Landwirte fordern Anpassungen beim Baurecht

Höhere Haltungsformen und mehr Tierschutz – aber Genehmigungen lassen auf sich warten Bei den Landwirten in Niedersachsen wächst der Unmut über die Prioritäten, die bei der Gesetzgebung im Tierhaltungsbereich gesetzt werden. „Gesellschaftlich gewünscht, politisch gefordert und von der Landwirtschaft mitgetragen ist der Umbau der Tierhaltung zu höheren Haltungsformstufen. Allerdings bekommen Tierhalter, die motiviert in die…

App aufs Land – digital Höfe zum Übernachten buchen

Mit dem Wohnmobil den richtigen Stellplatz finden und das Landleben genießen L P D – Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub. Die Herbstferien stehen in Niedersachsen vor der Tür, und wer das Bundesland per Campingbus, Wohnmobil oder Wohnwagen einmal auf die landwirtschaftliche Weise kennenlernen möchte, der kann recht spontan Übernachtungsmöglichkeiten direkt per App finden.…

Landvolk kämpft für praktikable Tierhaltungsgesetze

Kampagne zur Novelle des Tierschutzgesetzes in sozialen Medien und Politikergespräche L P D – Am kommenden Donnerstag, 26. September, steht die Änderung des Tierschutzgesetzes auf der Tagesordnung im Deutschen Bundestag. Mit der Info-Video-Kampagne „Tierisch gut aus Niedersachsen“ in den sozialen Medien und auch aktuell in vielen Gesprächen mit den Mitgliedern des Deutschen Bundestages im jeweiligen…

Landvolk diskutiert über Position zur Klimastrategie

Verband fordert mindestens einen Sitz im Klima-Rat des Landes Niedersachsen L P D – „Wir sind Hauptbetroffene und auch Hauptakteure bei allen Fragen, die den Klimawandel betreffen.“ Mit diesen Worten stimmte der Vorsitzende des Umweltausschusses im Landesbauernverband, Hubertus Berges, vor kurzem die Mitglieder des Gremiums auf die umfassende Diskussion ein, die sowohl im Landvolk als…

„Ich liebe es, auch mal stundenlang zu grubbern“

Charlotte Schumacher ist stellvertretende Vorsitzende im Landvolk-Arbeitskreis Unternehmerinnen L P D – „Ich bin vielseitig interessiert und daher immer offen für Neues und Veränderung. Das macht mich flexibel genug für die ‚unsichere‘ Zukunft und ich hoffe, dadurch auch unseren Betrieb entsprechend vielfältig und auch langfristig wirtschaftlich gut aufstellen zu können“, beschreibt Charlotte Schumacher aus Springe…

Landvolk begrüßt Härtebeihilfe bei Blauzungenkrankheit

Entschädigung für geimpfte Schafe und Rinder seitens der Tierseuchenkasse L P D – Als positives Zeichen bewertet das Landvolk den Beschluss des Vorstandes der Niedersächsischen Tierseuchenkasse, eine Härtebeihilfe für an der Blauzungenkrankheit (BTV-3) verendete, geimpfte Rinder, Schafe und Ziegen zu leisten. „Viele unserer Rinder-, Schaf- und Ziegenhalter sind unverschuldet in diese Situation geraten und haben…

Biberschutz nicht auf Kosten der Landwirtschaft

Die Nager breiten sich auch in Niedersachsen sprunghaft aus L P D – Biber sind putzige Tiere, aber ihr immerwährender Drang zum Dammbau kann für Siedlungen und Nutzflächen weitreichende Folgen haben. Schon vor mehr als zehn Jahren hat Hans-Heinrich Schnehage aus Pattensen-Koldingen die ersten Biber südlich von Hannover entdeckt. Inzwischen tummeln sich die Tierchen in…

Wegraine fürs Rebhuhn aufzuwerten, kostet Geld

Niedersachsen fehlen Förderinstrumente für die naturschutzgerechte Wegrandpflege L P D – Landwirte, Naturschützer, Imker, Jäger und Kommunalpolitiker rund um Bad Nenndorf im Landkreis Schaumburg kommen alljährlich vor Ort zusammen, um sich über die verschiedenen Naturschutzmaßnahmen zu informieren und gemeinsam zu beraten, was sinnvoll ist. Bereits zum fünften Mal fand die alljährliche Radtour rund um Natur-…

Maisernte ist in Niedersachsen gestartet

Gegenseitige Rücksichtnahme nötig, gerade bei Dunkelheit / Zünslerbefall prüfen L P D – Sie rollen wieder: In einigen Regionen Niedersachsens ziehen die Traktoren teilweise im Konvoi schon seit vorletzter Woche die großen Ladewagen über die Straßen. Die Silomaisernte hat in Niedersachsen begonnen und wird noch gute drei Wochen bis in die ersten Oktoberwochen anhalten. „Bei…

Als Suppe, Salat oder Strudel – Kürbis ist beliebt

Anbaufläche deutschlandweit auf mehr als 100.000 Hektar vergrößert L P D – Knallig orange leuchten die Kürbisse rund um den Hofladen der Familie Köhler in Reppenstedt bei Lüneburg und verbreiten dort herbstliches Flair. „Ich mag das gerne, wenn der Hof so bunt dekoriert ist“, sagt Wienke Köhler. Die 29-Jährige baut auf etwa einem Hektar Kürbisse…