Auch Jugendliche ohne Hof haben Lust auf Landwirtschaft

Ausbildungsportrait Landwirt – Es sind noch Ausbildungsplätze frei L P D – Egal ob Erntezeit ist oder nachts noch einem Kalb auf die Welt geholfen werden muss – die Auszubildenden auf den niedersächsischen Bauernhöfen ziehen mit. Das ist jedenfalls die Erfahrung von Söhnke Schlichtmann aus Oldendorf im Landkreis Stade. Seine Familie bildet seit 1987 Landwirtinnen…

Ab sofort gibt‘s Freiland-Blaubeeren aus Niedersachsen

Heidelbeersaison in Walsrode eröffnet – Gute Qualität und Menge erwartet L P D – Klein und knackig, rund und gesund: Heidelbeeren sind ein Hit in Dauerschleife, seit Jahren aus Müslibechern und Muffins nicht wegzudenken. Das Superfood ist das ganze Jahr im Supermarkt erhältlich, aber erst jetzt kommt das „blaue Wunder“ direkt aus dem Freiland in…

Die Sonne sowie wirksame Pflanzenschutzmittel fehlen

Landvolk-Pflanzenausschuss gibt Ausblick auf die bevorstehende Ernte 2024 L P D – Ein sehr unterschiedliches Bild auf die Ernte 2024 lieferten die Mitglieder des Pflanzenausschusses bei der diesjährigen Getreiderundfahrt. Je nach Standort und der jeweils dort gefallenen Regenmenge reichen die Bestände von Winterweizen und Gerste von gut bis ernüchternd. „Auf den Flächen, wo die Landwirte…

Die Flächen sind da: Gemeinsam Wegraine aufwerten

Landwirtschaft, Kommunen und Stiftung Kulturlandpflege ziehen an einem Strang Wegenetze sind für die Landwirtschaft wichtig, damit Niedersachsens Bauern gut zu ihren Flächen kommen. Farbenfroh blühende Wegränder sind in Niedersachsens Feldmark aber eher selten zu sehen – stattdessen dominieren artenarme und von Gräsern dominierte Wegränder. „Diese Wegraine sind als Flächen aber vorhanden und können gut für…

Ceres Award mit „Sprit aus Shit“ und Macher mit Mut

Zwei Landwirte aus Niedersachsen nominiert – Wettbewerb würdigt Leistungen der Landwirtschaft Der Ceres Award der Fachzeitschrift „agrarheute“ würdigt außergewöhnliche Leistungen von Landwirtinnen und Landwirten aus Deutschland und dem europäischen Ausland in unterschiedlichen Kategorien. Ceres, die römische Göttin des Ackerbaus und der Fruchtbarkeit, steht als Leitfigur für den Wettbewerb. Die Auszeichnung, die im Herbst feierlich in…

Statement Landvolk zur Bundesratsentscheidung Glyphosat

Änderung Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung (PfSchAnwV) Enttäuscht zeigt sich das Landvolk zur Entscheidung des Bundesrates zur Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung (PfSchAnwV), in der das pauschale Anwendungsverbot von Glyphosat in sogenannten Wasserschutzgebieten weiterhin zur Anwendung kommen wird. „Damit wird unseren Landwirten ein weiteres Bein im Wettbewerb auf dem europäischen Markt gestellt. Mit diesem Anwendungsverbot gerät unsere Landwirtschaft noch weiter ins…

Update zum BGH-Erntegut-Urteil – Nachbau bis zum 30.06.2024 melden!

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seiner Erntegut-Entscheidung vom 28. November 2023 (X ZR 70/22) festgestellt, dass Händler von Erntegut geschützter Sorten sicherstellen müssen, dass dieses unter Einhaltung der sortenschutzrechtlichen Bestimmungen erzeugt wurde. Durch dieses Urteil versuchen nun Partner und Händler sich umfangreich bei Landwirten abzusichern. Sie fordern zum Teil umfangreiche Erklärungen oder Datenangaben in Web-Portalen.…

Landvolk: Lebensmittel müssen Vorrang haben

Landesbauernverband kritisiert Gesetzentwurf zur Wasserstofferzeugung L P D – Scharfe Kritik äußert das Landvolk Niedersachsen am geplanten „Durchpeitschen“ eines Wasserstoffbeschleunigungsgesetzes der Ampel-Koalition in Berlin. „Wir sind entsetzt, wie ohne Rücksicht auf unsere knappen verfügbaren Wasserressourcen und die davon abhängige Lebensmittelerzeugung nun Fakten geschaffen werden sollen“, moniert Thorsten Riggert, Vorsitzender des Pflanzenausschusses und Sprecher der Betriebe…

Prall gefülltes Pflichtenheft für die künftige EU-Politik

Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies äußert sich zum Ausgang der Europawahl L P D – Welche konkreten Auswirkungen die künftige Politik des jetzt neu gewählten Europäischen Parlaments auf den Agrarsektor haben wird, lässt sich bewerten, sobald die Koalitionen ihre Programme vorgelegt haben. Zwei Themenblöcke sind und bleiben für die Landwirtschaft aber in jedem Fall wichtig: die…