Bauern on tour: Mit Roadshow Einblick in den Stall

Mobile Kampagne der Landwirte startet am 14. April in Hannover am Bahnhof L P D – Am 14. und 15. April öffnet das Landvolk Hannover im Rahmen der Kampagne „Eure Landwirte – echt grün“ für alle Besucher des Bahnhofsvorplatzes Hannover das „Fenster zum Hof“. Zwei Tage lang können Interessierte von 10 bis 18 Uhr auf…

Landesgartenschau öffnet am 14. April ihre Tore

185 Tage Motto „Garten. Fest. Spiele“ / Grünes Klassenzimmer und Landwirtschaft L P D – Auch wenn die Natur aktuell sich gefühlt noch im Winterschlaf befindet und die Temperaturen wenig einladend sind: Am 14. April öffnet die Landesgartenschau (LAGA) in Bad Gandersheim ihre Tore. Bis zum 15. Oktober stehen auf dem Gelände im Herzen der…

Aktionstage Ökolandbau starten zu Ostern

Veranstaltungsreihe mit Unterhaltung und kulinarischen Genüssen läuft bis Oktober L P D – Bereits zum 27. Mal finden die Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen statt: Von Ostern bis Oktober geben Bio-Betriebe in Niedersachsen auf ihren Hoffesten und Märkten den Besuchern Einblicke in den Ökolandbau, bieten Unterhaltung und kulinarische Spezialitäten an. Den Auftakt dieser Veranstaltungsreihe macht dieses Jahr…

Spargel zu Ostern knapp, aber hier und da verfügbar

Hofläden bieten die ersten Stangen ihrer diesjährigen Ernte an – Sonne fehlt L P D – Die frischen Spargelstangen sprießen der wärmenden Sonne entgegen – wenn sie denn scheint. Daran hapert es derzeit jedoch noch. Wie der Landvolk-Pressedienst berichtet, wird es zu Ostern in einigen Hofladen und Verkaufsständen Spargel geben, allerdings noch nicht flächendeckend. Verbrauchern,…

Differenzierung beim Wiedervernässen von Mooren gefordert

Padeken: Landwirte brauchen jetzt Klarheit, welche Gebiete betroffen sind L P D – Aus entwässerten, landwirtschaftlich genutzten Mooren entweicht viel klimaschädliches CO2 – rund 18 Prozent macht ihr Anteil an den gesamten Emissionen in Niedersachsen aus. Um dies zu ändern, sollen Moore wiedervernässt werden – so ist es in den Moorschutzstrategien von Bund und Land…

Fisch zu Karfreitag: Knapp und teurer, aber lecker

Hohe Nachfrage nach regionaler Ware, aber wenig Angebot / Otter Fressfeind Nr. 1 L P D – An Freitagen und vor allem an Karfreitag steht auf vielen Tischen Niedersachsens traditionell Fisch. Doch dafür müssen die Verbraucher dieses Jahr tiefer in die Tasche greifen: „Fisch ist ein verknapptes Gut. Karpfen, Forelle und Aal sind relativ wenig…

Perspektiven für die Landwirtschaft erneut Fehlanzeige

Landvolk kritisiert den Nährstoffbericht als zu unausgewogen – Bemühungen nicht anerkannt L P D – Der jetzt vorgelegte zehnte Nährstoffbericht des Landes Niedersachsen präsentiert große Verminderungen an gewässerbelastenden Nährstoffverlusten in der Landwirtschaft. Aus Sicht des Landvolks Niedersachsen werden die Anstrengungen der Landwirtschaft darin erneut nicht genug gewürdigt. „Für den Landesbauernverband ist es mehr als enttäuschend,…

Mega angesagt: Lifehacks zu Haushalt und Essen

ZEHN-Reels geben Tipps, wie Single- und Familienalltag organisiert werden L P D – Die sozialen Medien sind voll davon: Reels, also kurze, einfache Videos, die Tipps und Tricks zeigen, wie man im Alltag trotz aller Verpflichtungen Küche, Wohnzimmer und Bad sauber hält oder nach einem anstrengenden Arbeitstag im Nu ein leckeres Essen zaubert. Effektivität, Produktivität…

Diese Kinderbücher machen sich gut im Osternest

Themen vom Bauernhof begeistern den jungen und den älteren Nachwuchs L P D – Die Tier- und Pflanzenwelt, Landtechnik, Natur und Artenvielfalt sowie die Herkunft von Lebensmitteln interessiert viele Kinder. Gerade die Osterferien bieten sich dafür an, die Natur zu erkunden, Bauernhöfe kennenzulernen und Landwirtschaft besser zu verstehen. Neben Ausflügen und Spielideen eignen sich dazu…

ASP: Entschädigungen müssen neu geregelt werden

Landvolk regt ‚Arbeitsgruppe zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen‘ an L P D – Der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Niedersachsen im Jahr 2022 hat gezeigt, welche (teils unerwarteten) Probleme entstanden sind. „Wie bereits zu ‚Friedenszeiten‘ in Szenarien geübt, kommt die gesamte Produktionskette zum Erliegen, wenn Schlachttiere aus Restriktionsgebieten nicht vermarktet werden können“, erläutert Landvolk-Vizepräsident…