affront gegenüber der Landwirtschaft

Umstellung auf Haltungsform 3 beim Käse ohne Aufpreis L P D – „Wenn wir auf unsere monatliche Abrechnung schauen, können wir derzeit kaum zufrieden sein“, sagt Frank Kohlenberg, Milchbauer aus Bremke im Landkreis Holzminden und Vizepräsident des Landvolks Niedersachsen. Obwohl der Preis für die Milch aus Sicht der Erzeuger in den zurückliegenden fünf Jahren ein…

Bauernproteste sind #ZukunftsBauer-Themen

Unterschiedliches Rollenverständnis in Gesellschaft, Politik und Medien L P D – Zehntausende Landwirtinnen und Landwirte sind seit Wochen bei großen und kleinen Protestkundgebungen mit und ohne Trecker auf der Straße, um ihren Unmut zu den aktuellen Plänen der Agrarpolitik kundzutun. Es geht um die Zukunft der Bauern. Doch wie wird der #ZukunftsBauer eigentlich wahrgenommen? Wie…

Waldpädagogik-Zentrum: Wald verstehen und erleben

Elf Zentren in Niedersachsen laden zum Entdecken und Lernen im und über Wald ein L P D – Ob als Projekttag, als Erlebnistag, als Kurzzeitangebot oder als Kindergarten- oder Schulkooperation: Niedersachsens elf Waldpädagogikzentren (WPZ) bieten ein vielfältiges, spannendes, lehrreiches und vor allem kurzweiliges Programm für Groß und Klein an. Der Wald dient dabei als Bildungs-…

Landvolk setzt in dieser Woche auf Gespräche und sichtbaren Protest – Freitag ist „Brückentag“ mit Traktoren

Um dem Protest gegen die Pläne der Bundesregierung, den Agrardiesel höher zu besteuern, noch einmal Nachdruck zu verleihen, empfiehlt das Landvolk Niedersachsen seinen Mitgliedern die Teilnahme am bundesweiten Aktionstag am kommenden Freitag, 26. Januar. Mit Traktoren soll ein sichtbares Zeichen des Protests an verkehrsneuralgischen, gut sichtbaren Punkten in Niedersachsen, zum Beispiel an Autobahnbrücken, gesetzt werden.…

Sauenhalter: Weitermachen oder aufhören?

Betriebs- und Umbaukonzept oder Erklärung zur Aufgabe bis zum 9. Februar nötig L P D – Die Zahl der Sauenhalter in Niedersachsen hat sich seit 2010 um 70 Prozent verringert, die Zahl der Sauen um 35 Prozent. Seit 2020 ist ein regelrechter Absturz des Sauen- und Schweinebestandes festzustellen. „Besonders die bäuerlichen Familienbetriebe, die die Politik…

Auch Wintergemüse kommt aus heimischem Anbau

Gemüsebautag am 30. Januar: Energie spielt für Gewächshäuser große Rolle L P D – Feldsalat, Rosenkohl, Grünkohl und Porree werden im Moment trotz Kälte und Nässe noch auf heimischen Feldern geerntet, ein großer Teil des frischen Gemüses wird jedoch aus dem Ausland importiert. Obwohl Tomaten das beliebteste Gemüse in Deutschland sind, stammen nur etwa 13…

Kohlenberg: Gewinne reichen oft nicht für Investitionen

Kosten weiter auf hohem Niveau – Perspektive für hiesige Landwirtschaft gefordert L P D – Parallel zu den laufenden Protesten und den Debatten um die Zukunft des Agrarwesens hat der Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) jetzt die sogenannte Vorschätzung über die Entwicklung der Ergebnisse für das laufende Wirtschaftsjahr 2023/24 vorgelegt. Ebenso wie das Beratungsunternehmen Ernst &…

Flächenverbrauch ist rückläufig, aber noch zu hoch

Landwirtschaftliche Flächen müssen besonders geschützt werden L P D – Was einmal verbraucht wurde, ist weg. Das ist bei Lebensmitteln und Urlaubstagen genauso wie beim Flächenverbrauch: Versiegelt ist der Boden für den Anbau von Lebensmitteln ebenso wie für den Natur- und Umweltschutz unwiederbringlich verloren. Egal, ob es sich dabei um Wohngebiete, Autobahnen, Parks oder Gewerbehallen…

Grüne Woche: Niedersachsens Landwirtschaft erleben

Buntes Programm und Debatten zur aktuellen Agrarpolitik kennzeichnen IGW 2024 L P D – Von ihrer schönsten, innovativsten sowie informativen und lukullischen Seite zeigt sich die Landwirtschaft auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) vom 19. bis 28. Januar mit ihren Ausstellern aus sechzig Ländern sowie aus zwölf deutschen Bundesländern. Auf der anderen Seite stehen hingegen…