Als Zukunftsbauern den Wandel mitgestalten

Deutscher Bauerntag: Tierhaltung in Deutschland muss eine Zukunft haben L P D – Das Bekenntnis von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zur deutschen Landwirtschaft wurde wohlwollend von den Delegierten des 90. Mitgliederversammlung beim Bauerntag in Lübeck aufgenommen. Doch Aussagen zur Finanzierung von mehr Tierwohl sowie zu konkreteren Plänen bei der Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik mit all ihren…

Landwirtschaft: Es gibt noch freie Ausbildungsplätze

Auszubildende erobern breites Tätigkeitsfeld – Grundlage für vielfältige Berufswege L P D – Teamfähigkeit, Tierliebe und Technikaffinität – unabhängig davon, auf welcher Art von Bauernhof sich Schulabgänger für eine Ausbildung zur Landwirtin oder zum Landwirt bewerben, spielen alle drei Themen auf den Betrieben eine große Rolle. „Die landwirtschaftliche Ausbildung ist sehr abwechslungsreich und wird von…

Hennies zum Vizepräsidenten des Deutschen Bauernverbandes gewählt

Mit großer Mehrheit hat die Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) heute Dr. Holger Hennies, den Präsidenten des Landvolks Niedersachsen, zum neuen Vizepräsidenten des DBV gewählt. Hennies erhielt in Lübeck in geheimer Wahl 89,28 Prozent der 474 Stimmen. Der neue DBV-Vizepräsident steht seit 2021 an der Spitze des Landvolks Niedersachsen und ist Vorsitzender des DBV-Fachausschusses Agrarrecht.…

90. Deutscher Bauerntag findet in Lübeck statt

Am 14. und 15 Juni diskutieren Bauern über die Zukunft der Landwirtschaft L P D – Mit Spannung erwarten die Bauern neben den formalen Tagesordnungspunkten bei dieser 90. Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) die Ansprache von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir am Mittwoch, 15. Juni. „Die aktuellen Probleme in der Landwirtschaft, vor allem in der Schweinehaltung und…

Klares Bekenntnis zur Landwirtschaft im Nebenerwerb

„1. Tag der Nebenerwerbslandwirtschaft“ zeigte Trends und bot Raum für Dialoge L P D – In den Dialog treten mit Landwirtinnen und Landwirten, die im Nebenerwerb wirtschaften: das war das Ziel des ersten Tages der Nebenerwerbslandwirtschaft, den das Landvolk Niedersachsen gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in der Diskothek Blaue Maus in Rodewald veranstaltet hat. Rund…

Kartoffelbauern starten optimistisch in die neue Saison

Frühkartoffeln schmecken nach Sommer – Discounter zeigen Interesse an heimischen Knollen L P D – Die Schale ist noch dünn und die Knollen sind dadurch empfindlich, Frühkartoffeln punkten jedoch mit ihrem einzigartigen Geschmack nach Sommer. Die süße Note hat ihren Ursprung in einer geringeren Stärkekonzentration als in den schalenfesten Kartoffeln, in denen der eingelagerte Zucker…

Gras wächst den Kühen ins Maul

Tiere sind gut ins Weidejahr gestartet – Mob-Grazing fördert die Biodiversität L P D – Während Kühe, Pferde und Schafe schon seit Ende April auf den frischen Weiden grasen, warten die Landwirte in Niedersachsen nun auf sonnige Tage, um ihre Wiesen zum zweiten Mal zu mähen und Grassilage oder Heu einzufahren. „Es war zwar nicht…

So über Landwirtschaft informieren, wie sie ist

Hofportrait – Hähnchenmäster Arnd von Hugo lädt zum Tag des offenen Hofes ein L P D – 70 Landwirtinnen und Landwirte machen beim niedersachsenweiten Tag des offenen Hofes mit. Arnd von Hugo aus Groß Munzel öffnet seine beiden Hähnchenställe schon zum zweiten Mal für die Besucherinnen und Besucher. Gäste empfängt von Hugo zwar regelmäßig in…

Neue Kontakte knüpfen beim Öko-Umstellertag

Infos für zukünftige Bio-Landwirte am 23. Juni im Landkreis Uelzen L P D – „Wohin mit meinen Erzeugnissen?“ Dieser Frage widmet sich der Öko-Umstellertag am Donnerstag, 23. Juni, auf dem Biolandhof von Sönke Strampe in Rieste bei Bienenbüttel im Landkreis Uelzen. Wer auf Ökolandbau umstellt, muss nicht nur seine landwirtschaftlichen Prozesse umstellen, sondern auch bei…