Statement Landvolk zur Bundesratsentscheidung Glyphosat

Änderung Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung (PfSchAnwV) Enttäuscht zeigt sich das Landvolk zur Entscheidung des Bundesrates zur Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung (PfSchAnwV), in der das pauschale Anwendungsverbot von Glyphosat in sogenannten Wasserschutzgebieten weiterhin zur Anwendung kommen wird. „Damit wird unseren Landwirten ein weiteres Bein im Wettbewerb auf dem europäischen Markt gestellt. Mit diesem Anwendungsverbot gerät unsere Landwirtschaft noch weiter ins…

Update zum BGH-Erntegut-Urteil – Nachbau bis zum 30.06.2024 melden!

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seiner Erntegut-Entscheidung vom 28. November 2023 (X ZR 70/22) festgestellt, dass Händler von Erntegut geschützter Sorten sicherstellen müssen, dass dieses unter Einhaltung der sortenschutzrechtlichen Bestimmungen erzeugt wurde. Durch dieses Urteil versuchen nun Partner und Händler sich umfangreich bei Landwirten abzusichern. Sie fordern zum Teil umfangreiche Erklärungen oder Datenangaben in Web-Portalen.…

Landvolk: Lebensmittel müssen Vorrang haben

Landesbauernverband kritisiert Gesetzentwurf zur Wasserstofferzeugung L P D – Scharfe Kritik äußert das Landvolk Niedersachsen am geplanten „Durchpeitschen“ eines Wasserstoffbeschleunigungsgesetzes der Ampel-Koalition in Berlin. „Wir sind entsetzt, wie ohne Rücksicht auf unsere knappen verfügbaren Wasserressourcen und die davon abhängige Lebensmittelerzeugung nun Fakten geschaffen werden sollen“, moniert Thorsten Riggert, Vorsitzender des Pflanzenausschusses und Sprecher der Betriebe…

Prall gefülltes Pflichtenheft für die künftige EU-Politik

Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies äußert sich zum Ausgang der Europawahl L P D – Welche konkreten Auswirkungen die künftige Politik des jetzt neu gewählten Europäischen Parlaments auf den Agrarsektor haben wird, lässt sich bewerten, sobald die Koalitionen ihre Programme vorgelegt haben. Zwei Themenblöcke sind und bleiben für die Landwirtschaft aber in jedem Fall wichtig: die…

Im Sommer mit dem Rad durch Feld und Flur

Tour de Flur im Harz – Kiek in’t Land-Route in der Wildeshauser Geest L P D – Was haben eine Pflanzenschutzspritze, ein Agrarantrag und eine Hecke gemeinsam? Sie stehen am 21. Juni ab 16 Uhr bei der Tour de Flur des Niedersächsischen Landvolks Braunschweiger Land in den Ortschaften Langelsheim und Liebenburg im Landkreis Goslar im…

Jubiläum in Ostfriesland: 175 Jahre LHV

Der Landwirtschaftliche Hauptverein ist einer der ältesten Bauernverbände Deutschlands L P D – Der Landwirtschaftliche Hauptverein für Ostfriesland (LHV) feiert jetzt sein 175-jähriges Bestehen. „Seit seiner Gründung im Jahr 1849 hat der Verein nicht nur die Interessen der ostfriesischen Landwirte vertreten, sondern auch bedeutende Beiträge zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung der Region geleistet“, heißt es…

Grillen ist Genuss mit Eventcharakter

Schweinefleisch ist beliebt, trotz insgesamt rückläufiger Verbrauchszahlen L P D – Die Fußball-Europameisterschaft steht vor der Tür, und damit wird es Zeit, endlich den Grill herauszuholen. Denn Fußball gucken und Bratwurst, das gehört für viele zusammen, wenn am 14. Juni das Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland stattfindet. Ob im heimischen Garten oder beim Public Viewing auf…

Städter zieht es in den Sommerferien aufs Land

Ferienbauernhöfe sind gut vorbereitet – Fahrradprüfung „Großes Hofpedal“ möglich L P D – Es gibt eine große Sehnsucht nach dem, was sonst fehlt. Anders ist es nicht zu erklären, dass sich in den Sommerferien so viele Gäste aus dem Ruhrpott oder Berlin auf den niedersächsischen Bauernhöfen tummeln. „Die Niedersachsen machen auch gerne in ihrem eigenen…

„Tag des offenen Hofes“: Holtruperin erhält Heiratsantrag im Helikopter

Dennis Bocklage aus Langförden hat sich an diesem Sonntag vom Rahmenprogramm zur Eröffnung des „Tag des offenen Hofes“ in Holtrup im Landkreis Vechta im wahrsten Sinn des Wortes beflügeln lassen und seiner Partnerin Laura Meyer einen Heiratsantrag beim Hubschrauber-Rundflug gemacht. Beim Aussteigen aus dem „Heli“ hat die Steuerberaterin dann verkündet, dass sie den Antrag angenommen…