Gute Aussichten für norddeutsche Zuckerrübenanbauer

Politik und Marktgeschehen im Mittelpunkt des DNZ-Verbandstages in Ahlem L P D – In Kürze beginnt die Zuckerrübenernte, und parallel starten die Fabriken mit der Verarbeitung. Im Vergleich zum Vorjahr rechnet der Dachverband Norddeutscher Zuckerrübenanbauer (DNZ) mit überdurchschnittlich guten Zuckererträgen. „Die zuletzt flächendeckenden Niederschläge verbunden mit sommerlichen Temperaturen haben zu einer erfreulichen Entwicklung der Pflanzen…

Bald beginnt die erste Haselnussernte in Niedersachsen

Nebenerwerbslandwirt Hendrik Hoffmann pflanzt fast 1.000 Haselnussbäume L P D – In gut zwei Wochen geht für Hendrik Hoffmann aus Schönhagen bei Uslar die Ernte los. Während seine Ackerbau-Kollegen froh sind, ihr Getreide endlich vom Feld zu haben, wird der 27-jährige Nebenerwerbslandwirt dann gut bis zu vier Wochen auf seiner Plantage stehen und die erste…

Dorfläden sind Einkaufs- und Begegnungsstätten

Zukunftsmodelle werden in Online-Reihe der Agrarsozialen Gesellschaft vorgestellt L P D – „Schwere Zeiten für Dorfläden – Perspektiven für eine ausgeglichene Wirtschaftlichkeit“: Mit diesem Thema startet die neue Online-Veranstaltungsreihe „Zukunftsmodell Dorfladen“ der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) am 13. September. Alle 14 Tage werden weitere Aspekte in dieser Reihe von 18 bis 20 Uhr beleuchtet, um vor…

Mit Podcasts Niedersachsens Landwirtschaft erleben

Mit diversen Formaten lernen Verbraucher Leben und Arbeit der Höfe kennen L P D – Den Alltag auf Niedersachsens Höfen sichtbar machen – mit allem, was dazu gehört, darüber informieren, darüber sprechen: Das ist der Kerngedanke vieler Formate, mit denen über die Landwirtschaft in Niedersachsen berichtet wird. Hier gibt es nicht nur den Blick von…

Landjugend vermittelt Blick über den Tellerrand

Seminare verraten Tipps und Tricks für perfekten Social Media Auftritt L P D – Fast jede Landjugendgruppe präsentiert sich bei Facebook und Instagram. Sie bespielen die sozialen Medien mit Beiträgen von Versammlungen, Reels zu Aktionen und Storys von Momenten, die bewegen. „Die meisten Jugendlichen werden ganz zufällig zum Social-Media-Beauftragten der Landjugend und lernen die Möglichkeiten…

Bei den Öko-Bauern geht die Ernte 2023 in den Trog

Höhere Preise bei Bio-Frischeprodukten senken Nachfrage / Discounter profitieren L P D – Der Ökolandbau befindet sich aktuell in einer massiven Umbauphase. Das stellte Carsten Bauck als Vorsitzender des Ausschusses Ökologischer Landbau im Landvolk Niedersachsen fest. Bei der Ausschusssitzung wurde deutlich, dass diese Phase von den Öko-Bauern nicht nur als Herausforderung, sondern auch als Chance…

Manche Erntemaschinen machen sich breit

Gegenseitige Rücksicht gefragt – Kampagne zur Verkehrssicherheit L P D – Wo es trocken ist, „mülmt“ es während der Ernte schon mal ordentlich auf den Feldern, Staub kann auf Wegen drumherum die Sicht nehmen, und es wird auch mal laut in der für viele Landwirtinnen und Landwirte aktuell arbeitsreichsten Zeit des Jahres. Vor diesem Hintergrund…

Gemüse ist auch mit kleinen Schönheitsfehlern gesund

Imagekampagne: Regionale und saisonale Produkte sind Klimaschutz, der schmeckt L P D – In mittelalterlichen Bauerngärten wuchsen vor allem Kohlarten, Erbsen und Bohnen. Da haben die modernen Gemüseäcker heute eine breitere Vielfalt zu bieten. Derzeit werden unter anderem Kohlrabi, Blumenkohl, Salat, Bohnen und sogar schon die ersten Kürbisse geerntet – allerdings mit unterschiedlichen Qualitäten. „Dieses…

Klimagesetz-Entwurf wird der Landwirtschaft nicht gerecht

Dass weitere gemeinsame Anstrengungen unternommen werden müssen, um die Folgen des Klimawandels abzumildern und den Klimaschutz zu stärken, ist für das Landvolk Niedersachsen unstrittig. Den Entwurf der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen über ein „Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes“ hat der Landesbauernverband (heute) während der Anhörung im niedersächsischen Landtag jedoch in…

Auch die anstehende Kartoffelernte wird spannend

Keine Altbestände mehr vorhanden – Stetiger Niederschlag setzt den Erdäpfeln zu Zu nass, zu spät, zu heiß, zu nass – das sind laut Thorsten Riggert die Kernpunkte zur anstehenden Kartoffelernte. Der Vorsitzende des Bauernverbands Nordostniedersachsen (BVNON) sieht der Ernte mit Spannung entgegen. „Das Frühjahr war zu feucht und zu kalt, sodass die Auspflanzung bis Ende…