Bio-Markt braucht dringend ein gesundes Wachstum

Fachforum „Gemüse und Kartoffeln“ am 27. November in Visselhövede L P D – Im Rahmen des Niedersächsischen Weges haben sich die Vertragspartner auf einen Ausbau auf zehn Prozent bis 2025 und sogar 15 Prozent bis 2030 geeinigt. Nach Auswertung aktueller Antragszahlen für das Jahr 2024 liegt der Anteil der bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) beantragten…

Hat die deutsche Gans zu Weihnachten noch eine Zukunft?

Billige Importware aus Polen und Ungarn macht deutschen Gänsehaltern zu schaffen L P D – Der Martinstag und Weihnachten stehen vor der Tür. Die Gastronomie lockt aktuell mit den beliebten Gänseessen im November, und wenn zu Weihnachten die Gans aus Niedersachsen auf den Tisch kommen soll, wird es Zeit sich darum zu kümmern. „Die Nachfrage…

Modernes Agrar-Marketing mit Kulinarik und Kultur

Vivien Ortmann will als neue Geschäftsführerin der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft neue Akzente setzen L P D – Es war ein Abend des Abschieds und des Aufbruchs: Zahlreiche Entscheider aus der Agrarbranche waren in dieser Woche in Hannover zu Gast, um einen Zeitenwechsel bei der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft mit einzuläuten.…

Aus „Pferd & Jagd“ wird „Passion Pferd“

Pferdeliebhaber strömen vom 5. bis 8. Dezember auf das Messegelände in Hannover L P D – Niedersachsen ist ein Pferdeland – das wird nicht nur auf den weitläufigen Wiesen und Weiden im Land deutlich, sondern seit mehr als 40 Jahren auch auf dem Messegelände in Hannover, wenn die Messe „Pferd & Jagd“ traditionell Anfang Dezember…

Prognose zur Kartoffel-Rekordernte wird Realität

Die Feldfrucht trifft auf einen aufnahmebereiten Markt – Qualitäten meistens gut L P D – „Auf eine Stelle nach dem Komma will ich mich nicht festlegen, aber in jedem Fall ist das Jahr 2024 ein Rekordjahr für Niedersachsens Kartoffel-Erzeuger“, sagt Pflanzenbauexperte Thorsten Riggert im Gespräch mit dem Landvolk-Pressedienst. Damit bestätigt der Landwirt aus dem Landkreis…

EuroTier: Digitalisierung, Tierwohl und Klimatechnik

Weltleitmesse für Tierhaltung vom 12. bis 15. November mit Fachinfos und Neuheiten L P D – Die EuroTier 2024 zeichnet sich durch viele Neuheiten in den Bereichen Digitalisierung und Smart Farming aus. Erkennbare Trends gehen in Richtung Gesundheitsmonitoring, Unterstützung von mehr Tierwohl und des Einsatzes von Künstliche Intelligenz (KI) in der Tierhaltung. „We innovate animal…

Erneuerbare Energien als Motor der Wirtschaft

LEE-Branchentag hat die Wertschöpfung für die Menschen vor Ort im Fokus L P D – Unter dem Motto „Wir haben es in der Hand – Erneuerbare Energien als Motor der niedersächsischen Wirtschaft und Wertschöpfung nutzbar machen!“ erwartet der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen (LEE) zu seinem Branchentag am 21. November zahlreiche Gäste. Allen voran den Ministerpräsidenten…

Handlungsfreiheit für bessere Wälder nötig

Waldzustandsbericht: Waldbesitzerverband Niedersachsen sieht Politik in der Pflicht L P D – „Wir brauchen vor allem Handlungsfreiheit, um den Umbau des Waldes zum klimaresilienten Mischwald vollziehen zu können. Die Ergebnisse des aktuellen Waldzustandsberichts der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) für das laufende Jahr 2024, den die niedersächsische Forstministerin Miriam Staudte heute vorgestellt hat, zeigen ganz deutlich,…

Agri-PV: Anspruchsvoll, effektiv, aber machbar

Landvolk: Hohe Anforderungen bei Kombination von Landwirtschaft und Stromerzeugung L P D – Das Thema Agri-Photovoltaik (PV) wird in der Öffentlichkeit und in der Landwirtschaft immer öfter als realistische Alternative zu herkömmlichen Photovoltaik-Freiflächenanlagen diskutiert. „Agri-PV ist eine gute Möglichkeit einer Flächendoppelnutzung. Aber auch hier gilt: Die Module auf das Feld zu stellen und darunter Schafe…

Einmal um die Welt, dann die Liebe zum Hof entdeckt

Nele Matthias will als Betriebsleiterin ihren Betrieb jeden Tag etwas besser machen L P D – Über Umwege ist Nele Matthias aus Höfer bei Celle im wahrsten Sinne des Wortes Landwirtin geworden. Nicht nur beruflich hat die 32-Jährige einst andere Wege beschritten als auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Eltern einzusteigen, indem sie nach dem Realschulabschluss…