Landwirte und Imker arbeiten eng zusammen

Bienenfreunde Verden lassen sich die Namen ihrer Blühmischungen patentieren L P D – Landwirtschaft und Imkerei gehören seit Jahrhunderten zusammen. „Die Rapsblüte ist eine geniale Starterkultur für die Bienen, danach brauchen sie Flächen, die konstant weiter blühen. Jede Blüte zählt“, verdeutlicht Heinrich Kersten, der als Imker aus Verden viel Wert auf die Zusammenarbeit mit den…

„Entwicklung der Frauen ist die größte Chance“

Frauke Hummelsiep ist Mitglied im Arbeitskreis Unternehmerinnen L P D – „Wir sind Leiterinnen eines Wirtschaftsunternehmens, in dem die Buchhaltung eine Rolle, aber nicht die Einzige spielen darf“, so treffend beschreibt Frauke Hummelsiep ihren Beruf der Landwirtin. Die 25-jährige bewirtschaftet seit eineinhalb Jahren gemeinsam mit ihren Eltern die „Hummelsiep Neermoor GbR“, einen landwirtschaftlichen Milchviehbetrieb mit…

Gerichte erschweren Etablierung eines Wolfsmanagements

Schäfer und weitere Weidetierhalter geben vermehrt auf / Bundesnaturgesetz muss geändert werden L P D – Ob in Niedersachsen oder Bayern – und selbst in Österreich: Ausnahmegenehmigungen zur Tötung eines Problemwolfes bleiben weiterhin die Ausnahme. „Immer wieder stellen Gerichte mit ihren Beschlüssen und Urteilen die Spezies Wolf über das Schaf und entscheiden so über Leben…

Niedersachsens Maislabyrinthe laden zum Verirren ein

Mit viel Kreativität und Aktionsprogramm sorgen Landwirte für Spaß im Maisfeld L P D – Sonne, Regen und Wärme: Dieser Mix sorgt auf Niedersachsens Feldern dafür, dass der Mais in die Höhe schießt. Das freut nicht nur die Landwirte, sondern auch alle Fans von Maislabyrinthen. Immer mehr Landwirte ermöglichen Groß und Klein den Irr-Spaß zwischen…

Immer mehr Gänse bleiben über den Sommer

Landvolk Niedersachsen fordert gemeinsame Auswertung der Zählungen L P D – Was machen Touristen, wenn es direkt am Strand überlaufen und teuer ist? Sie verbringen ihren Urlaub im beschaulichen Hinterland, wo es etwas günstiger ist und das Essen ohne Meerblick ebenso gut schmeckt. „Genauso machen das die Gänse auch“, beschreibt Maren Ziegler vom Landwirtschaftlichen Hauptverein…

Pflanzenschutz ist für Landwirtschaft unverzichtbar

Kraut- und Knollenfäule breitet sich durch feuchtes Wetter in den Kartoffeln aus L P D – „Pflanzenschutz ist unverzichtbar“ – dieser Satz ist Volker Hahn, Vorsitzender des Landvolkkreisverbandes Hannover wichtig. Verdeutlichen kann er dies in diesem Jahr besonders eindrucksvoll auf zwei nebeneinander liegenden Kartoffelfeldern, bei dem die eine Hälfte der Pflanzen so stark von der…

Normalität ist für Landwirtinnen das schönste Kompliment

Dorothee Möller aus Hessisch Oldendorf ist Mitglied im Arbeitskreis Unternehmerinnen L P D – Die Bestellung der Kulturen, das Auflaufen der jungen Pflanzen und schließlich die Ernte, auf die die Familie ein Jahr lang hingearbeitet hat: Dieser Jahresablauf und die Verbundenheit zur Natur sind es, die Dorothee Möller aus Hessisch Oldendorf an ihrem Leben in…

Jakobskreuzkraut mit allen Kräften entgegenstemmen

Landwirtschaft, Pferde- und Tierhalter informieren zur Giftpflanze / Challenge gestartet L P D – Die zunehmende Ausbreitung des Jakobskreuzkrauts (JKK) oder auch Jakobs-Greiskraut macht Pferdehalter, Landwirten und Viehzüchtern zu schaffen. „Letzten Endes ist es die Wahl zwischen Pest oder Cholera. Wollen wir vergiftetes Heu oder mehr Herbizideinsatz? Nein, wir wollen beides nicht! Deshalb müssen wir…

Landwirte nutzen jedes trockene Zeitfenster für Ernte

Gerstenernte in Niedersachsen nahezu abgeschlossen / Rücksichtnahme im Verkehr L P D – Kurze heftige Gewitter, starke Regenfälle mit Hagelschauer oder gar Dauerregen – Niedersachsens Landwirte blicken am Morgen erst gen Himmel und anschließend in die Wetter-App: Ist das geplante Ernten des Feldes möglich? „Das ist nach Jahren der Trockenheit mal wieder ein Sommer in…

Kirche und Landwirtschaft gehen Hand in Hand

Blühstreifen statt Pachterhöhungen – Win-win-Situation für Landwirte und Umwelt L P D – Bauern und Kirche sind sich nah. Nicht nur im Erntedankgottesdienst und beim Posaunenchor, sondern auch wirtschaftlich. „Die Kirche gehört in Deutschland zu den größten Verpächtern von Ackerland, und ihre Pachtpreise liegen gerade in Niedersachsen am oberen Limit“, sagt Thorsten Riggert, Vorstandsmitglied im…