Amprion und Landwirtschaftsverbände schließen zentrale Vereinbarung für die Umsetzung von Erdkabelprojekten

Landvolk-Kreisverbände begrüßen Überrahmenregelung Amprion und Landwirtschaftsverbände aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen unterzeichnen erstmals eine länder- und projektübergreifende Rahmenregelung für die zukünftige Umsetzung von Erdkabelprojekten. Rund 40 Vertreterinnen der Landwirtschaftsverbände aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen sowie Vertreterinnen des Übertragungsnetzbetreibers Amprion trafen sich heute im Dreiländereck Bad Karlshafen zur feierlichen Unterschrift der übergeordneten Vereinbarung, die für die…

Landwirtschaft zahlt die Zeche der Autoindustrie

Durch Strafzölle brechen Exporte weg / Landvolk fordert Beibehaltung sowie Aufstockung des Bundesprogramms Umbau Tierhaltung L P D – Mit scharfer Kritik reagiert das Landvolk Niedersachsen auf die Entscheidung von Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer das Bundesprogramm Umbau Tierhaltung (BUT) zu stoppen. Zusammen mit dem aktuellen drastischen Preisverfall beim Schweinefleisch bringt das viele bäuerliche Betriebe in Niedersachsen…

Landvolk: Artikel 168 ist Irrweg und Unsinn

Landvolk kritisiert EU-Entscheidung und kündigt Widerstand gegen GMO-Plan an L P D – Mit deutlichen Worten reagiert das Landvolk Niedersachsen auf die Entscheidung des Europäischen Parlaments zur Reform der Gemeinsamen Marktordnung (GMO). Trotz massiver Bedenken aus der landwirtschaftlichen Praxis hat das Parlament mit großer Mehrheit für eine Verhandlungsposition gestimmt, die die umstrittenen Artikel 148 und…

Wachsende Gänsebestände werden für Landwirte zur Belastung

Zum Zugvogeltag: Landvolk verweist auf Herausforderungen mit Gänsefraß L P D – Der Vogelzug ist für Naturfreunde ein faszinierendes Schauspiel. Während die 17. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer vom 11. bis 19. Oktober mit über 350 Veranstaltungen erneut tausende Besucherinnen und Besucher begeistern werden, bedeutet der Vogelzug für viele Landwirte an der niedersächsischen Nordseeküste Jahr…

Betriebsführung ist (auch) Frauensache

Im aktuellen Podcast „tierischGUT aus Niedersachsen“ stehen Frauen in der Landwirtschaft im Vordergrund L P D – In der neuen Folge des Landvolk-Podcasts „tierischGUT aus Niedersachsen“ stehen junge Landwirtinnen im Fokus. Gemeinsam mit Natascha Henze, Referentin für Vieh und Fleisch beim Landvolk Niedersachsen, gibt Anneke Kreißig, Landwirtin und stellvertretende Vorsitzende der Junglandwirte Niedersachsen aus dem…

Halbzeit bei der Apfelernte im Alten Land

Niedersachsens Obstbauern pflücken dieses Jahr super Qualität und gute Menge L P D – Herbstzeit ist Erntezeit – beim Obst. Niedersachsens Obstbauern im Alten Land ernten aktuell bei bestem Wetter vor allem Äpfel und ziehen eine erste Halbzeitbilanz: „Wir haben dieses Jahr eine super Qualität der Früchte und sehen auch mengenmäßig einer sehr guten Ernte…

Erfolgsgeschichte: Ein Jahrzehnt Vertragsnaturschutz

Fachveranstaltung der Stiftung Kulturlandpflege am 9. Oktober bei Lüneburg L P D – „Landwirte wollen ihre Arbeit gut machen – auch beim Naturschutz“, dieser Überzeugung ist Jakob von Richthofen aus Lenthe. Er engagiert sich beim Biodiversitätsprogramm der Region Hannover und wird bei der Fachveranstaltung der Stiftung Kulturlandpflege „Naturschutz in Niedersachsen: Von F.R.A.N.Z zu FABiAN –…

Erntedank verbindet Bauern, Kirche und Gesellschaft

Zentrales Landeserntedankfest Niedersachsen findet im Landkreis Schaumburg statt L P D – Supersüße Zuckerrüben, eine überreichliche Kartoffelmenge und eine – gemessen am trockenen Sommer – überraschend gute Getreideernte: 2025 ist ein Jahr des Überflusses. „Die Landwirte haben inzwischen gelernt, besser mit dem Klimawandel umzugehen“, sagt Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies. Er ist dankbar für die eingebrachte…

Die Milchpreise stehen unter Druck

Stabile und steigende Milchanlieferung hat weitreichende Folgen auf den Markt L P D – Beim Blick ins Kühlregal ist es manchen Verbraucherinnen und Verbrauchern beim Wochenendeinkauf schon aufgefallen: Die Butterpreise sind gesunken. Was für sie eine Freude ist, führt auf der Seite der Milchbauern zu Sorgenfalten. Denn auch im Großhandel sind die Butterpreise und die…

Bauern weisen mit bunten Ballen auf Krebsvorsorge hin

Produzent, Händler und Landwirte spenden jeweils einen Euro pro Rolle Folie L P D – Der Brustkrebsmonat Oktober gibt als „Pinktober“ jährlich international Anlass, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. „Wenig auf sich selbst und seine eigene Gesundheit zu achten, ist leider ein Phänomen der grünen Berufe“, sagt…