Frauen in der Landwirtschaft sind keine „Exoten“ mehr

Sandra Wefer ist Mitglied im Arbeitskreis Landwirtschaftlicher Unternehmerinnen L P D – „Das Wort Milchmädchen beschreibt mich schon ganz gut, denn die Kühe sind meine Leidenschaft“. Mit einem Augenzwinkern blickt Sandra Wefer aus Ovelgönne auf ihren Berufsalltag. Sie bewirtschaftet mit ihrer Familie einen Milchviehbetrieb in der Wesermarsch. „Den möchte ich gerne weiterführen“, blickt sie optimistisch…

Karpfen und Krapfen sind die Festtags-Knaller

Niedersachsens Fisch- und Landwirte sorgen für gute Zutaten zu Weihnachten und Silvester L P D – Kam für die Landwirte 2024 regional stellenweise zu viel Niederschlag für ihr Getreide herunter, freuten sich die Teichwirtschaften in Niedersachsen über die richtige Menge an Wasser für ihre Forellen oder Karpfen. „Es sind aufgrund des vielen Wassers genügend und…

Gurt rettete schwerverletztem Landwirt das Leben

Michael Kappel appelliert an Kollegen, Sicherheits- und Hilfsmaßnahmen umzusetzen L P D – Landwirt Michael Kappel hat sein Weihnachtsgeschenk schon bekommen und wird mit großer Demut und Dankbarkeit die Weihnachstage mit seiner Familie verbringen. „Wenn man einen so schweren Trecker-Unfall überlebt und nach monatelangen Krankenhausaufenthalten und Reha-Maßnahmen wieder gemeinsam mit Frau und Sohn Weihnachten feiern…

Warten aufs Förderprogramm zur Mastrinder-Leitlinie

Müller: Notwendig, um Wettbewerbsnachteile unserer niedersächsischen Mäster auszugleichen L P D – Schon seit 2017 fordern das Landvolk Niedersachsen und die Gremien des Tierschutzplans das angekündigte „Förderprogramm für bestehende Mastrinderhaltungen“. Felix Müller, Vorsitzender des Rindfleisch-Ausschusses beim Landesbauernverband, weist darauf hin, dass so ein Programm wichtig sei für die Umsetzung der niedersächsischen Mastrinder-Leitlinie, denn die notwendigen…

Landwirte gehen mit Kampagnen neue Wege

Mit Plakaten, Posts und Podcasts den Verbraucher analog und digital erreichen L P D – „Ohne uns fehlt zu Weihnachten einfach was – Gans besonders an den Festtagen!“ Diesen Aspekt hat sich das Niedersächsische Landvolk Braunschweiger Land gegriffen und fährt dazu noch bis Ende Dezember seine große Kampagne. „Wir wollen damit zu Weihnachten bei der…

Geschichten aus dem Stroh

Im Dezember luden das Landvolk Lüneburger Heide und vier Milchviehbetriebe aus dem Kreisverband  zu einer besonderen Veranstaltung ein: „Geschichten aus dem Stroh“. Inmitten der weihnachtlichen Vorfreude und in gemütlicher Atmosphäre boten die Ställe der Milchviehbetriebe Rieckmann in Rottorf, Langerbein in Over, Schippmann in Heidenau und Siemer in Suderbruch die perfekte Kulisse für besinnliche Stunden der…

Schwächelnde Weizenpreise belasten hiesigen Ackerbau

Pflanzenausschuss tagte in Hannover – Hoffnung auf besseres Wetterjahr 2025 L P D – Dass schwierige Witterungsbedingungen, angefangen mit einem nassen Herbst 2023, einem rekordwarmen Frühling, starker Trockenheit, Spätfrösten und einem feuchten Sommer mit regionalen Unwettern den Ackerbauern in Niedersachsen die Ernte 2024 stellenweise ordentlich verhagelt haben, ist bekannt. Die Getreideernte war deutlich rückläufig zum…

„Wir bauen Lebensmittel an, und die Menschen essen“

Gesa Ramme sorgt bei Instagram für ein positives Bild der Landwirtschaft L P D – „Ich kaufe bei Ihnen die Eier, weil ich Ihre Tochter im Fernsehen gesehen habe“. Dieser Satz hat auch den sonst eher skeptischen Vater von Gesa Ramme überzeugt. Seit 2019 zeigt die Landwirtschaftsmeisterin aus Gifhorn ihren Alltag bei Instagram. Und das…

Landwirtschaft wird auf der Grünen Woche beleuchtet

89. Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau vom 17. bis 26. Januar 2025 L P D – Klimawandel, Nachhaltigkeit und die Sicherung der Ernährung stehen im Fokus der Öffentlichkeit und werden auch auf der Grünen Woche, die vom 17. bis 26. Januar 2025 in den Berliner Messehallen stattfinden wird, ausführlich diskutiert. Es sind große Herausforderungen,…

Was bedeutet Mercosur für Niedersachsens Landwirte?

Abkommen sorgt für Unruhe – „Copa-Cogeca“ kündigt Demonstration in Brüssel an L P D – Die Botschaft hören sie zwar, aber Niedersachsens Landwirte mögen noch nicht so richtig daran glauben, dass das kürzlich nach insgesamt 25 Jahren Verhandlungszeit beschlossene Mercosur-Abkommen keine negativen Auswirkungen auf die Erzeugerbetriebe haben wird. „Das bedeutet dann für uns Landwirte, dass…