Landvolk: Härten bei Deichgesetz-Reform abwenden

Bemessungsgrundlage für Beitragserhebung durch Deichverbände vereinheitlichen L P D – Nach Entfallen des Einheitswertes als Bemessungsgrundlage für Flächen und Grundstücke für die Beitragserhebung durch die Deichverbände muss das Land Niedersachsen einen einheitlichen Regelungsrahmen im Deichgesetz schaffen. „Wir begrüßen diesen Schritt des Landes Niedersachsen. Ziel der neuen Regelung sollte sein, dass der über diese Beiträge refinanzierte…

Beim Thema Wolf muss weiter Tempo gemacht werden

Neue Richtlinie Wolf in Kraft / Monitoringzahlen: 19 Prozent mehr Wolfsübergriffe L P D – „Der vierte Quartalsbericht zum Wolfsmonitoring sowie die vorgestern (28.1.25) in Kraft getretene neue „Richtlinie Wolf“ zeigen deutlich, dass unsere Weidetierhalter weiterhin für die Förderung von Herdenschutzmaßnahmen für ihre Weidetiere kämpfen müssen“, bewertet Landvolk-Vizepräsident und der Sprecher des Aktionsbündnisses Aktives Wolfsmanagement…

Kommunikation trainieren mit der Landjugend

An zwei Tagen im März bieten vier Referentinnen ein vielfältiges Programm an L P D – Stark im Umgang mit Medien sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern – diese Professionalität wird von modernen Landwirtinnen und Landwirten erwartet. Die Landjugend in Niedersachsen bietet daher vom 15. bis 16. März 2025 ein Kommunikationstraining für Junglandwirtinnen und Junglandwirte an. „Dieses…

OVG kippt Landesdüngeverordnung

Ausweisung der „Roten Gebiete“ in Niedersachsen mit gravierenden Rechtsfehlern L P D – Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg hat heute geurteilt, dass die aktuelle Landesdüngeverordnung einer rechtlichen Überprüfung nicht standhält. „Es war für unsere Mitglieder absolut richtig, mit großem Aufwand die fachlichen und rechtlichen Grundlagen für die Ausweisung der roten Gebiete zu hinterfragen“, sagt…

Lange: Bei Mercosur ist noch nichts in Stein gemeißelt

Europaabgeordneter zu Gast im Landvolkhaus – Bedenken fließen in parlamentarische Prüfung mit ein L P D – Die Sorgen der Landwirtinnen und Landwirte in Niedersachsen sind groß, dass das geplante Mercosur-Abkommen eine Gefahr von günstigen und qualitativ minderwertigen Importen birgt, die die heimischen Erzeugnisse verdrängen könnten. Um die Inhalte des Abkommens auf die Folgen für…

Wasser in Kreisläufen noch besser nutzbar machen

Zukunftswerkstatt der Marketinggesellschaft beleuchtete Wassermanagement-Konzepte L P D – Wasser bestimmt Erfolg oder Misserfolg der Ernten. Weil die Verfügbarkeit der Ressource durch immer häufigere Extremwetterlagen infolge des Klimawandels auch in Niedersachsen nur schwer planbar ist, stand die Zukunftswerkstatt 2025 der Niedersächsischen Marketinggesellschaft unter dem Leitthema „Klima, Wasser, Lebensmittel – Anpassungsstrategien für die Land- und Ernährungswirtschaft“.…

Niedersächsische Landesdüngeverordnung auf dem Prüfstand

Landvolk erwartet mit Spannung bevorstehende Entscheidung des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts L P D – Mit Spannung blickt das Landvolk Niedersachsen auf den kommenden Dienstag: Am 28. Januar 2025 steht am Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg die erste Hauptsacheentscheidung über einen Normenkontrollantrag zur Landesdüngeverordnung, den sogenannten „roten Gebieten“, an. Bereits in einem Eilverfahren hatte das OVG im Juni 2024…

Digitalisierung hilft, Ressourcen optimal zu nutzen

Austausch zwischen Herstellern und den Pflanzenbauern soll Fortschritt fördern L P D – Die Landwirtschaft nachhaltiger und effizienter zu gestalten, ist das Ziel des sogenannten „Precision Farmings“. Viele Innovationen der Digitalisierung werden bisher allerdings nur vereinzelt eingesetzt. „Für eine breitere Nachfrage müssen zwei Faktoren gegeben sein: Sicherheit und Service“, sagt Volker Hahn, Vorsitzender des Netzwerks…